Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Avenue Q", Musical von Robert Lopez und Jeff Marx, Theater Hagen"Avenue Q", Musical von Robert Lopez und Jeff Marx, Theater Hagen"Avenue Q", Musical von...

"Avenue Q", Musical von Robert Lopez und Jeff Marx, Theater Hagen

Premiere am 5. September 2015, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

In der Avenue Q wohnen Puppen Seite an Seite mit echten Menschen. Sie singen von Rassismus, Schadenfreude , Sexualität u.a.. Mal ganz direkt, mal mit satirischem Scharfsinn überzeichnen sie Themen der „real world“ zu komödiantischen Höhenflügen.

Manchmal kann man die Qualität einer Wohnlage am Alphabet ablesen: In New York etwa lebt es sich recht gut auf der Avenue A. Von B über C bis zur Avenue D wird es jedoch immer schmuddeliger. Dann kommt das Ufer des East River, und Manhattan ist zuende. Wäre das nicht so, könnte man sich ausrechnen, wer wohl in den Straßen lebte, die die hinteren Buchstaben des Alphabets tragen, in der Avenue Q zum Beispiel. Die fiktive Adresse liefert zugleich den Schauplatz und den Titel des diesjährigen Musicals im theaterhagen. Sie ist ein Ort für Menschen, die ihre größten Erfolge entweder lange hinter sich haben oder noch brennend – wenn auch im Moment leider vergeblich – darauf hoffen. Da es aber ja nicht immer die besten Eigenschaften sind, die mit Wohlstand belohnt werden, sind die Verlierer in der Avenue Q ein Grüppchen äußerst liebenswerter Charaktere. Sie träumen davon, ein Star zu sein oder auch nur eine erfolgreiche Kindergärtnerin, und vor allem träumen sie von der Liebe. Und die ist in der Avenue Q genauso schön und genauso kompliziert wie anderswo.

Vielleicht ist sie sogar noch ein bisschen komplizierter, denn die Bewohner der Avenue Q sind nur zum Teil Menschen. Überwiegend sind sie Puppen, und deren Ähnlichkeit mit den Stars der Sesamstraße ist keineswegs zufällig. Hier zeigen die Figuren des Kinderfernsehens ihre erwachsenen Seiten – die Spekulationen etwa über die sexuelle Orientierung, die immer wieder um das „Paar“ Ernie und Bert kreisten, werden hier zwischen dem Anlagenberater Rod und seinem Mitbewohner Nick zum Stoff dramatischer Auseinandersetzung. Und als sich der junge Princeton in die Kindergärtnerin in spe Kate verliebt, währt das pure lustvolle Glück nicht lange. Schließlich ist er ein Hochschulabsolvent auf der Suche nach dem Lebenssinn und sie „nur“ ein Monster.

So versammeln sich auf der Avenue Q die Außenseiter und Randfiguren unserer Wohlstandsgesellschaft und erleben dort genau die Konflikte, die alle überall angehen. Toleranz gegenüber Homosexuellen ist ebenso ein Thema wie Rassismus; Treue in der Liebe und zu sich selbst ebenso wie das Entdecken einer Gemeinschaft, die allen zugute kommt. So schräg das Leben der Menschen und Puppen auf der Avenue Q auch mitunter sein mag, am Ende ist die Botschaft so einfach wie überzeugend: Wer zusammenhält, ist stärker und glücklicher.

Das preisgekrönte Musical wird in Koproduktion mit der Hochschule Osnabrück aufgeführt.

Musik und Songtexte von Robert Lopez und Jeff Marx

Buch von Jeff Whitty

Deutsch von Dominik Flaschka (Dialoge) und Roman Riklin (Songtexte)

Altersempfehlung ab 14 Jahren

Musikalische Leitung Steffen Müller-Gabriel

Inszenierung Sascha Wienhausen

Choreographie Barbara Tartaglia

Bühne und Kostüme Ulrike Reinhard

Lich tHans-Joachim Köster

Video Lieve Vanderschaeve

Dramaturgie Miriam Michel

Regieassistenz / Abendspielleitung Rahel Schwarz

Inspizienz Bettina Grüger

Fr 18.09.2015 / 19:30 Uhr

So 27.09.2015 / 18:00 Uhr

So 11.10.2015 / 18:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche