Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett „Don Quichotte“ im Theater Nordhausen. -----Ballett „Don Quichotte“ im Theater Nordhausen. -----Ballett „Don Quichotte“...

Ballett „Don Quichotte“ im Theater Nordhausen. -----

Premiere ist am Freitag, 12. Oktober 2012, um 19.30 Uhr. -----

Das große Ballett dreht sich um den „Ritter von der traurigen Gestalt“, den „Mann von La Mancha“, dessen Ursprung im Roman von Miguel de Cervantes Saveedra liegt, dessen Geschichte aber durch zahlreiche Filme, Stücke und nicht zuletzt das Musical bekannt ist.

In Nordhausen tanzt ihn András Virág, der der Nordhäuser Kompanie bereits seit sechs Jahren angehört. In zahlreichen Ballettabenden – „Die Heilige“, „Camille Claudel. Bildhauerin“, „Midnight Tango“ und „Ravel“ sind nur einige davon – bewunderte ihn das Publikum. Auch als Choreograph hat er bereits für Aufsehen gesorgt. Ihm zur Seite steht David Roßteutscher, der in der vergangenen Spielzeit die Titelrolle in „Der Nussknacker“ tanzte, als Sancho Pansa.

In Stephan Haufes Choreographie des klassischen Ballettstoffs kommt dem Don Quichotte – wie im Roman – eine zentralere Rolle zu als bei Petipa. Die abenteuerliche Geschichte des Träumers Don Quichotte, der nach der Lektüre von Ritterromanen selbst loszieht, um als Ritter die Welt zu verbessern, erzählt Haufe poetisch und farbenfroh mit tänzerischen Mitteln im Bühnenbild von Wolfgang Kurima Rauschning und mit Kostümen von Elisabeth Stolze-Bley. „Wir wollen den Träumer und Idealisten verteidigen – in einer Welt, die keinen Platz mehr lässt für Träume“, beschreibt er den Kern der Geschichte. Haufe verbindet mit dem Stoff „die Vision einer besseren Welt“.

Die Musik komponierte Ludwig Minkus 1869 für den legendären Marius Petipa. In Nordhausen spielt sie das Loh-Orchester Sondershausen unter der Leitung des neuen 1. Kapellmeisters Michael Ellis Ingram. Als Choreograph kehrt ein alter Bekannter nach Nordhausen zurück: Stefan Haufe, langjähriger Ballettdirektor am Theater Nordhausen, inzwischen als freischaffender Choreograph und Regisseur tätig. Das Bühnenbild hat Wolfgang Kurima Rauschning entworfen, die Kostüme sind von Elisabeth Stolze-Bley.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche