Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsches Theater Berlin: Ausschreibung Autorentheatertage 2021Deutsches Theater Berlin: Ausschreibung Autorentheatertage 2021Deutsches Theater...

Deutsches Theater Berlin: Ausschreibung Autorentheatertage 2021

Einsendungen bis zum 13. September 2020

Nach Dea Loher übernimmt im laufenden Jahr der Autor, Theatermacher und Büchner-Preisträger Lukas Bärfuss den Vorsitz der ATT-Jury. Der Stücke-Wettbewerb startet ab sofort. Aus allen eingesandten Stücken wählt eine unabhängige Fachjury drei Texte aus, die am 12. Juni 2021 im Rahmen der Langen Nacht der Autor_innen auf den Bühnen des Deutschen Theaters zur Uraufführung kommen.

Copyright: Deutsches Theater Berlin

Die drei prämierten Autor_innen erhalten eine Uraufführungspauschale von jeweils 10.000 Euro. Eine der Uraufführungen wird vom Deutschen Theater Berlin produziert, die beiden anderen von unseren beiden Festivalpartnern: dem Schauspiel Leipzig und dem Schauspielhaus Graz.

Unter dem Stichwort Autorentheatertage 2021 können Autor_innen bis zum 13. September 2020 deutschsprachige Stücke an das Deutsche Theater Berlin schicken, sofern die Texte noch nicht uraufgeführt und nicht bereits in den vergangenen Jahren eingereicht wurden. Pro Autor_in kann ein Text eingesendet werden. Berücksichtigt werden nur genuine Theatertexte und keine Übersetzungen. Einsenden kann jede und jeder; alle Texte werden gelesen. In den vergangenen Jahren waren in der Endauswahl regelmäßig Newcomer_innen zu finden, die über die Autorentheatertage den Weg zu den Verlagen und in den Theaterbetrieb gefunden haben. Die Jury entscheidet nach einem mehrstufigen Auswahlprozess im November über die Gewinnertexte. Die ausgewählten Autor_innen werden danach umgehend benachrichtigt.

Die Texte sollten in zweifacher Ausfertigung, gebunden oder geheftet und unter Angabe der erforderlichen Kontaktdaten auf dem Titelblatt geschickt werden an:

Deutsches Theater Berlin
Dramaturgie
Autorentheatertage 2021
Schumannstraße 13a
10117 Berlin

Darüber hinaus ist die Zusendung des Textes als PDF an att@deutschestheater.de erforderlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mannim Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche