Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ausschreibung: Chemnitzer Theaterpreis für junge Dramatik 2018Ausschreibung: Chemnitzer Theaterpreis für junge Dramatik 2018Ausschreibung:...

Ausschreibung: Chemnitzer Theaterpreis für junge Dramatik 2018

Der Einsendeschluss ist am 15. November 2017.

In der Spielzeit 2017/2018 schreiben die Theater Chemnitz zum fünften Mal den Chemnitzer Theaterpreis für junge Dramatik aus. Dieser Preis versteht sich als Nachwuchs- und Förderpreis und lädt dazu ein, Formen auszuprobieren und meinungsstark Position zu beziehen.

Das Thema der fünften Auflage ist EUROPA. Die alte Dame ist in ihrer Freundlichkeit bedroht, ihr soll also die nötige Aufmerksamkeit geschenkt werden. In der Beschäftigung mit der Thematik tun sich gerade in jüngster Zeit Fragen über Fragen auf. Warum befindet sich die EU in innerem Streit? Welche Energien und historischen Linien durchziehen den Kontinent und welchen Einfluss haben sie auf jeden Einzelnen? Was bietet die alte Dame an Schutz und Heimat? Wer besitzt die politisch-ökonomische Macht, wenn selbst Politiker im Irrgarten globaler Konzerninteressen verloren gehen? Wie kommt man an das nötige Wissen heran, und was löst dieses Wissen aus? Genügend Stoff also für eine dramatische Auseinandersetzung mit unserer europäischen Gegenwart.

Auswahlverfahren und Teilnahmebedingungen

Der Theaterpreis ist mit 5.000,- € dotiert. Bewerben können sich Autorinnen und Autoren ausschließlich mit deutschsprachigen Theatertexten. Das Stück darf bei keinem Verlag erschienen sein, muss zur Uraufführung freistehen und die Besetzung sollte zwei bis vier Figuren betragen.

Die Ausschreibung für den Chemnitzer Theaterpreis für junge Dramatik 2018 läuft seit Mai 2017. Der Einsendeschluss ist am 15. November 2017. Wichtig bei der Stückeinreichung sind eine konkrete Kontaktangabe mit Name, Postadresse, Telefonnummer und/oder E-Mail. Das von einer fünfköpfigen Jury ausgewählte Werk wird Anfang 2018 bekanntgegeben und erlebt am 9. Mai 2018 seine Uraufführung im Ostflügel des Chemnitzer Schauspielhauses als Eröffnungsinszenierung des internationalen NONSTOP Festival 2018! Im Rahmen der Uraufführung findet auch die Preisverleihung an den Autoren / die Autorin statt.

Für Fragen und weitere Infos steht die Schauspieldramaturgin Kathrin Brune unter Tel. 0371 6969-722, brune@theater-chemnitz.de sowie postalisch: Städtische Theater Chemnitz, Käthe-Kollwitz-Str. 7, 09111 Chemnitz gern zur Verfügung.

Die vorherigen Gewinnerstücke waren „Die Erben des Galilei“ von Martin Bauch (2014), „Zerstörte Seele“ von Jan Peterhanwahr (2015), „die zärtlichkeit der hunde“ von Uta Bierbaum (2016) und „InnerOuterCity“ von Azan Garo (2017).

Mit freundlicher Unterstützung des Förderverein der Theater Chemnitz.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche