Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett für die Rheinschiene: Düsseldorf ist nicht "einseitig ausgestiegen"Ballett für die Rheinschiene: Düsseldorf ist nicht "einseitig ausgestiegen"Ballett für die...

Ballett für die Rheinschiene: Düsseldorf ist nicht "einseitig ausgestiegen"

"Die Stadt Düsseldorf ist nicht ‘einseitig' aus den Überlegungen für ein gemeinsames Rheinballett der Städte Duisburg, Düsseldorf, Köln und Bonn ausgestiegen, sie teilt lediglich die Experten-Erkenntnisse, zu denen die Chefdisponenten der vier Städte in mehreren Gesprächen gelangt sind und zieht daraus ihre Konsequenzen."

Mit diesen Worten reagiert Düsseldorfs Kulturdezernent Hans-Georg Lohe auf eine Pressemeldung von Kulturstaatssekretär Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff vom gestrigen Tage. Auch die Dezernentenkollegen an der Rheinschiene teilen die Düsseldorfer Ansicht, dass ein gemeinsames Ballett nicht praktikabel ist.

Lohe: "Was in Berlin an einer Straße mit drei Opernhäusern vielleicht möglich ist, lässt sich noch lange nicht an der Rheinschiene von Duisburg bis Bonn über eine Strecke von über 100 Kilometern realisieren." In den Gesprächen der Chefdisponenten der beteiligten Theater habe sich gezeigt, dass die für eine solche Compagnie geforderte Hoheit über die Terminplanung in den Häusern dem Ballett nicht zugestanden werden kann. Zudem sind im Hinblick auf Orchesterdienste, Bühnenzeiten oder Raumkapazitäten die erforderlichen Strukturen weder in Köln noch Bonn derzeit vorhanden. Lohe: "Nach meiner Einschätzung würde mit dem Rheinschienenballett ein verwaltungstechnischer Koloss entstehen, der die künstlerische Arbeit nur bremsen kann."

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche