Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ausschreibung: 2. INTERNATIONALER OPERNPREIS BRAUNSCHWEIGAusschreibung: 2. INTERNATIONALER OPERNPREIS BRAUNSCHWEIGAusschreibung: 2....

Ausschreibung: 2. INTERNATIONALER OPERNPREIS BRAUNSCHWEIG

Einsendeschluss ist der 1. März 2016. -----

Zur weiteren Förderung des zeitgenössischen Musiktheaters schreibt das Staatstheater Braunschweig für das Jahr 2018 den 2. Internationalen Opernpreis Braunschweig aus. Dieser Preis wird alle zwei Jahre verliehen.

Der Preis wurde im Juli 2014 erstmals an den Komponisten Peter Aderhold verliehen, der mit seinem musikalischen Exposé »Orlando« (Libretto: Sharon Lynn Joyce) nach dem gleichnamigen Roman von Virginia Woolf überzeugen konnte. Die Uraufführung findet im Mai 2016 im Kleinen Haus des Staatstheaters statt. Ziel ist es, zeitgenössische Komponistinnen und Komponisten zu fördern und eine aus dem Wettbewerb hervorgegangene Oper durch das Staatstheater Braunschweig zur Uraufführung zu bringen und für die betreffende Spielzeit in den regulären Spielplan des Kleinen Hauses des Staatstheaters einzustellen.

Der Preis besteht aus einem Preisgeld von 40.000 Euro und ist damit einer der höchstdotierten Opernpreise. Darüber hinaus erfolgt die Uraufführung der Preisträgeroper am Staatstheater Braunschweig in der Spielzeit 2017 / 2018.

Dabei gehört es zu den Zielen des Projektes, dass es schon während der Entstehung der Preisträgeroper zu einer engen Zusammenarbeit zwischen dem Staatstheater, seiner Dramaturgie und der musikalischen Leitung kommt.

Der Wettbewerb besteht aus mehreren Phasen. In der ersten Phase werden alle Einsendungen zunächst anonymisiert, also ohne Kenntnis der Namen der Bewerber, von der Jury begutachtet. Auf Grundlage der in der ersten Phase eingereichten Beiträge wählt die Jury bis zu sechs Konzepte für eine Präsentation aus. Die Bewerber werden in dieser Phase eingeladen, ihr Projekt vorzustellen und zu diskutieren. Darüber hinaus veranstaltet das Staatstheater Braunschweig einen öffentlichen Workshop, in dem einzelne Szenen aus den Werken mit Sängern aus dem Ensemble probiert werden. Im Juni / Juli 2016 wählt die Jury die Preisträgeroper aus und vergibt den Opernpreis im Rahmen eines Festaktes.

Bewerben können sich Komponistinnen und Komponisten jeder Nationalität, die vor 1985 geboren sind. Jeder Bewerber darf nur mit einem Projekt teilnehmen.

Einsendeschluss ist der 1. März 2016

Einsendungen an:

Dramaturgie Musiktheater Staatstheater Braunschweig

Am Theater

38100 Braunschweig

Weitere Informationen zur Ausschreibung sind unter www.staatstheater-braunschweig.de zu finden. Rückfragen beantwortet Sarah Grahneis, Dramaturgie Musiktheater:

Tel.:+49 (0)531 1234 145

E-Mail: SarahGrahneis@staatstheater-braunschweig.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche