Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ausschreibung Leonhard-Frank-Preis 2014, Mainfranken Theater WürzburgAusschreibung Leonhard-Frank-Preis 2014, Mainfranken Theater WürzburgAusschreibung ...

Ausschreibung Leonhard-Frank-Preis 2014, Mainfranken Theater Würzburg

Einsendeschluss ist der 25. April 2014. ----- Roman-Adaptionen sind in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil der Spielpläne deutschsprachiger Schauspielhäuser geworden. Bildungsauftrag und literarische Form bereichern so deren Repertoire mit neuem Format. Nicht zuletzt vor diesem Hintergrund hat das Mainfranken Theater Würzburg in diesem Jahr die künstlerische Fragestellung für den Leonhard-Frank-Preis 2014 einmal anders formuliert:

Passend zum Spielzeitthema 2014/2015 „Krieg und Frieden“ – 100 Jahre nach dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges und 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges – rückt Leonhard Franks Roman Die Jünger Jesu, der im Frühjahr 1945 in Würzburg spielt, in den Mittelpunkt. Das Mainfranken Theater lädt deshalb vom 29. bis 31. Mai 2014 junge Autorinnen und Autoren nach Würzburg ein, um aus diesem Stoff eine Bühnenfassung zu erarbeiten.

Der Dramaturg, Essayist und Romancier John von Düffel, erfolgreichster deutscher Bearbeiter epischer Stoffe für die Bühne, wird in Zusammenarbeit mit der Leonhard-Frank-Gesellschaft und dem Mainfranken Theater Würzburg eine Werkstatt für szenisches Schreiben ausrichten. Eine der dort entstandenen Bearbeitungen soll am 11. Juni 2015 in den Kammerspielen des Mainfranken Theaters uraufgeführt werden. Erste Einblicke in die Arbeiten sollen unserem Publikum im Rahmen einer szenischen Lesung mit Mitgliedern unseres Schauspielensembles am 31. Mai 2014 gegeben werden.

Der Dramatiker-Preis ist nach dem in Würzburg geborenen Schriftsteller Leonhard Frank (1882 – 1961) benannt und wird seit 2007 von der Leonhard-Frank-Gesellschaft und dem Mainfranken Theater jährlich vergeben. Der für seine links-pazifistische Haltung bekannte Autor Leonhard Frank wurde 1882 in Würzburg geboren. Er beschäftigte sich in zahlreichen Büchern und Publikationen mit dem Thema Deutschland. Aufgrund seiner Kriegskritik in Der Mensch ist gut wurde er 1933 ausgebürgert. Er emigrierte zunächst in die Schweiz, schließlich in die USA. Im Exil setzte er sich intensiv mit dem aggressiven und repressiven Deutschland von 1900 bis 1960 und den zwei Weltkriegen auseinander. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs kehrte Leonhard Frank nach Deutschland zurück und lebte bis zu seinem Tod 1961 in München. Zu seinen bekanntesten Werken zählen die Romane Links wo das Herz ist, Die Räuberbande, Das Ochsenfurter Männerquartett, Von drei Millionen drei und Die Jünger Jesu.

Der Leonhard-Frank-Preis ist in diesem Jahr undotiert. Die Kosten für Anfahrt und Unterkunft werden vom Mainfranken Theater gestellt.

Modalitäten

Bitte senden Sie Ihre Arbeitsproben

1. selbstverfasster dramatischer Text eigener Wahl

2. Szenario Ihrer dramatischen Bearbeitung des Romans Die Jünger Jesu

in dreifacher Ausfertigung unter Angabe von Namen, Anschrift, Tel.-Nr., E-Mail und Geburtsdatum an:

Mainfranken Theater Würzburg

„Leonhard-Frank-Preis 2014“

Theaterstraße 21

97070 Würzburg

Einsendeschluss ist der 25. April 2014.

Die eingesandten Arbeitsproben können nicht zurückgesandt werden. Die Teilnehmer(innen) am Schreibworkshop werden schriftlich verständigt.

Bei Fragen wenden Sie sich an:

Roland Marzinowski (Leitender Schauspieldramaturg)

Tel: 0931-3908158

roland.marzinowski@stadt.wuerzburg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche