Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: 'BLANK' VON ALICE BIRCH - Badisches Staatstheater KarlsruheDEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: 'BLANK' VON ALICE BIRCH - Badisches...DEUTSCHSPRACHIGE...

DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: 'BLANK' VON ALICE BIRCH - Badisches Staatstheater Karlsruhe

Premiere am 5. Februar 2022, 18:00 - 22:00, KLEINES HAUS

Schauspieldirektorin Anna Bergmann entwickelte für die deutschsprachige Erstaufführung aus Birchs Szenensammlung [BLANK] eine eigene Geschichte und fügte die Szenen, angelegt zwischen Thriller und Sozialstudie, zu einem großen Ensembleabend zusammen.

Copyright: Staatstheater Karlsruhe

In den hundert frei arrangierbaren Szenen ihres neuen Stücks [BLANK] skizziert die renommierte englische Dramatikerin Alice Birch ein kaleidoskopisches Gesellschaftspanorama und untersucht den ewigen Kreislauf von Gewalterfahrung und -ausübung. Eindrucksvoll zeigt Birch, wie das Aufwachsen und Umfeld ihrer Figuren von Vernachlässigung, Kriminalität, Drogen und Missbrauch geprägt und beherrscht werden, das Versagen des Sozialstaats und die Hilflosigkeit der, zu Fürsorge und Verantwortung unfähigen, Eltern.

Trotz der defätistisch-beklemmenden Allgegenwärtigkeit der Gewalt gelingt es Birch, ihr Panorama mit entlarvendem Humor anzureichern, die Sehnsucht ihrer Figuren nach Sicherheit, Identität, Unabhängigkeit und Liebe zu erzählen und der scheinbaren Gesetzmäßigkeit des ewigen Gewaltkreislaufs entgegenzusetzen. Aber ist es möglich, Verhaltensmuster, die mit denen wir über Jahre sozialisiert wurden, die uns geprägt und geformt haben, zu durchbrechen?

Alice Birch gehört zu den gefragtesten Stimmen der jungen englischen Literaturszene. Sie schreibt für Theater und Film und wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem British Independent Film Award, dem Preis des Turiner Filmfestivals und dem Susan Smith Blackburn Preis für englischsprachige Dramatikerinnen. 2020 wurde ihr Stück Anatomie eines Suizids in einer Inszenierung von Katie Mitchell am Deutschen Schauspielhauses zum Berliner Theatertreffen eingeladen.

Besetzung
Vermisstes Mädchen    Bayan Layla
Vater    Jannek Petri
Psychopath    Max Koch a. G.
Seine Freundin    Sarah Sandeh
Bad Boys Gang    Nils Müller a. G.
    Hadeer Hando
Schwangeres Mädchen    Wassilissa List a. G.
Mutter    Antonia Mohr
Stiefvater, Sozialarbeiter    Staatsschauspieler Timo Tank
Cousin    Jannik Süselbeck
Kommissarin    Ute Baggeröhr
Ehemann    André Wagner
Tochter    Luisa Krause a. G.
Kommissar    Heisam Abbas
Medium / Seherin    Frida Österberg
Ärztin    Lucie Emons
Jugendliche (Freundeskreis)    Hadeer Hando
    Luisa Krause a. G.
    Bayan Layla
    Jannik Süselbeck
    Wassilissa List a. G.
    Nils Müller a. G.
    
Regie    Anna Bergmann
Bühne    Volker Hintermeier
Kostüme    Lane Schäfer
Musik    Hannes Gwisdek
Video    Sebastian Langner
Licht    Christoph Pöschko
Dramaturgie    Anna Haas
    Hauke Pockrandt
Theaterpädagogik    Benedict Kömpf-Albrecht

Dienstag, 1.3., 19:00 - 23:00
Mittwoch, 2.3., 19:00 - 23:00
Freitag, 11.3., 19:00 - 23:00
Freitag, 8.4., 20:00 - 00:00
Freitag, 22.4., 20:00 - 00:00
Freitag, 6.5., 20:00 - 00:00

 
   

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche