Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ausschreibung: Produktionen für Impulse Theater Biennale 2013Ausschreibung: Produktionen für Impulse Theater Biennale 2013Ausschreibung:...

Ausschreibung: Produktionen für Impulse Theater Biennale 2013

Einsendeschluss: 15. Oktober 2012. Impulse sucht Produktionen für den Festivalzeitraum 27. Juni bis 7. Juli 2013. -----

Was bedeutet es, in Deutschland, im deutschsprachigen Raum zu leben? Welche kulturellen und sozialen Kontexte, welche Produktionsbedingungen formen künstlerische Arbeiten und persönliche Identitäten? Was liegt zwischen den Polen regionaler Verbundenheit und globaler Vernetzung?

Was ist fremd, was ist vertraut? Welche Konsequenzen haben die Grammatiken unserer Muttersprachen auf unser Denken? Welche politischen Repräsentationen und Konsequenzen gibt es, welche wären möglich? Welche utopischen Entwürfe liegen jenseits von Blutsbanden und territorialen Zuschreibungen? Zu welchen Ufern brechen wir auf?

Impulse zeigt 2013 – unter dem neuen Namen Impulse Theater Biennale – herausragende Arbeiten der deutschsprachigen freien Theaterszene – und fragt dabei zugleich nach dem Sinn und Unsinn einer solchen regionalen Selbstbegrenzung. Dazu laden wir Theatermacher und andere Künstler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ein, zu diesem thematischen Schwerpunkt Projekte einzureichen, die im Rahmen des in Bochum, Düsseldorf, Köln und Mülheim an der Ruhr stattfindenden Festivals vom 27. Juni bis 7. Juli 2013 gezeigt werden können: einen Theaterabend, eine Choreografie, eine Performance, eine performative Installation, eine soziale Plastik, eine ortsspezifische Intervention...

Die Begutachtung und Diskussion über die eingereichten Vorschläge erfolgt mit Unterstützung des interdisziplinären Impulse-Beirats. Wir freuen uns auf überraschende, provozierende, konsequente Vorschläge.

SPIELREGELN

Eingereicht werden können fertige Produktionen (als Gastspiel), kleine Neuproduktionen (als Premieren) und mögliche Koproduktionen mit anderen Partnern (nicht notwendig als Premieren).

Präsentieren Sie Ihr Projekt auf max. 3 DIN A4-Seiten in deutscher oder englischer Sprache. Fügen Sie 1 Seite mit Budgetvorschlag und Ihren Kontaktdaten sowie Ihre Vita und ggf. Arbeitsproben bei.

Die Einsendung muss digital per E-Mail erfolgen. Ggf. können postalisch zusätzliche Unterlagen eingesandt werden. Bitte schicken Sie keine Originale oder anderweitig wertvolle Unterlagen – eingereichte Materialien werden nicht zurückgesandt. Die Ergebnisse werden bis Mitte Dezember 2012 bekanntgegeben.

Einsendeschluss ist der 15. Oktober 2012.

Einsendungen an open-call@festivalimpulse.de

Zusätzliches Material postalisch ggf. an:

Impulse Theater Biennale 2013

Stichwort »Ausschreibung«

Friedrich-Engels-Allee 85

42285 Wuppertal

Ausführliche Informationen zur Ausschreibung erhalten Sie unter: www.festivalimpulse.de

---

Impulse

Die Impulse des NRW KULTURsekretariats zeigen seit mehr als 20 Jahren die wichtigsten Theaterproduktionen aus dem deutschsprachigen Raum, die außerhalb des Stadttheaters produziert wurden. Viele der ästhetischen Neuerungen und jungen Talente, die in den letzten Jahren das deutschsprachige Theater belebt haben wie René Pollesch, Rimini Protokoll oder Roger Vontobel, waren bei Impulse zu sehen und wurden dort von der Theaterszene und der Presse entdeckt. Die 16. Ausgabe der Impulse fand 2011 erstmals im Sommer statt. Insgesamt über 10.000 Zuschauer besuchten in zwölf Tagen rund 70 Veranstaltungen in Bochum, Düsseldorf, Köln und Mülheim an der Ruhr. Ab 2013 wird das biennal durchgeführte Festival erstmals von Florian Malzacher (Künstlerische Leitung) und Stefanie Wenner (Dramaturgie) kuratiert.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche