Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Autorenfestival "Primeurs" für frankophone Gegenwartsdramatik in SaarbrückenAutorenfestival "Primeurs" für frankophone Gegenwartsdramatik in SaarbrückenAutorenfestival...

Autorenfestival "Primeurs" für frankophone Gegenwartsdramatik in Saarbrücken

19. November 2014 Auftakt im Le Carreau, Forbach, 20. bis 22. November 2014 in der Alten Feuerwache. -----

Bereits zum 8. Mal findet vom 19. bis zum 22. November 2014 das Autorenfestival „Primeurs“ in Saarbrücken statt und ist aus dem Festivalleben nicht mehr wegzudenken. „Primeurs“ hat sich in den acht Jahren seines Bestehens zu einer der wichtigsten Plattformen für die Vermittlung frankophoner Dramatik im deutschsprachigen Theater entwickelt.

Das Saarländische Staatstheater, Le Carreau – scène nationale de Forbach et de l’est mosellan, SR2 KulturRadio und das Institut français Saarbrücken präsentieren in grenzüberschreitender Zusammenarbeit zeitgenössische Dramatik aus Frankreich, Kanada, Rumänien und der Schweiz.

Am Mittwoch, dem 19.11.2014 findet im Carreau, scène nationale de Forbach et de l’est mosellan eine Vorpremiere statt, bei der das Stück „Night by Night“ der französisch-deutschen Compagnie tgnm und die zweisprachige Performance „Auris Interna – Fische im Innenohr“ des Liquid Penguin Ensembles zu sehen sein werden.

Am Donnerstag, 20.11. beginnt dann das Festival in der Alten Feuerwache um 20.04 Uhr mit dem SR-Live-Hörspiel „Zersplittert / Pulvérisés“ der rumänischen Autorin Alexandra Badea.

Am Freitag, 21.11. werden in diesem Jahr erstmals keine szenischen Lesungen, sondern zwei außergewöhnliche, fertig gearbeitete Produktionen als Gastspiele gezeigt: Das Kollektiv „Begat Theater“ präsentiert mit „Histoires cachées / Gedanken-Gänge“ um 14.30 Uhr und um 18.30 Uhr site-specific theatre an einem noch geheimen öffentlichen Ort in Saarbrücken, der dem Publikum erst kurz vor Beginn per SMS mitgeteilt wird.

In der Alten Feuerwache stellt der Übersetzer, Schauspieler und Regisseur Leopold von Verschuer um 20.30 Uhr „Homo Automaticus: Monolog des Adramelech“ von Valère Novarina in deutscher Sprache vor – eine Hommage an den in seiner virtuosen Sprachgestaltung einzigartigen französischen Autor.

Am Samstag, 22.11. erwarten das Publikum in bewährter Form drei Werkstattinszenierungen in der Alten Feuerwache: „Stickstoff und Düngemittel / Azote et fertilisants“ des bretonischen Autors Ronan Mancec um 18 Uhr, „Als ich Charles war / Quand j’étais Charles“ von Fabrice Melquiot um 19.30 Uhr und „Open House / Appels Entrants Illimités“ des Kanadiers David Paquet um 21 Uhr.

Zudem bietet das Festival am Samstagnachmittag bei einem Theaterworkshop (14 Uhr) und beim Live-Übersetzen mit dem Übersetzer Frank Weigand und der Autorin Alexandra Badea (16 Uhr) die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden.Die Begegnungen mit den Autoren und Übersetzern machen den besonderen Reiz des Festivals aus.

Das beste Stück des Festivals wird noch am Samstagabend mit dem „Primeurs-Autorenpreis“ ausgezeichnet, über dessen Vergabe das gesamte Publikum entscheidet. Der Preis ist mit 3000 Euro dotiert und wird gestiftet vom Saarländischen Rundfunk und dem Verein der Freunde des SST.

Und danach steigt die große Primeurs-Abschlussparty in der Alten Feuerwache mit DJ Henk the Tank!

Eine Kooperation von SR 2 KulturRadio, Le Carreau, scène nationale de Forbach et de l’est mosellan, Institut Français und Saarländischem Staatstheater 


Mit freundlicher Unterstützung der Vertretung der Regierung von Québec.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche