Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett „Don Quichotte“ im Theater Nordhausen. -----Ballett „Don Quichotte“ im Theater Nordhausen. -----Ballett „Don Quichotte“...

Ballett „Don Quichotte“ im Theater Nordhausen. -----

Premiere ist am Freitag, 12. Oktober 2012, um 19.30 Uhr. -----

Das große Ballett dreht sich um den „Ritter von der traurigen Gestalt“, den „Mann von La Mancha“, dessen Ursprung im Roman von Miguel de Cervantes Saveedra liegt, dessen Geschichte aber durch zahlreiche Filme, Stücke und nicht zuletzt das Musical bekannt ist.

In Nordhausen tanzt ihn András Virág, der der Nordhäuser Kompanie bereits seit sechs Jahren angehört. In zahlreichen Ballettabenden – „Die Heilige“, „Camille Claudel. Bildhauerin“, „Midnight Tango“ und „Ravel“ sind nur einige davon – bewunderte ihn das Publikum. Auch als Choreograph hat er bereits für Aufsehen gesorgt. Ihm zur Seite steht David Roßteutscher, der in der vergangenen Spielzeit die Titelrolle in „Der Nussknacker“ tanzte, als Sancho Pansa.

 

In Stephan Haufes Choreographie des klassischen Ballettstoffs kommt dem Don Quichotte – wie im Roman – eine zentralere Rolle zu als bei Petipa. Die abenteuerliche Geschichte des Träumers Don Quichotte, der nach der Lektüre von Ritterromanen selbst loszieht, um als Ritter die Welt zu verbessern, erzählt Haufe poetisch und farbenfroh mit tänzerischen Mitteln im Bühnenbild von Wolfgang Kurima Rauschning und mit Kostümen von Elisabeth Stolze-Bley. „Wir wollen den Träumer und Idealisten verteidigen – in einer Welt, die keinen Platz mehr lässt für Träume“, beschreibt er den Kern der Geschichte. Haufe verbindet mit dem Stoff „die Vision einer besseren Welt“.

 

Die Musik komponierte Ludwig Minkus 1869 für den legendären Marius Petipa. In Nordhausen spielt sie das Loh-Orchester Sondershausen unter der Leitung des neuen 1. Kapellmeisters Michael Ellis Ingram. Als Choreograph kehrt ein alter Bekannter nach Nordhausen zurück: Stefan Haufe, langjähriger Ballettdirektor am Theater Nordhausen, inzwischen als freischaffender Choreograph und Regisseur tätig. Das Bühnenbild hat Wolfgang Kurima Rauschning entworfen, die Kostüme sind von Elisabeth Stolze-Bley.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑