Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„BACH / PASSION / JOHANNES“„BACH / PASSION / JOHANNES“„BACH / PASSION /...

„BACH / PASSION / JOHANNES“

von Laurent Chétouane & Solistenensemble Kaleidoskop im Tanzhaus NRW in Düsseldorf

In mittelalterlichen skulpturalen Passionsgruppen sieht man sie manchmal: die Menschen aus dem Volk, die dem Geschehen mit offenen Mündern erstarrt zuschauen. Und diese Position sieht man in Laurent Chétouanes Interpretation der Johannespassion von Bach häufig. Die Leidensgeschichte Jesus beginnt in seiner Inszenierung mit Jesu Kreuzigung. Die letzten Stunden werden hier nicht nur aus dessen Sicht geschildert, sondern auch die Reaktionen der Beteiligten und Zuschauenden werden eindrucksvoll und empfindsam dargestellt. Jeder ist beteiligt. Auch die Musiker singen und bewegen sich tänzerisch. Mitunter agieren die Mitwirkenden so nah am Publikum, das es sich ebenfalls unmittelbar miteinbezogen fühlt. Man kann nicht erwarten, dass jeder Musiker über eine ausgebildete Stimme verfügt und so ist dies auch der einzige Schwachpunkt der Aufführung. Chétounanes „Bach /Passion / Johannes“ ist dennoch sehr berührend.

Tanz: Lisa Densem, Nitsan Margaliot, Mikael Marklund, Sigal Zouk;

Musik: Timoti Fregni (Violine), Nari Hong (Flöte), Tammin Julian Lee (Orgel), Ildiko Ludwig (Viola), Tilman Kanitz (Cello), Yumi Onda (Violine), Beltane Ruiz (Bass); Gesang: Senem Gökce Ogultekin und die Musiker

Choreografie: Laurent Chétouane gemeinsam mit den Tänzern

Bearbeitung des Originals: Michael Rauter und Solistenensemble Kaleidoskop

Raum: Laurent Chétouane und Matthias Nebel; Kostüme: Sophie Reble; Licht: Stefan Riccius; Ton: Johann Günther; Dramaturgie: Leonie Otto; Mitarbeit Choreografie: Leonie Rodrian; Körperarbeit: Patricia Brülhart; Produktion: Christine Kammer (Büro Tom Stromberg) und Hendrik Unger.

Dezember 2014

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche