Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BALLETT-HOMMAGE: Forsythe | Horecna | Lander in der WIENER STAATSOPERBALLETT-HOMMAGE: Forsythe | Horecna | Lander in der WIENER STAATSOPERBALLETT-HOMMAGE:...

BALLETT-HOMMAGE: Forsythe | Horecna | Lander in der WIENER STAATSOPER

Premiere Sonntag, 15. Dezember 2013, 19.00 Uhr. -----

Der Abend präsentiert Choreographien, die den Schrittkanon des klassischen Balletts, die so genannte Danse d’école, zum Ausgangspunkt nehmen. In the second detail zeigt sich dieses Schrittvokabular im Gewand der für William Forsythe charakteristischen Körpersprache, während Études ein wahres Crescendo an technischen Schwierigkeiten entfaltet. Die Uraufführung Contra Clockwise Witness wagt den Blick in Tiefen und Abgründe der Seele, gewürzt mit einer Prise an schwarzem Humor.

Eine Hommage an das Ballett, dargeboten in verschiedener Weise. Einerseits puristisch durch Harald

Landers fulminante Études (1948), ein Crescendo des akademischen Schulstiles und seiner Schwierigkeiten von den Übungen an der Stange über das Adagio und Zitate aus dem Romantischen Ballett bis zur Virtuosität des späten 19. Jahrhunderts; andererseits in seiner Weiterentwicklung exemplifiziert durch William Forsythes bahnbrechendes the second detail (1991), in dem das „Prinzip klassischer Tanz“ von einer zeitgenössischen Kunstauffassung geprägt ist. Dazwischen Natalia Horecnas Kreation Contra Clockwise Witness: ein Werk, das inspiriert durch das Buch Die Reisen der Seele des Hypnotherapeuten Michael Newton Grenzgänge zwischen Leben und Tod erkundet.

THE SECOND DETAIL

Choreographie, Bühne, Licht und Kostüme: William Forsythe |

Musik: Thom Willems

Kostüm: Yumiko Takeshima, Issey Miyake („White Dress“) |

Einstudierung: Noah Gelber

Mit: Olga Esina, Nina Poláková, Reina Sawai, Alice Firenze, Vladimir Shishov, Davide Dato, Eno Peci, Mihail Sosnovschi

CONTRA CLOCKWISE WITNESS (Uraufführung)

Choreographie und Ausstattungskonzept: Natalia Horecna

Musik: George Crumb, Max Richter u. a.

Bühne und Kostüme: Christiane Devos | Licht: Mario Ilsanker

Mit: Nina Poláková, Ketevan Papava, Alice Firenze, Kirill Kourlaev, Roman Lazik, Eno Peci, Mihail Sosnovschi, András Lukács

ÉTUDES

Choreographie: Harald Lander

Musik: Knudåge Riisager, nach Klavieretüden von Carl Czerny

Künstlerische Beratung: Lise Lander

Licht: Umsetzung des Lichtdesigns von Thomas Lund nach der Originalversion von Harald Lander mit besonderer Genehmigung von Lise Lander

Mit: Kiyoka Hashimoto, Denys Cherevychko, Robert Gabdullin, Roman Lazik

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche