Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AUS DEM BÜRGERLICHEN HELDENLEBEN - "Die Hose". "Der Snob". "1913" von Carl Sternheim im Residenztheater MünchenAUS DEM BÜRGERLICHEN HELDENLEBEN - "Die Hose". "Der Snob". "1913" von Carl...AUS DEM BÜRGERLICHEN...

AUS DEM BÜRGERLICHEN HELDENLEBEN - "Die Hose". "Der Snob". "1913" von Carl Sternheim im Residenztheater München

Premiere: Freitag, 21. Februar 2014, 19.00 Uhr im Residenztheater. -----

Teufelskerle sind sie, die Maskes: Sie gehen in der Öffentlichkeit unbeirrt ihren Weg, der von Generation zu Generation ein Stück voran führt, rechnen pedantisch ihr Leben aus und halten alle Abgründe, Laster und Flecken auf der biographischen Landkarte geheim.

Der kleine Beamte Theobald Maske nutzt das Missgeschick seiner Frau, die auf offener Straße die HOSE fallen lässt und erotisierte Untermieter anzieht wie Mücken das Licht, für die finanzielle Stabilisierung incl. Stammhalterzeugung und organisiert sich außerehelichen Sex obendrein.

Sein Sohn Christian, der SNOB, hat es zu Vermögen gebracht und arbeitet an der Vervollkommnung seines Lebenslaufs: kostspielige Verleugnung der Eltern, Einheirat in die Aristokratie, ideeller Vatermord.

1913 erweist sich Christians Tochter Sophie mit Geschäftssinn und Skrupellosigkeit als würdige Erbin des Maske-Imperiums und lässt den Vater beim Rüstungswettlauf fast ins Messer laufen.

Carl Sternheims Dramenzyklus „Aus dem bürgerlichen Heldenleben“ ist ein hellsichtiger, scharfgeschnittener Kommentar zum Übergang von wilhelminischer „Plüschzeit“ zu Weltkriegsbeginn. Ob er heutzutage als Feier des vitalen, neoliberal befreiten Bürgers oder als Abgesang auf die bürgerliche Fassade aus Geld und Charakterlosigkeit taugt, wird zu ergründen sein.

Regie: Tom Kühnel + Jürgen Kuttner

Bühne: Jo Schramm

Kostüme: Ulrike Gutbrod

Mit Jens Atzorn, Jürgen Kuttner, Oliver Nägele, Friederike Ott, Franz Pätzold, Gerhard

Peilstein, Katharina Pichler, Hanna Scheibe, Johannes Zirner

Nächste Vorstellungen: 25. Februar 2014, sowie 4. März 2014, jeweils 19.00 Uhr

Karten gibt es unter 089 2185 1940, online oder an den Kassen der Staatstheater.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑