Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett „Don Quichotte“ im Theater Nordhausen. -----Ballett „Don Quichotte“ im Theater Nordhausen. -----Ballett „Don Quichotte“...

Ballett „Don Quichotte“ im Theater Nordhausen. -----

Premiere ist am Freitag, 12. Oktober 2012, um 19.30 Uhr. -----

Das große Ballett dreht sich um den „Ritter von der traurigen Gestalt“, den „Mann von La Mancha“, dessen Ursprung im Roman von Miguel de Cervantes Saveedra liegt, dessen Geschichte aber durch zahlreiche Filme, Stücke und nicht zuletzt das Musical bekannt ist.

In Nordhausen tanzt ihn András Virág, der der Nordhäuser Kompanie bereits seit sechs Jahren angehört. In zahlreichen Ballettabenden – „Die Heilige“, „Camille Claudel. Bildhauerin“, „Midnight Tango“ und „Ravel“ sind nur einige davon – bewunderte ihn das Publikum. Auch als Choreograph hat er bereits für Aufsehen gesorgt. Ihm zur Seite steht David Roßteutscher, der in der vergangenen Spielzeit die Titelrolle in „Der Nussknacker“ tanzte, als Sancho Pansa.

In Stephan Haufes Choreographie des klassischen Ballettstoffs kommt dem Don Quichotte – wie im Roman – eine zentralere Rolle zu als bei Petipa. Die abenteuerliche Geschichte des Träumers Don Quichotte, der nach der Lektüre von Ritterromanen selbst loszieht, um als Ritter die Welt zu verbessern, erzählt Haufe poetisch und farbenfroh mit tänzerischen Mitteln im Bühnenbild von Wolfgang Kurima Rauschning und mit Kostümen von Elisabeth Stolze-Bley. „Wir wollen den Träumer und Idealisten verteidigen – in einer Welt, die keinen Platz mehr lässt für Träume“, beschreibt er den Kern der Geschichte. Haufe verbindet mit dem Stoff „die Vision einer besseren Welt“.

Die Musik komponierte Ludwig Minkus 1869 für den legendären Marius Petipa. In Nordhausen spielt sie das Loh-Orchester Sondershausen unter der Leitung des neuen 1. Kapellmeisters Michael Ellis Ingram. Als Choreograph kehrt ein alter Bekannter nach Nordhausen zurück: Stefan Haufe, langjähriger Ballettdirektor am Theater Nordhausen, inzwischen als freischaffender Choreograph und Regisseur tätig. Das Bühnenbild hat Wolfgang Kurima Rauschning entworfen, die Kostüme sind von Elisabeth Stolze-Bley.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Scheinheilig -- "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" von Bertold Brecht im Schauspielhaus Düsseldorf

Eine Maschine die alles vereint: Fleischwolf, Transportband, Verbrennungsofen, multifunktional, dominiert die Bühne im Düsseldorfer Schauspielhaus. Aus ihren zwei großen Röhren, quellen ganz langsam…

Von: Dagmar Kurtz

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche