Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AUFSTIEG UND FALL DER STADT MAHAGONNY - Oper von Kurt Weill und Bertolt Brecht - Tiroler Landestheater Innsbruck AUFSTIEG UND FALL DER STADT MAHAGONNY - Oper von Kurt Weill und Bertolt...AUFSTIEG UND FALL DER...

AUFSTIEG UND FALL DER STADT MAHAGONNY - Oper von Kurt Weill und Bertolt Brecht - Tiroler Landestheater Innsbruck

PREMIERE am Samstag, 21. Juni 2014, 19.00 Uhr, Großes Haus. -----

Palmen, Sandstrand, Liegestühle, vergoldete Möbel – in solch luxuriösem Ambiente würde man gerne sein Leben verbringen! Die Witwe Begbick, Fatty der „Prokurist“ und Dreieinigkeitsmoses nutzen diese Sehnsüchte schamlos aus.

Auf der Flucht bleibt der Wagen der drei steckbrieflich gesuchten Verbrecher im Nirgendwo stecken. Kurzerhand gründen sie dort eine Stadt, um den Menschen durch ein reichhaltiges Angebot an

Vergnügungen das Geld aus der Tasche zu ziehen.

In ihrem zeitlos aktuellen und zugleich visionären Stück zeigen Kurt Weill und Bertolt Brecht den moralischen Verfall einer Stadt, in der erlaubt ist, was gefällt. Anfangs erstrahlt alles in hellstem Licht. Doch sobald die Genüsse bis zum Exzess ausgereizt werden können, macht sich Unzufriedenheit breit. Zeitgleich mit den Gesetzen scheinen auch die Regeln der Menschlichkeit außer Kraft gesetzt. An welchen Werten soll man sich orientieren, wenn das schwerste Verbrechen darin besteht, kein Geld zu haben?!

MUSIKALISCHE LEITUNG

Alexander Rumpf

REGIE

Ulrich Peters

BÜHNE

Thomas Dörfler

KOSTÜME

Michael D. Zimmermann

MIT

Leokadja Begbick ............................... Jennifer Maines

Fatty, der „Prokurist“ ............................ Dale Albright

Dreieinigkeitsmoses ............................. Johannes Wimmer

Jenny Hill .......................................... Jennifer Davison

Jim Mahoney ...................................... Wolfgang Schwaninger

Jack O’Brien ....................................... Joshua Lindsay / Florian Stern

Bill, genannt Sparbüchsenbill .................. Daniel Raschingsky

Joe, genannt Alaskawolfjoe .................... Marc Kugel

Tobby Higgins ..................................... Joshua Lindsay / Florian Stern

Sprecher ............................................ Jan-Hinnerk Arnke

Tiroler Symphonieorchester Innsbruck; Chor und Statisterie des TL

WEITERE VORSTELLUNGEN

Juni: 26. (19.30), 28. (19.00)

Juli: 4. (19.30), 6. (19.00)

Eine halbe Stunde vor Beginn jeder Vorstellung findet eine Einführung im Foyer statt

Wiederaufnahme: 28. 9. 2014

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche