Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett: "Giselle" Adolphe Adam in der Deutschen Oper am RheinBallett: "Giselle" Adolphe Adam in der Deutschen Oper am RheinBallett: "Giselle"...

Ballett: "Giselle" Adolphe Adam in der Deutschen Oper am Rhein

Premiere am 3. Februar 2007. 19.30 Uhr im Theater Duisburg.

Mit dieser Giselle-Adaption setzt Youri Vàmos seine erfolgreiche Serie neu interpretierter Ballett-Klassiker fort.

Wenn unerfüllte Liebe zum Tod eines schönen jungen Mädchens führt, dann ist das eine tragische Geschichte. Wenn dieses Mädchen nach ihrem Tod dazu verdammt ist, Nacht für Nacht als Wilis zu erscheinen und zu tanzen, so wird daraus ein romantisches Ballettsujet, das den Traum der Schwe­re­losigkeit und die betörende Wirkung des Tanzes an sich thematisiert. Das von Adolphe Adam vertonte Ballett Giselle zeigt den Kontrast zwischen bitterer Realität der an Liebesleid  zerbrechen­den jungen Frau und ihrer Reinkarnation in einer phantastischen Welt. Für Youri Vàmos ergibt sich daraus das Spannungsfeld für seine Giselle-Version: „In dieser romantischen Geschichte steht ein ganz ernstes Drama. Es geht um Lüge und falsche Versprechung, um an das Ziel der eigenen erotischen Begierde zu kommen. Das passiert tausendfach in der Welt und trifft auf Männer und Frauen zu; die Konsequenz daraus – das schlechte Gewissen – leider weitaus weniger.“

In Vàmos’ Geschichte verliebt sich Giselle in den incognito auftretenden Oberleutnant Albrecht, der jedoch bereits mit der Tochter seines Vorgesetzten verlobt ist. Als er Giselle zugunsten seiner Ver­lob­ten aufgibt, stürzt für das Mädchen die Welt zusammen. In einem Frontlazarett begegnet Giselle dem verwundete Albrecht wieder. Sie ist eine gebrochene Frau, aber in seinen Fiebervisionen erlebt Albrecht noch einmal seine tiefen Gefühle für die einstige Geliebte. Doch das Geschehene ist nicht mehr gut zu machen. 


Aufführungen im Theater Duisburg: Sa 3.2. I Di 6.2. I Sa 10.2. I Fr 23.2. I So 25.2. I Sa 3.3.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche