Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ausschreibungen für die Foren der Theaterbiennale NEUE STÜCKE AUS EUROPA Ausschreibungen für die Foren der Theaterbiennale NEUE STÜCKE AUS EUROPA Ausschreibungen für die...

Ausschreibungen für die Foren der Theaterbiennale NEUE STÜCKE AUS EUROPA

Bewerbungsschluss für das FORUM JUNGER AUTOREN und das FORUM JUNGER THEATERKRITIKER ist am 29. Februar 2012. DRAMATIKER, THEATERKRITIKER, BLOGGER UND ÜBERSETZER – IHR SEID GESUCHT!

Die Theaterbiennale NEUE STÜCKE AUS EUROPA, die vom 14.-24. Juni 2012 in Wiesbaden und Mainz stattfindet, versteht sich nicht nur als das größte Theaterfestival neuer europäischer Dramatik. Sie ist insbesondere auch eine Plattform für Dramatiker, Theatermacher, Schauspieler, Publizisten, Fachleute aus Kunst und Wissenschaft und für ein interessiertes Publikum, um sich kennenzulernen und gemeinsam über verschiedene Theatersprachen, Ästhetiken, Erfahrungen, Diskursen und Weltbilder zu diskutieren – über Landes- und Sprachgrenzen hinweg. Den Rahmen dafür bilden neben Vorträgen, Diskussionsrunden, Künstlergesprächen, Lesungen, Autorenprojekten und Symposien insbesondere die Foren der Theaterbiennale: das FORUM JUNGER AUTOREN EUROPAS, das FORUM JUNGER THEATERKRITIKER sowie das FORUM THEATERÜBERSETZUNG. Und dafür können sich Interessierte aus ganz Europa bewerben.

Dramatiker gesucht – FORUM JUNGER AUTOREN EUROPAS

Das FORUM JUNGER AUTOREN EUROPAS bietet 20 jungen Dramatikerinnen und Dramatikern aus ganz Europa die Gelegenheit, in einem englisch- oder deutschsprachigen Workshop zu arbeiten, ihre Stücke zur Diskussion zu stellen, die zum Festival eingeladenen Produktionen zu besuchen, Ideen und Erfahrungen mit anderen Autoren auszutauschen und an zahlreichen Diskussionen teilzunehmen. Die Ergebnisse des Forums werden der Öffentlichkeit im Rahmen des Festivals vorgestellt. Für die Leitung der beiden Workshops konnten erneut Mark Ravenhill und Martin Heckmanns gewonnen werden. Bis zum 29. Februar 2012 können sich Interessierte für dieses Forum bewerben.

Das FORUM JUNGER AUTOREN EUROPAS findet in den Räumen der Berlitz Sprachschule statt.

Theaterkritiker und Blogger gesucht – FORUM JUNGER THEATERKRITIKER

Für das FORUM JUNGER THEATERKRITIKER werden Nachwuchskritiker gesucht, die das Festival journalistisch sowohl online in einem Blog als auch offline in zwei Zeitungen begleiten. Dieser print/blog wird inhaltlich und redaktionell vom Theaterkritiker Jürgen Berger (Süddeutsche Zeitung), von der Redakteurin Grete Götze (Frankfurter Rundschau) sowie von Katrin Schmitz (Organisation, redaktionelle und konzeptionelle Mitarbeit FORUM JUNGER THEATERKRITIKER) betreut. Theaterkritiker können sich bis zum 29. Februar 2012 bewerben.

Kooperationspartner des FORUM THEATERKRITIKER sind die STUZ und der WIESBADENER KURIER. Das FORUM findet in den Räumen des Wiesbadener Pressehauses statt.

Übersetzer gesucht – FORUM THEATERÜBERSETZUNG

In Kooperation mit dem Deutschen Zentrum des Internationalen Theaterinstituts organisiert die Theaterbiennale das FORUM THEATERÜBERSETZUNG. Im Mittelpunkt dieses Forums stehen die Übersetzung ausgewählter dramatischer Texte unter Leitung der Übersetzerin Karen Witthuhn, der Austausch mit den Autoren der Stücke sowie die Proben für die Einrichtung der Lesungen mit Schauspielern. Damit knüpft die Werkstatt an Fortbildungsseminare an, wie sie sich für Übersetzer von Prosa längst etabliert haben, und stellt zugleich die Verbindung zur Theaterpraxis her. Die Werkstatt steht sechs Teilnehmern offen. Bewerben können sich Dramatik- und Literaturübersetzer mit der Muttersprache Deutsch, die aus den Sprachen der folgenden Länder übersetzen: Albanien, Finnland, Griechenland, Litauen, Luxemburg, Mazedonien, Montenegro, Niederlande, Portugal, Schweden, Tschechien, Ukraine (Ukrainisch) und Weißrussland (Weißrussisch). Die zu übersetzenden Texte werden im Vorfeld der Werkstatt ausgewählt und den Teilnehmern zugesandt. Der Bewerbungsschluss für dieses Forum ist am 5. März 2012. Projektleitung: Andrea Zagorski ( Internationales Theaterinstitut Zentrum Bundesrepublik Deutschland.)

Das FORUM THEATERÜBERSETZUNG findet statt in Kooperation mit dem ITI – International Theatre Institute. Das FORUM THEATERÜBERSETZUNG wird im Literaturhaus Villa Clementine veranstaltet.

Mehr Informationen zu den Foren und den jeweiligen Bewerbungsbedingungen finden Sie unter:

www.newplays.de/

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche