Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Badisches Staatstheater Kaarlsruhe: MEDEA STIMMEN von Christa WolfBadisches Staatstheater Kaarlsruhe: MEDEA STIMMEN von Christa WolfBadisches Staatstheater...

Badisches Staatstheater Kaarlsruhe: MEDEA STIMMEN von Christa Wolf

PREMIERE 1.10.2021,19:30, KLEINES HAUS

Medea ist die Femme fatale der griechischen Tragödie – Verführerin, Heilerin, Giftmischerin, blutrünstige Furie und Kindsmörderin. In ihrem Erfolgsroman deutet Christa Wolf die alte Geschichte neu: Sie löst die legendäre Frauenfigur aus dem jahrtausendealten Mythos, revidiert das überkommene Bild und entwirft das Porträt einer eigenwilligen, ungewöhnlichen Frau.

Copyright: Sebastian Pircher

Nachdem Medea gemeinsam mit Jason und dem goldenen Vlies im Gepäck aus Kolchis geflohen ist, lebt sie mit ihrem Gatten im königlichen Palast in Korinth. Dort gerät sie in ein fatales Spiel aus Verleumdungen, Intrigen und Lügen. Im Kampf um Macht und Machterhalt eines um seine Existenz bangenden patriarchalen Systems, soll sie wie viele vor ihr geopfert werden.

„Ist eine Welt zu denken, eine Zeit, in die ich passen würde“, fragt Medea: „Niemand da, den ich fragen könnte. Das ist die Antwort.“ In Monologen aus sechs verschiedenen Perspektiven wird Medeas Lebensweg immer wieder neu gedeutet. Jede dieser Stimmen bietet ein neues Detail, eine neue Deutung der mythischen Geschichte. „Ein mutiges, scharfsinniges, brillantes und notwendiges Buch“, schrieb die Bestsellerautorin Margaret Atwood über Christa Wolfs Roman, der in alle Weltsprachen übersetzt ist und zu Recht bereits zahlreiche Bühnenbearbeitungen erfuhr.

Schauspieldirektorin Anna Bergmann widmet sich in ihrer neuen Regiearbeit dieser feministischen Deutung des antiken Mythos.

Medea
Sarah Sandeh
Agameda
Swana Rode
Akama
Sina Kießling
Glauke
Frida Österberg
Absyrtos & Iphinoe
Andrej Agranovski
Jason
Thomas Schumacher
Leukon
Jannek Petri
    
Regie
Anna Bergmann
Bühne
Jo Schramm
Kostüme
Lane Schäfer
Wicke Naujoks
Video
Sebastian Pircher
Musik
Hannes Gwisdek
Licht
Aljoscha Glodde
Dramaturgie
Anna Haas

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche