Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett "Dornröschen", Choreographie von Nacho Duato, Staatsballett BerlinBallett "Dornröschen", Choreographie von Nacho Duato, Staatsballett BerlinBallett "Dornröschen",...

Ballett "Dornröschen", Choreographie von Nacho Duato, Staatsballett Berlin

Premiere FR 13.02.2015, 19:30 UHR, Deutsche Oper Berlin. -----

Peter I. Tschaikowsky hat mit seiner Ballettkomposition „Dornröschen“ eines der schönsten Werke der Ballettgeschichte geschaffen. Es ist in kongenialer Zusammenarbeit mit Marius Petipa entstanden und dürfte zu den schönsten Klassikern überhaupt zählen.

Nacho Duato erzählt das berühmte Ballettmärchen auf seine Weise neu: den romantischen Geist dieses berühmten Balletts gießt er in bezaubernde Bilder. Duatos choreographische Handschrift, erkennbar auch im klassischen Ballett, fesselt mit Humor und legendärer Musikalität die Aufmerksamkeit des Publikums bis zur letzten Sekunde. Nacho Duatos Version von „Dornröschen“ erlebte die Premiere 2011 am Mikhailovsky Theater in St. Petersburg.

Es ist Nacho Duatos erste Premiere als Intendant des Staatsballett Berlin. Zu einem ganz besonderen Ereignis macht diese Premiere das Gast-Engagement von Leonid Sarafanov, Principal Dancer des Mikhailovsky Ballett aus St. Petersburg, der die Rolle des Prinzen Desiré tanzt. Partnerin für seine Berlin-Premiere ist die Erste Solotänzerin des Staatsballetts Berlin, Iana Salenko. Beide stammen übrigens aus Kiev und lernten sich bereits während ihrer Ausbildung kennen. Zusammen getanzt haben sie jedoch bisher nie. Für das Premieren-Publikum eine vielversprechende Paarung, gelten beide Tänzer doch weltweit als herausragende Künstler ihrer Zeit.

Choreographie und Inszenierung: Nacho Duato

Musikalische Leitung: Robert Reimer

Bühne und Kostüme: Angelina Atlagic

Licht: Brad Fields

Musik: Peter I. Tschaikowsky

Prinzessin Aurora: Iana Salenko

Prinz Desiré: Leonid Sarafanov

Carabosse: Rishat Yulbarisov

Weitere Termine

FR 20.02.2015

FR 06.03.2015

SO 15.03.2015

FR 03.04.2015 15:00

FR 03.04.2015 19:30

MO 06.04.2015

DO 28.05.2015

SO 31.05.2015

FR 05.06.2015

SO 07.06.2015

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche