Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ausschreibung: „Zwischen Welten“ – Ruhrtriennale 2016 veranstaltet Masterclass für junge TheatermacherInnenAusschreibung: „Zwischen Welten“ – Ruhrtriennale 2016 veranstaltet...Ausschreibung: „Zwischen...

Ausschreibung: „Zwischen Welten“ – Ruhrtriennale 2016 veranstaltet Masterclass für junge TheatermacherInnen

Einsendeschluss: 13.03.2016!

Die Ruhrtriennale lädt in Zusammenarbeit mit Ringlokschuppen Ruhr, Schauspiel Essen und Schauspielhaus Bochum junge TheaterkünstlerInnen ein, im Rahmen einer Masterclass 2016 ihre eigenen künstlerischen Visionen zu realisieren, sie im Austausch mit anderen KünstlerInnen weiterzuentwickeln und als Projekte im Programm der Ruhrtriennale zu präsentieren.

Zielgruppe:

Junge Theaterkollektive können sich für eine Teilnahme an der Masterclass bewerben; ausdrücklich sind ehemalige TeilnehmerInnen des Campustriennale College 2015 aufgerufen, sich zu Teams zusammenzufinden und gemeinsam ein Konzept einzureichen. Zielgruppe sind NachwuchskünstlerInnen, die am Anfang ihres Berufslebens stehen. Die Ruhrtriennale möchte den theaterkünstlerischen Nachwuchs fördern und interdisziplinäre Arbeitsweisen unterstützen.

Aufgabe:

Ziel ist die Realisation einer Aufführung (max. 60 Minuten) zum Themenkreis „Zwischen Welten“ und deren Abschlusspräsentation im Rahmen der Campustriennale am 17. und 18.09.2016.

Thema:

Der Titel „Zwischen Welten“ greift die thematischen Linien der Spielzeit der Ruhrtriennale auf. Das Jahr 2016 steht im Zeichen von Schwellensituationen – Situationen von Umbruch, Übergang und Transit. Es geht um das Dazwischen-Sein: zwischen verschiedenen Orten, Zeiten, Kulturen. Zwischen Unterwelt und Himmel, zwischen Hölle und Paradies, zwischen Heimat und Fremde, zwischen Vergangenheit und Zukunft. Es geht um das Heute, um eine Zeit der Ungewissheit. Um eine Gesellschaft auf der Schwelle.

Umsetzung:

Die Realisation und Präsentation der Projekte erfolgt vom 26.08.2016 bis 19.09.2016 in den Räumlichkeiten der kooperierenden Institutionen Ringlokschuppen Ruhr, Schauspiel Essen oder Schauspielhaus Bochum (die Verteilung erfolgt durch die Auswahljury). Diese Institutionen unterstützen die Projektteams logistisch bei der Probenarbeit durch Personal und die Nutzung von Werkstätten und technischem Equipment. Für alle sonstigen Kosten (Material, Gagen etc.) erhält jedes der drei Teams ein Produktionsbudget in Höhe von 5.500 Euro, das von den KünstlerInnen nach Vorlage eines Finanzplans in Abstimmung mit der jeweiligen kooperierenden Institution verwaltet wird. Die Projekte erhalten ein dramaturgisches Coaching durch die Teams von Ruhrtriennale und den kooperierenden Partnern sowie international renommierte KünstlerInnen. Darüber hinaus können die TeilnehmerInnen Vorstellungen der Ruhrtriennale besuchen.

Die TeilnehmerInnen erhalten für die dreieinhalbwöchige Dauer der Masterclass eine Unterkunft (Unterbringung in Mehrpersonen-Unterkünften), eine Reisekostenerstattung (einmalig bis zu max. 100 Euro pro Person), eine Tagespauschale für Verpflegung (24 Euro pro Tag pro Person für 23 Tage voll, für zwei Tage An- und Abreise halb 12 Euro) sowie die Erstattung einer Dauer-Fahrkarte für den öffentlichen Personennahverkehr im Festivalgebiet. – Diese Zahlungen sind auf max. 5 Personen pro Team begrenzt.

Voraussetzungen/Bewerbung:

Bewerben können sich alle Theaterkollektive oder Teams von TheaterkünstlerInnen, deren Mitglieder am Anfang ihres Berufslebens stehen, d. h. nicht mehr als fünf Jahre professionell im Theaterbereich arbeiten. Die eingereichten Projekte dürfen in der vorgeschlagenen Form nicht bereits aufgeführt worden sein. Die Uraufführung soll bei der Ruhrtriennale 2016 stattfinden.

Interessierte Projektteams schicken ihre Bewerbungen bitte mit folgenden Unterlagen:

· Biografien aller teilnehmenden KünstlerInnen

· Arbeitsproben (Weblinks, Trailer, Fotos) und/oder Empfehlungsschreiben

· Ausführliche Projektbeschreibung, aus der der Bezug zum Thema „Zwischen Welten“ deutlich hervorgeht

· Entwurf Budgetaufteilung (5.500 Euro)

Bewerbungen (Deutsch oder Englisch) bitte ausschließlich digital per E-Mail an:

campustriennale-masterclass@ruhrtriennale.de.

Bitte unbedingt alle Unterlagen in einem Dokument (PDF) zusammenfügen.

Einsendeschluss: 13.03.2016

Weitere Informationen unter: ruhr3.com/masterclass

In Zusammenarbeit mit der Allianz Kulturstiftung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche