Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Aufzeichnungen aus dem Kellerloch" im Stadttheater Bern"Aufzeichnungen aus dem Kellerloch" im Stadttheater Bern"Aufzeichnungen aus dem...

"Aufzeichnungen aus dem Kellerloch" im Stadttheater Bern

Premiere Dienstag, 26. Februar, 19.30 Uhr, Vidmar:2

Ein Projekt von Christoph Leimbacher

Nach dem gleichnamigen Roman von Fjodor Dostojewski

Aus dem Russischen von Swetlana Geier

Berner Fassung von Johannes Rieder und Christoph Leimbacher

Ein Mensch sitzt in einem Keller und beichtet seine Fehler.

Er grübelt über seine Existenz nach, aber je weiter er in seiner Beichte vorankommt, desto klarer wird: Erkenntnis oder Reue bessern ihn nicht.

Dostojewski entwirft 1864 in diesem vielleicht grössten seiner kleinen Romane das Bild eines Menschen, der sich nervlich zerrüttet und angeekelt von der Gesellschaft in einen Keller zurückzieht. Dort will er gedanklich das Recht auf Selbstbestimmung und Unabhängigkeit vom Diktat einer alles beherrschenden Vernunft verteidigen.

Dostojewski dekonstruiert in meisterlicher Art die Gedanken des Helden, reflektiert dabei über Aufklärung und Religion, Hass und Liebe, Verzweiflung und Hoffnung, Moderne und Tradition. Er stellt so eine Menschheit in Frage, die sich in ihrer Entwicklung nicht mehr vom Prinzip der Einzigartigkeit des Einzelnen, sondern von der Effizienz der Gruppe leiten lässt. Diese „Dialektik eines Verzweifelten“ bezeichnete Friedrich Nietzsche als „wahren Geniestreich der Psychologie“.

Inszenierung Nick Günther

Bühne Stephanie Liniger

Kostüme Dorothee Brodrück

Mit André Benndorff

Lucy Wirth

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche