Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Auszeichnungen für Schauspieler und Inszenierungen in DortmundAuszeichnungen für Schauspieler und Inszenierungen in DortmundAuszeichnungen für...

Auszeichnungen für Schauspieler und Inszenierungen in Dortmund

Im Rahmen einer großen Abschlussgala zum Spielzeitende veranstaltete das Schauspiel Dortmund eine Preisverleihung für Ensemble und Produktionen. Zwei Monate lang konnte das Publikum für den besten Schauspieler bzw. die beste Schauspielerin und die beste Inszenierung abstimmen.

Als bester Schauspieler wurde das langjährige Ensemblemitglied Jakob Schneider gekürt. An zweiter Stelle mit nur geringem Stimmenabstand wurde Uwe Rohbeck gewählt, der ebenfalls ausgezeichnet wurde. Schneider erhielt ein Preisgeld von 1000,- Euro, Rohbeck von 500,- Euro, das der Förderverein des Theaters „Dortmunder für ihr Schauspiel“ gestiftet hatte.

Als beste Inszenierung hatte das Publikum „Heimat unter Erde“ gewählt. Der Regisseur Stefan Nolte hatte diese dokumentarisch-literarische Recherche mit „Gastarbeitern“, deutschen Kumpeln und mit Jugendlichen Anfang des Jahres auf die Bühne gebracht.

Weitere Auszeichnungen gab es von der Kritikerjury, die sich für Caroline Hanke als beste Schauspielerin entschied und außerdem einen Sonderpreis für bemerkenswerte Leistungen an die Gruppen kainkollektiv und Sputnic für ihre Reihe „Stadt ohne Geld“ vergab. Caroline Hanke erhielt als Preisgeld 250,- Euro, gespendet von der Anwaltssozietät Tigges & Sevis. In der Begründung der Kritikerjury heißt es u.a.: „ Caroline Hanke stellt sich immer ganz in den Dienst der Inszenierung und leuchtet dadurch nur umso kräftiger. Daran konnte es nach ‚Woyzeck’ keinen Zweifel mehr geben. Eine Marie, die so schwach und dabei doch auch so stark ist, die eine derart herzzerreißende Noblesse ausstrahlt, erlebt man nur ganz selten im Theater.“ Ebenso wie „Heimat unter Erde“ war der Sonderpreis undotiert. Die Kritikerjury schreibt über ihre Wahl u.a.: „’Stadt ohne Geld’ steht für eine weite Definition des Theaterbegriffes, für Kunst im direkten sozialen und politischen Zusammenhang, für riesige Spiellust und Menschlichkeit im Angesicht des wirtschaftlichen Abgrunds.“

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche