Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AUS DEM BÜRGERLICHEN HELDENLEBEN - "Die Hose". "Der Snob". "1913" von Carl Sternheim im Residenztheater MünchenAUS DEM BÜRGERLICHEN HELDENLEBEN - "Die Hose". "Der Snob". "1913" von Carl...AUS DEM BÜRGERLICHEN...

AUS DEM BÜRGERLICHEN HELDENLEBEN - "Die Hose". "Der Snob". "1913" von Carl Sternheim im Residenztheater München

Premiere: Freitag, 21. Februar 2014, 19.00 Uhr im Residenztheater. -----

Teufelskerle sind sie, die Maskes: Sie gehen in der Öffentlichkeit unbeirrt ihren Weg, der von Generation zu Generation ein Stück voran führt, rechnen pedantisch ihr Leben aus und halten alle Abgründe, Laster und Flecken auf der biographischen Landkarte geheim.

Der kleine Beamte Theobald Maske nutzt das Missgeschick seiner Frau, die auf offener Straße die HOSE fallen lässt und erotisierte Untermieter anzieht wie Mücken das Licht, für die finanzielle Stabilisierung incl. Stammhalterzeugung und organisiert sich außerehelichen Sex obendrein.

 

Sein Sohn Christian, der SNOB, hat es zu Vermögen gebracht und arbeitet an der Vervollkommnung seines Lebenslaufs: kostspielige Verleugnung der Eltern, Einheirat in die Aristokratie, ideeller Vatermord.

 

1913 erweist sich Christians Tochter Sophie mit Geschäftssinn und Skrupellosigkeit als würdige Erbin des Maske-Imperiums und lässt den Vater beim Rüstungswettlauf fast ins Messer laufen.

 

Carl Sternheims Dramenzyklus „Aus dem bürgerlichen Heldenleben“ ist ein hellsichtiger, scharfgeschnittener Kommentar zum Übergang von wilhelminischer „Plüschzeit“ zu Weltkriegsbeginn. Ob er heutzutage als Feier des vitalen, neoliberal befreiten Bürgers oder als Abgesang auf die bürgerliche Fassade aus Geld und Charakterlosigkeit taugt, wird zu ergründen sein.

 

Regie: Tom Kühnel + Jürgen Kuttner

Bühne: Jo Schramm

Kostüme: Ulrike Gutbrod

 

Mit Jens Atzorn, Jürgen Kuttner, Oliver Nägele, Friederike Ott, Franz Pätzold, Gerhard

Peilstein, Katharina Pichler, Hanna Scheibe, Johannes Zirner

 

Nächste Vorstellungen: 25. Februar 2014, sowie 4. März 2014, jeweils 19.00 Uhr

 

Karten gibt es unter 089 2185 1940, online oder an den Kassen der Staatstheater.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑