Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Augsburger Dramatikerpreis 2009 für den Wiener Autor Peter DanzingerAugsburger Dramatikerpreis 2009 für den Wiener Autor Peter DanzingerAugsburger...

Augsburger Dramatikerpreis 2009 für den Wiener Autor Peter Danzinger

Das S'ensemble Theater hat 2005 erstmals den Augsburger Dramatikerpreis ins Leben gerufen und ebenso wie 2007 für Kurzdramen ausgelobt. Den dritten Augsburger Dramatikerpreis gibt es 2009 in Kooperation mit der mindmedia GmbH zum ersten Mal für ein abendfüllendes Stück.

Der Gewinner ist der Wiener Peter Danzinger mit dem Stück „Hurra, wir mailen noch".

Gesucht wurde ein Text, der sich mit Phänomenen der Kommunikation und deren Entwicklung in den letzten 10 bis 20 Jahren beschäftigt. Zur Jury gehörten Kai Festersen (Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg, Redakteur ZDF Theaterkanal, Regisseur), Elke Seidel (Kulturamt Stadt Augsburg), Peter Dempf (Autor, Lehrer - Augsburg) und Dr. Sebastian Seidel (Theaterleiter S’ensemble Theater, Regisseur, Autor).

Die Preisverleihung ist am 17. Oktober 2009 um 19 Uhr im S’ensemble Theater, die Uraufführung beginnt um 20.30 Uhr.

Zum Stück & zur Inszenierung:

URAUFFÜHRUNG

Hurra, wir mailen noch!

von Peter Danzinger

mit Ben Lange und Daniela Nering

Regie: Tina Bühner

Mail, Chat, Blog, SMS, Twitter, Skype... Neue Technologien

schaffen ungeahnte Möglichkeiten, moderne Kommunikationsformen treiben wildeste Blüten. Immer und jederzeit kann man mit anderen sprechen – in Schrift, Ton und Bild. In scheinbar anonymen Parallelwelten im Netz findet man tonnenweise persönliche Details. Echt? Ja. Nur wie wirklich die sind, weiß keiner. Wie wirklich ist überhaupt alles? Wie viel Wirklichkeit verträgt das Leben an sich? Und wie viel technischen Fortschritt braucht der Mensch im Allgemeinen und das Theater im Besonderen? Zwei mehr oder weniger ambitionierte Schauspieler machen es vor. Sie warten nur noch auf letzte

Anweisungen vom Autor kurz vor Beginn der Vorstellung. Aber dann geht es wirklich los...

“Welcome to the real world.”

Uraufführung: 17. Oktober 2009, 20.30 Uhr

Weitere: 23., 24., 30., 31. Oktober

06., 27., 28. November

4., 5., 11. Dezember

Jeweils 20.30 Uhr

Das S’ensemble Theater ist die einzige freie, professionell arbeitende Bühne in Augsburg. Sie widmet sich überwiegend zeitgenössischer Dramatik mit einem Schwerpunkt auf aktuelle gesellschaftspolitische Themen.

Das S’ensemble Theater hat sich seit der Eröffnung der eigenen Spielstätte im Jahr 2000 konsequent als Uraufführungstheater etabliert (über 20 Uraufführungen) und dafür Preise gewonnen (u.a. Kunstförderpreis der Stadt Augsburg für die Stücke von Sebastian Seidel). Neben der Priorität auf Uraufführungen stehen auch Deutsche Erstaufführungen auf dem Spielplan (z.B. das Stück „How to kill the president“ des kroatischen Autors Miro Gavran). Und auch Projekte wie die Theaternacht „Quickies Augsburg“ oder der Augsburger Dramatikerpreis bemühen sich stets darum, wichtige aktuelle Themen aufzuspüren und jenseits der Medien zu diskutieren sowie sich mit lokalen Institutionen und überregionalen Künstlern auszutauschen. Einzelne Arbeiten des S’ensemble Theaters wurden mit Förderungen durch den Bezirk Schwaben, den Kulturfonds Bayern und den Fonds Darstellender Künste gewürdigt. Bei Kulturveranstaltungen der Stadt Augsburg beteiligt sich das S’ensemble Theater mit eigenen Projekten und Beiträgen (z.B. „Mozart in Paradise oder Der Weltmeister“ von Peter Danzinger für das Mozart-Jahr: SZ: „überzeugender Kontrapunkt innerhalb des Augsburger Mozartjahrs“).

Das S’ensemble Theater wird derzeit gefördert durch: Stadt Augsburg, Freistaat Bayern, Stadtsparkasse Augsburg, LEW/Lechwerke AG und mindmedia GmbH.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche