Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Axel Vornam bleibt bis 2023 Intendant in HeilbronnAxel Vornam bleibt bis 2023 Intendant in HeilbronnAxel Vornam bleibt bis...

Axel Vornam bleibt bis 2023 Intendant in Heilbronn

Axel Vornam bleibt bis 2023 Intendant des Theaters Heilbronn. Der Gemeinderat stimmte für die vorzeitige Verlängerung des ursprünglich bis 2018 laufenden Vertrages mit dem 59-Jährigen.

„Ich freue mich, dass Axel Vornam auch in den kommenden Jahren dem Heilbronner Theater als Intendant erhalten bleibt“, erklärte Heilbronns Oberbürgermeister Harry Mergel nach der Zustimmung im Gemeinderat. Seit 2008 leite Vornam das Theater überaus erfolgreich und habe es seither rasant weiterentwickelt. So wurde unter seiner Leitung mit dem Jungen Theater in der BOXX eine neue Sparte gegründet.

Zudem hat er das internationale Festival für zeitgenössischen Tanz „TANZ! HEILBRONN“ ins Leben gerufen. Darüber hinaus hat Vornam mehrere erfolgreiche Kooperationen initiiert. So arbeitet das Theater Heilbronn unter anderem mit dem Württembergischen Kammerorchester, der Staatlichen Hochschule für Musik Stuttgart, der experimenta und mit weiteren Partnern aus der Region zusammen. Dabei gewinnt das Theater immer wieder Förderer für zusätzliche Projekte. „Axel Vornam und seinem Team ist es gelungen, das Haus durch herausragende künstlerische Arbeit in unserer Stadt als wichtiges Zentrum des gesellschaftlichen Diskurses zu profilieren und erfolgreich zwischen relevanten globalen Themen und regionaler Verankerung zu vermitteln“, erläutert Mergel. Die künstlerische Profilierung schlägt sich nicht zuletzt auch in um 20 Prozent gestiegenen Zuschauerzahlen und dem großen wirtschaftlichen Erfolg des Hauses nieder.

Auch Intendant Axel Vornam freut sich auf die nächsten sieben Jahre. Die Stadt Heilbronn biete mit ihrem klaren Statement zur Förderung von Kunst und Kultur, der Dynamik der städtischen Entwicklung und dem kritisch-engagierten Publikum eine tolle Ausgangssituation für die künstlerische Arbeit. In einem solchen Klima der Veränderung sieht Vornam noch ein enormes Potential für das Theater sich weiterzuentwickeln. Im Frühjahr 2018 wird das neu gebaute Probenzentrum eröffnet, und ab 2019 wird das Theater in Kooperation mit dem Science Center experimenta alle zwei Jahre ein Internationales Festival für Wissenschaftstheater „Science and theatre“ ausrichten. „Heilbronn ist derzeit eine der dynamischsten Städte in Deutschland“, sagt der Intendant. Da fühle er sich mit seinem Verständnis von Theater genau richtig.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche