Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ausschreibung für Open call 13. SoloDuo NRW + friends, Internationales Tanzfestival Köln, 21. – 23. Mai 2021Ausschreibung für Open call 13. SoloDuo NRW + friends, Internationales...Ausschreibung für Open...

Ausschreibung für Open call 13. SoloDuo NRW + friends, Internationales Tanzfestival Köln, 21. – 23. Mai 2021

BEWERBUNGSSCHLUSS: Montag, 21. Dezember 2020

Zum 13. Mal veranstaltet Barnes Crossing - Freiraum für Tanz|Performance|Kunst in Köln das jährliche Festival SoloDuo NRW + friends . Die Gewinner der jeweiligen Preise des Festivals werden zu dem 23. Internationalen SzólóDuó Tánc Fesztivál in Budapest im Januar 2022 eingeladen. Darüber hinaus werden zwei ausgewählte Produktionen zum 29. Internationalen Tanzfestival Almada in Portugal im Oktober 2021 eingeladen.

AUSSCHREIBUNG
Solo-Choreographie (max. Länge 6 Min.) und Duo-Choreographie (max. Länge 9 Min.)
Es gibt keine Altersbegrenzung und keine Mindestlänge der Stücke. Zur Teilnahme an diesem
internationalen Wettbewerb sind sowohl renommierte Choreograph*innen als auch Nachwuchs der freien Tanzszene eingeladen. Nach einer Vorauswahl laden die künstlerischen Leiterinnen maximal 22 Produktionen zur Teilnahme am Festivalprogramm ein. Mitglieder der internationalen Jury werden eine Diskussionsrunde leiten und den teilnehmenden Tanzkünstler*innen wertvolles Feedback geben. Die internationale Jury vergibt die Preise (gestiftet von der Kunstsalon Stiftung) A warded Solo , A warded Duo , Awarded Solo Newcomer , Awarded Duo Newcomer und A warded Performer .

IM RAHMEN DES FESTIVALS
Wir übernehmen die Unterkunft in der Festival-Herberge plus Halbpension und übernehmen die Reisekosten (Details siehe Bewerbungsformular). Jede Aufführung hat eine 30-minütige Lichtprobe durch unseren Festivallichttechniker (Basic + 1 Special für jede Produktion). Das Festival bietet eine kostenlose Foto- und Videodokumentation der Aufführungen in voller Länge an. Darüber hinaus ist die Teilnahme an allen Workshops kostenfrei.

ANMELDUNG ONLINE an soloduo@barnescrossing.de
- Ausgefülltes und unterschriebenes Bewerbungsformular (in Englisch)
- Videomaterial des angewandten Solo oder Duo Stückes
- 1 Pressefoto (mit Fotocredits)
Bitte laden Sie das Antragsformular hier herunter
barnescrossing.de/files/BarnesCrossing/pdf/SoloDuo2020_ApplicationForm.pdf

Mehr Infos zu dem Festival finden Sie hier
barnescrossing.de/soloduo.html
ORGANISATION & KONTAKT
Künstlerische Leitung: Carla Jordão, Ilona Pászthy, Stefanie Schwimmbeck
BARNES CROSSING e.V. - Freiraum für TanzPerformanceKunst
Industriestr. 170 - 50999 Köln
www.barnescrossing.de / soloduo@barnescrossing.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche