Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AUS DEM BÜRGERLICHEN HELDENLEBEN - "Die Hose". "Der Snob". "1913" von Carl Sternheim im Residenztheater MünchenAUS DEM BÜRGERLICHEN HELDENLEBEN - "Die Hose". "Der Snob". "1913" von Carl...AUS DEM BÜRGERLICHEN...

AUS DEM BÜRGERLICHEN HELDENLEBEN - "Die Hose". "Der Snob". "1913" von Carl Sternheim im Residenztheater München

Premiere: Freitag, 21. Februar 2014, 19.00 Uhr im Residenztheater. -----

Teufelskerle sind sie, die Maskes: Sie gehen in der Öffentlichkeit unbeirrt ihren Weg, der von Generation zu Generation ein Stück voran führt, rechnen pedantisch ihr Leben aus und halten alle Abgründe, Laster und Flecken auf der biographischen Landkarte geheim.

Der kleine Beamte Theobald Maske nutzt das Missgeschick seiner Frau, die auf offener Straße die HOSE fallen lässt und erotisierte Untermieter anzieht wie Mücken das Licht, für die finanzielle Stabilisierung incl. Stammhalterzeugung und organisiert sich außerehelichen Sex obendrein.

Sein Sohn Christian, der SNOB, hat es zu Vermögen gebracht und arbeitet an der Vervollkommnung seines Lebenslaufs: kostspielige Verleugnung der Eltern, Einheirat in die Aristokratie, ideeller Vatermord.

1913 erweist sich Christians Tochter Sophie mit Geschäftssinn und Skrupellosigkeit als würdige Erbin des Maske-Imperiums und lässt den Vater beim Rüstungswettlauf fast ins Messer laufen.

Carl Sternheims Dramenzyklus „Aus dem bürgerlichen Heldenleben“ ist ein hellsichtiger, scharfgeschnittener Kommentar zum Übergang von wilhelminischer „Plüschzeit“ zu Weltkriegsbeginn. Ob er heutzutage als Feier des vitalen, neoliberal befreiten Bürgers oder als Abgesang auf die bürgerliche Fassade aus Geld und Charakterlosigkeit taugt, wird zu ergründen sein.

Regie: Tom Kühnel + Jürgen Kuttner

Bühne: Jo Schramm

Kostüme: Ulrike Gutbrod

Mit Jens Atzorn, Jürgen Kuttner, Oliver Nägele, Friederike Ott, Franz Pätzold, Gerhard

Peilstein, Katharina Pichler, Hanna Scheibe, Johannes Zirner

Nächste Vorstellungen: 25. Februar 2014, sowie 4. März 2014, jeweils 19.00 Uhr

Karten gibt es unter 089 2185 1940, online oder an den Kassen der Staatstheater.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche