Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Badisches Staatstheater Karlsruhe: Kurt Wilhelm, "Der Brandner Kaspar und das ewig´ Leben"Badisches Staatstheater Karlsruhe: Kurt Wilhelm, "Der Brandner Kaspar und das...Badisches Staatstheater...

Badisches Staatstheater Karlsruhe: Kurt Wilhelm, "Der Brandner Kaspar und das ewig´ Leben"

Premiere 5. Juni 2010, 20 Uhr | Theaterzelt vor dem Schloss

Komödie nach einer Erzählung von Franz von Kobell

Der Tod kommt zum Brandner Kaspar um ihn zu holen. Der mag aber nicht mitgehen. Mit Kirschschnaps macht er den Boanlkramer betrunken und erschwindelt beim Kartenspiel weitere 18 Lebensjahre.

Jetzt beginnt für den Brandner Kaspar ein Leben ohnegleichen, denn er kann ja nicht sterben. Aber der Betrug fliegt beim Portner Petrus im Himmel auf. Der Lauf der Weltgeschichte droht aus den Fugen zu geraten. Petrus hat Mühe, seine himmlische Fassung zu bewahren und befiehlt dem Boanlkramer die Sache unverzüglich in Ordnung zu bringen. Der Tod aber an seine Spielschuld gebunden, muss nun seinerseits zu einer List greifen, indem er dem Brandner Kaspar anbietet den Himmel für den Zeitraum einer Stunde auf Probe vorzukosten. Aber er hat nicht mit dem Erzengel Michael gerechnet, der am Brandner ein Exempel statuieren will und mit Fegefeuer droht.

Kaum ein Volksstück begeistert das Publikum so sehr wie „Der Brandner Kaspar und das ewig´ Leben“ von Kurt Wilhelm, das über die Grenzen Bayerns längst Kult ist. Die literarische Figur des Brandner Kaspars entstammt aus einer Kurzgeschichte Franz von Kobells, die 1871 in den „Fliegenden Blättern“ veröffentlicht wurde. Kurt Wilhelm dramatisierte die Erzählung seines Ururgroßonkels und dichtete für seine Komödie die prall-barocken Szenen im Himmel dazu. Kurt Wilhelm, geboren 1923 in München, Theater- und vielfach preisgekrönter Fernsehregisseur starb im Alter von 86 Jahren am ersten Weihnachtsfeiertag 2009.

Inszenierung: Siegfried Bühr | Musik und Musikalische Leitung: Tobias Hofmann | Bühne: Steven Gordon Koop | Kostüme: Ursina Zürcher

Mit: Anke Bußmann, Ines Arabella Lutz, Ursula Reiter, Robert Besta, Thomas Birnstiel, Hannes Fischer, Marc-Philipp Kochendörfer, Georg Krause, Jochen Neupert, Josef Simon, Christoph Wünsch

Musiker: Tobias Hofmann - Trompet´n (Trompete), Ulrich Wangenheim - Klarinett´n (Klarinette), Jan Eschke - Quetsch´n (Akkordeon), Ludwig Leininger - Bassgeig´n (Kontrabass)

Weitere Vorstellungen: 10.6., 12.6. und 13.6.2010

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche