Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
distrikt9 präsentiert" Hermann und Dorothea" nach Johann Wolfgang von Goethe in Köln distrikt9 präsentiert" Hermann und Dorothea" nach Johann Wolfgang von Goethe... distrikt9 präsentiert"...

distrikt9 präsentiert" Hermann und Dorothea" nach Johann Wolfgang von Goethe in Köln

Premiere 3. September 2020, 19.00 Uhr rund um den Bahnhof Mülheim.

mit HERMANN UND DOROTHEA macht distrikt9 den Bahnhof Köln-Mülheim zum Schauplatz einer theatralen Stadtraumerkundung mit Schauspiel, Puppenspiel und Musik. Premiere ist am 3. September, anschließend wird die Produktion an allen Wochenenden im September gezeigt.

Copyright: Sandy Craus

Ist ein U-Bahn-Schacht Idylle? distriktneun macht den Bahnhof Köln-Mülheim und seine Umgebung zum Schauplatz einer theatralen Stadtteilerkundung mit Schauspiel, Puppenspiel und Musik. Das Ensemble überträgt Johann Wolfgang von Goethes Idyll Hermann und Dorothea, erschienen 1797, in den heutigen urbanen Raum. Die Liebesgeschichte zwischen Hermann, einem kontaktscheuen Sohn aus reichem Haus, und Dorothea, einem mittellosen, aber selbständigen Mädchen auf der Flucht, war ein Tabubruch und ist heute ebenso aktuell wie damals.

Im 19. Jahrhundert war Hermann und Dorothea Goethes meistgelesenes Werk, in Schulen und für das Bürgertum geradezu Pflichtlektüre, ein regelrechtes Kultbuch. Später galt es als spießig und geriet fast in Vergessenheit. Die Bearbeitung von distriktneun untersucht urbane Idylle und Heimat, fokussiert Hermanns Aufbäumen gegen ein erdrückendes Elternhaus und zeichnet das Psychogramm einer Flüchtenden im Goethe´schen Hexameter.

Unter der Regie von Andrea Bleikamp (wehr51) wird aus dem Idyll ein Idyllical, gespielt von Thomas Krutmann (Raketenklub), der in den Dialog tritt mit dem Puppenspiel von Marion Bihler-Kerluku (LUK Puppentheater). Die Szenerie – die Straßen rund um den Mülheimer Bahnhof, Bahnsteige und U-Bahn-Schächte – setzt ebenso einen Kontrapunkt zu Goethes Dichtung wie die Live-Elektronik der Kölner Musikerin und Komponistin Doro Bohr (composersfield).

Den öffentlichen Raum zur Bühne zu machen gehört nicht erst seit COVID-19 zum künstlerischen Konzept von distriktneun. Das Ensemble hat in den vergangenen Jahren immer wieder den Stadtraum erkundet: auf den Spuren von Heinrich Heine rund um die Mülheimer Brücke oder von Heinrich Böll in der Kölner Südstadt. Die neue Produktion führt wieder nach Mülheim – der Legende nach soll Goethe selbst einst dort gewesen sein.

Puppenspielerin/Puppenbau: Marion Bihler-Kerluku / Schauspieler: Thomas Krutmann / Regie: Andrea Bleikamp / Komposition & Musik: Doro Bohr / Dramaturgische Mitarbeit: Peter Körner / Grafik-Design: Daniela Löbbert / Öffentlichkeitsarbeit: neurohr & andrä / Fotografin: Sandy Craus / Webseite und Organisation: Eva-Maria Marx / Künstlerische Leitung: Marco Hasenkopf / Produktion: d9 – distriktneun

Termine: 3. September 2020, 19.00 Uhr (Premiere!), 4./5. September, 11./12. September, 18./19. September, 25./26. September 2020, 19 Uhr
Ort: Rund um den Bahnhof Mülheim. Treffpunkt: Vorplatz Bahnhof Köln-Mülheim, Montanusstraße / Ecke Frankfurter Straße.

Tickets: 18 Euro, ermäßigt 15 Euro. Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung unter info@babel-koeln.de!
Weitere Infos und Termine: www.distriktneun.wordpress.com

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche