Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AUSSETZER von Lutz Hübner im Stadttheater GiessenAUSSETZER von Lutz Hübner im Stadttheater GiessenAUSSETZER von Lutz...

AUSSETZER von Lutz Hübner im Stadttheater Giessen

für alle ab 12 Jahren

Premiere am 7. Februar 2009 | 20:00 Uhr | TiL studiobühne

Musik, Sport und Computerspiele – neben seinen Hobbys ist in Chris Leben ist einfach kein Platz für die Schule. Daher nimmt er kaum am Unterricht teil, macht keine Hausaufgaben und drückt sich vor den Klassenarbeiten.

Dabei steht sein Hauptschulabschluss auf dem Spiel. Ob er es schaffen kann,

Frau Stöhr dazu zu überreden, bei der Notengebung ein Auge zuzudrücken? Denn eine Drei wäre die letzte Chance, noch alles zu retten. Die junge Lehrerin aber ist ganz und gar nicht gewillt, ihre Zensuren zu Gunsten von Chris zu verfälschen. Als dann auch noch der Druck vonseiten seiner Eltern immer größer wird, gerät Chris in Panik: Er rastet aus.

Feinfühlig zeichnet AUSSETZER von Lutz Hübner die Mechanismen und Strukturen an deutschenSchulen nach. Das Jugendstück führt uns Lehrer und Schüler vor Augen, die ihrem System und ihrer Position ausgeliefert sind, die immer wieder an ihre Grenzen stoßen und einsehen müssen, dass es keinen „normalen“ Umgang zwischen Lehrern und Schülern mehr zu geben scheint. Dieses ebenso komplexe wie aktuelle Thema beleuchtet Hübner mit großer Sensibilität aus den unterschiedlichen Perspektiven von Schüler und Lehrer und zeigt den hoffnungsvollen Versuch, eine Brücke zwischen den Instanzen zu schlagen.

Abdul-M. Kunzes Inszenierung zeigt sowohl die Wünsche wie auch die Hoffnungslosigkeit beider Seiten: Trotz der unüberwindbar wirkenden Gräben zwischen Lehrern und Schülern, scheinen beide demselben Erwartungsdruck ausgeliefert zu sein. Vorsichtig nähert sich Kunze gemeinsam mit den

Schauspielern Barbara Stollhans und Gunnar Seidel dem Kosmos Schule an und deckt Mechanismen und Entwicklungen auf. Dabei geht es der Inszenierung nicht um Schuldzuweisungen sondern um die Sensibilisierung für zwischenmenschliche Beziehungen.

Inszenierung: Abdul-M. Kunze

Bühne und Kostüme: Bernhard Niechotz

Mit: Barbara Stollhans; Gunnar Seidel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche