Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ANATEVKA (FIDDLER ON THE ROOF) - Landesbühne Niedersachsen Nord WilhelmshavenANATEVKA (FIDDLER ON THE ROOF) - Landesbühne Niedersachsen Nord WilhelmshavenANATEVKA (FIDDLER ON THE...

ANATEVKA (FIDDLER ON THE ROOF) - Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven

Premiere 22/01/2022, 20.00 Uhr, Stadttheater Wilhelmshaven

Das Broadway-Musical ist eine Gratwanderung zwischen Komik und Tragik, zwischen jüdischem Witz und zu Herzen gehender Traurigkeit. Basierend auf den Geschichten von Scholem Alejchem, mit ausdrücklicher Genehmigung von Arnold Perl, stammt das Buch zu „Anatevka“ von Joseph Stein, die Musik von Jerry Bock und die Gesangstexte von Sheldon Harnick.

Copyright: Volker Beinhorn

Tevje, der arme Milchmann aus dem kleinen ukrainischen Dorf Anatevka, gibt sich gerne seinen Tagträumen hin. Als frommer und humorvoller Mensch lässt er sich von nichts so schnell unterkriegen – auch nicht von der großen Aufgabe, seine drei ältesten Töchter gut zu verheiraten. Selbst die Tatsache, dass diese entgegen der Tradition ein Mitspracherecht bei der Wahl ihrer Ehemänner einfordern, trägt er nach anfänglicher Entrüstung mit Fassung. Doch als durch ein russisches Pogrom die gesamte jüdische Bevölkerung aus Anatevka vertrieben wird, gerät die Welt von Tevje und seiner Familie völlig durcheinander.

ANATEVKA (FIDDLER ON THE ROOF)
Basierend auf den Geschichten von Scholem Alejchem
Mit ausdrücklicher Genehmigung von Arnold Perl / Buch von Joseph Stein /
Musik von Jerry Bock / Gesangstexte von Sheldon Harnick
Deutsche Fassung von Rolf Merz und Gerhard Merz-Hagen

Tevje, ein Milchmann ........................................................ Christoph Sommer
Golde, seine Frau ....................................................................... Ramona Marx
Zeitel, seine älteste Tochter /
Fruma-Sara, Lazar Wolfs verstorbene Frau .................... Nina-Mercedés Rühl
Hodel, seine zweitälteste Tochter /
Oma Zeitel, Goldes Großmutter ...................................................... Steffi Baur
Chava, seine drittälteste Tochter ....................................... Rebecca Junghans
Shprintze, seine zweitjüngste Tochter ................................... Katharina Kück
Bielke, seine jüngste Tochter ...................................................... Lenke Lemke
Mottel Kamzoil, ein Schneider ................................................. Stefan Faupel
Motschach, ein Gastwirt ........................................................ Andreas Möckel
Perchik, ein Lehrer / Mendel, ein Dorfbewohner ......... Robert Zimmermann
Fedja, ein Russe / Awram, ein Buchhändler /
Nachum, ein Bettler ............................................................... Jeffrey von Laun
Lazar Wolf, ein Fleischer ..................................................... Johannes Simons
Jente, eine Heiratsvermittlerin ............................................. Sibylle Hellmann
Gendarm / Sascha, ein Russe ................................................... Tom von Allen
Rabbi ......................................................................................... Björn de Groot
Russen / Priester / Soldaten .................. Max Gesselmann, Jörn Kurzhals,
Eike Meiners, Lars Müller

Band:
Saxophon ................................................ Matthias Schinkopf / Tammo Pitters
Schlagzeug ................................................. Hartmut Ritgen / Sebastian Vogt
Kontrabass ...................................................... Boy Petersen / Stefan Diedrich
Violine ................................................................... Ayumi Tovazz / Paul Bialek
E-Piano ........................................................................................ Simon Kasper

Regie ................................................................................................. Olaf Strieb
Bühnen- & Kostümbild ...................................................... Herbert Buckmiller
Musikalische Leitung ................................................................ Simon Kasper
Choreografie .................................................................. Gabriel Galindez Cruz
Vocal Coaching .................................................................... Richetta Manager
Beleuchtung .................................................................... Hermann Hanneken
Dramaturgie .................................................................................... Kerstin Car
Regieassistenz ...................................................................... Lisa Kerschkamp
Soufflage ................................................................................ Valeska Lembke
Inspizienz ................................................................................... Björn de Groot

Nächste Termine im Stadttheater Wilhelmshaven sind Samstag, 12. Februar, 20 Uhr, und Sonntag, 20. Februar, 15.30 Uhr.
Karten gibt es an der Theaterkasse im Service-Center der Landesbühne,
telefonisch unter 04421-9401-15 sowie online unter www.landesbuehne-
nord.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche