Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ausschreibung: „Zwischen Welten“ – Ruhrtriennale 2016 veranstaltet Masterclass für junge TheatermacherInnenAusschreibung: „Zwischen Welten“ – Ruhrtriennale 2016 veranstaltet...Ausschreibung: „Zwischen...

Ausschreibung: „Zwischen Welten“ – Ruhrtriennale 2016 veranstaltet Masterclass für junge TheatermacherInnen

Einsendeschluss: 13.03.2016!

Die Ruhrtriennale lädt in Zusammenarbeit mit Ringlokschuppen Ruhr, Schauspiel Essen und Schauspielhaus Bochum junge TheaterkünstlerInnen ein, im Rahmen einer Masterclass 2016 ihre eigenen künstlerischen Visionen zu realisieren, sie im Austausch mit anderen KünstlerInnen weiterzuentwickeln und als Projekte im Programm der Ruhrtriennale zu präsentieren.

Zielgruppe:

Junge Theaterkollektive können sich für eine Teilnahme an der Masterclass bewerben; ausdrücklich sind ehemalige TeilnehmerInnen des Campustriennale College 2015 aufgerufen, sich zu Teams zusammenzufinden und gemeinsam ein Konzept einzureichen. Zielgruppe sind NachwuchskünstlerInnen, die am Anfang ihres Berufslebens stehen. Die Ruhrtriennale möchte den theaterkünstlerischen Nachwuchs fördern und interdisziplinäre Arbeitsweisen unterstützen.

Aufgabe:

Ziel ist die Realisation einer Aufführung (max. 60 Minuten) zum Themenkreis „Zwischen Welten“ und deren Abschlusspräsentation im Rahmen der Campustriennale am 17. und 18.09.2016.

Thema:

Der Titel „Zwischen Welten“ greift die thematischen Linien der Spielzeit der Ruhrtriennale auf. Das Jahr 2016 steht im Zeichen von Schwellensituationen – Situationen von Umbruch, Übergang und Transit. Es geht um das Dazwischen-Sein: zwischen verschiedenen Orten, Zeiten, Kulturen. Zwischen Unterwelt und Himmel, zwischen Hölle und Paradies, zwischen Heimat und Fremde, zwischen Vergangenheit und Zukunft. Es geht um das Heute, um eine Zeit der Ungewissheit. Um eine Gesellschaft auf der Schwelle.

Umsetzung:

Die Realisation und Präsentation der Projekte erfolgt vom 26.08.2016 bis 19.09.2016 in den Räumlichkeiten der kooperierenden Institutionen Ringlokschuppen Ruhr, Schauspiel Essen oder Schauspielhaus Bochum (die Verteilung erfolgt durch die Auswahljury). Diese Institutionen unterstützen die Projektteams logistisch bei der Probenarbeit durch Personal und die Nutzung von Werkstätten und technischem Equipment. Für alle sonstigen Kosten (Material, Gagen etc.) erhält jedes der drei Teams ein Produktionsbudget in Höhe von 5.500 Euro, das von den KünstlerInnen nach Vorlage eines Finanzplans in Abstimmung mit der jeweiligen kooperierenden Institution verwaltet wird. Die Projekte erhalten ein dramaturgisches Coaching durch die Teams von Ruhrtriennale und den kooperierenden Partnern sowie international renommierte KünstlerInnen. Darüber hinaus können die TeilnehmerInnen Vorstellungen der Ruhrtriennale besuchen.

Die TeilnehmerInnen erhalten für die dreieinhalbwöchige Dauer der Masterclass eine Unterkunft (Unterbringung in Mehrpersonen-Unterkünften), eine Reisekostenerstattung (einmalig bis zu max. 100 Euro pro Person), eine Tagespauschale für Verpflegung (24 Euro pro Tag pro Person für 23 Tage voll, für zwei Tage An- und Abreise halb 12 Euro) sowie die Erstattung einer Dauer-Fahrkarte für den öffentlichen Personennahverkehr im Festivalgebiet. – Diese Zahlungen sind auf max. 5 Personen pro Team begrenzt.

Voraussetzungen/Bewerbung:

Bewerben können sich alle Theaterkollektive oder Teams von TheaterkünstlerInnen, deren Mitglieder am Anfang ihres Berufslebens stehen, d. h. nicht mehr als fünf Jahre professionell im Theaterbereich arbeiten. Die eingereichten Projekte dürfen in der vorgeschlagenen Form nicht bereits aufgeführt worden sein. Die Uraufführung soll bei der Ruhrtriennale 2016 stattfinden.

Interessierte Projektteams schicken ihre Bewerbungen bitte mit folgenden Unterlagen:

· Biografien aller teilnehmenden KünstlerInnen

· Arbeitsproben (Weblinks, Trailer, Fotos) und/oder Empfehlungsschreiben

· Ausführliche Projektbeschreibung, aus der der Bezug zum Thema „Zwischen Welten“ deutlich hervorgeht

· Entwurf Budgetaufteilung (5.500 Euro)

Bewerbungen (Deutsch oder Englisch) bitte ausschließlich digital per E-Mail an:

campustriennale-masterclass@ruhrtriennale.de.

Bitte unbedingt alle Unterlagen in einem Dokument (PDF) zusammenfügen.

Einsendeschluss: 13.03.2016

Weitere Informationen unter: ruhr3.com/masterclass

In Zusammenarbeit mit der Allianz Kulturstiftung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche