Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Bahnwärter Thiel" nach einer Novelle von Gerhart Hauptmann im Maxim Gorki Theater Ber.in"Bahnwärter Thiel" nach einer Novelle von Gerhart Hauptmann im Maxim Gorki..."Bahnwärter Thiel" nach...

"Bahnwärter Thiel" nach einer Novelle von Gerhart Hauptmann im Maxim Gorki Theater Ber.in

Premiere am Samstag, 17. November 2012 um 19.30 Uhr. -----

Gerhart Hauptmanns Novelle aus dem Jahr 1888 handelt von dem Bahnwärter Thiel, der den Tod seines geliebten Sohnes aus erster Ehe nicht überwinden kann und letztlich, geistig verwirrt, einen zweifachen Mord begeht.

Gegenstand dieser "novellistischen Studie" ist die Psyche des einfachen Bahnwärters Thiel, die vor allem von Verdrängung und Entfremdung bestimmt wird. Seine Psyche spiegelt sich in der gleichzeitigen Schilderung von Thiels Innenwelt und dessen Wahrnehmung der Außenwelt. Natur und Technik, Anarchie und Angepasstheit, Glück und Schuld prallen erbarmungslos aufeinander und machen diese Novelle von Gerhart Hauptmann so besonders und literaturgeschichtlich schwer einzuordnen.

zum 150. Geburtstag des Dramatikers und Nobelpreisträgers Gerhart Hauptmann inszeniert Armin Petras seine Version der Novelle Bahnwärter Thiel mit Regine Zimmermann, Peter Kurth und der Tänzerin Diane Gemsch. Armin Petras nähert sich dieser eigentlich kommunikationsarmen Erzählung über den Aufstand der Gefühle emotional, performativ und assoziativ mit zwei Schauspielern und einer Tänzerin. Schattenspiel, Film- und Videosequenzen sowie Musik, sind weitere Elemente dieser Inszenierung. Er versucht, eine eigene Bühnensprache und Übersetzung für diesen außergewöhnlichen Text zu finden, die nicht so sehr auf klassischen Dialogen und Situationen aufbaut, als vielmehr das sichtbar machen möchte, was zwischen den Zeilen steht und bei der Lektüre so berührt.

Mit: Regine Zimmermann / Peter Kurth / Diane Gemsch

Regie: Armin Petras

Bühne: Olaf Altmann

Kostüme: Valerie von Stillfried

Choreographie: Berit Jentzsch

Musik: Thomas Kürstner, Sebastian Vogel

Video: Rebecca Riedel

Dramaturgie: Jens Groß

Weitere Vorstellungen am 21. und 29. November 2012

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche