Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett: "In 80 Tagen um die Welt" im Anhaltischen Theater DessauBallett: "In 80 Tagen um die Welt" im Anhaltischen Theater DessauBallett: "In 80 Tagen um...

Ballett: "In 80 Tagen um die Welt" im Anhaltischen Theater Dessau

Premiere 10.04.2009 um 19 .30 Uhr, Großes Haus

 

Der 1873 erstmals erschienene Abenteuer und Reiseroman „Die Reise um die Erde in 80 Tagen“ von Jules Verne ist Ausgangspunkt einer aufregenden Zeitreise durch die Welten und Kulturen in der Inszenierung von Kammertänzer Gregor Seyffert.

Der reiche exzentrische Engländer Phileas Fogg wettet am 2. Oktober 1872 in seinem Club in London, die Welt in 80 Tagen umrunden zu können. Er bricht sofort mit seinem am selben Tag eingestellten französischen Diener Jean Passepartout auf, doch aufgrund der überstürzten Abreise gerät er in Verdacht, ein gesuchter Bankräuber von 55.000 Pfund Sterling zu sein. Fix, ein eifriger Detektiv von Scotland Yard, heftet sich an seine Fersen und ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Die an spannenden, überraschenden Wendungen reich gespickte Geschichte ist Vorlage für eine aufwändig visuell und tänzerisch in Szene gesetzte Bühnenaufführung.

 

Die Reise per Eisenbahn, Postdampfer, Frachter, Boot und gelegentlich auf Elefantenrücken von London über Brindisi, Suez, Aden, Bombay, Allahabad, Shanghai, Yokohama, San Francisco, New York, Dublin und Liverpool nach London, die Erzählung der Abenteuer der kleinen Reisegruppe mit ihren gänzlich gegensätzlichen Charakteren im Stile einer Kriminalstory und verwoben mit einer zutiefst anrührenden dramatischen Liebesgeschichte, lassen die Sehnsucht nach Abenteuer und Freiheit in ergreifenden Bildern visuell auferstehen.

 

Weitere Vorstellungstermine:

Donnerstag 16.04.2009 16.00Uhr

Sonntag 19.04.2009 17.00Uhr

Samstag 25.04.2009 17.00Uhr

Sonntag 24.05.2009 17.00Uhr

Freitag 19.06.2009 19.30Uhr

 

„In 80 Tagen um die Welt“

Eine literarisch-kulinarische Reise anlässlich der Tanzinszenierung von Gregor Seyffert

 

Mit unserer literarisch-kulinarischen Reise „In 80 Tagen um die Welt“ begleiten wir die neue Ballett-Inszenierung von Kammertänzer Gregor Seyffert.

 

Die an spannenden und überraschenden Wendungen reich gespickte Geschichte dient als Vorlage für eine tänzerisch und optisch aufwendig in Szene gesetzte Bühnenaufführung.

Die Reise per Eisenbahn, Postdampfer, Frachter, Boot und gelegentlich auf Elefantenrücken sowie die Erzählung der Abenteuer der kleinen Reisegruppe, lassen die an die Stummfilmzeit erinnernden Bilder im Stile einer Kriminalstory visuell auferstehen.

 

Im Anhaltischen Theater Dessau reisen wir in 6 Etappen durch Küchen und Kulturen der Welt, entweder vor oder nach der Vorstellung. Paul Sonderegger liest aus dem Roman von Jules Verne,

eßkultur serviert landestypische Gerichte nach dem Motto „Gegessen wird, was im Buche steht“. Es gibt Kostproben der englischen Küche, Tamarinden in Indien, Mangostanen in der Straße von Malakka und amerikanisches Fastfood im Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Auch vor Schiffszwieback und Konserven wird auf der Etappe von Hongkong nach Yokohama nicht Halt gemacht.

 

10.04.2009 19:30 Uhr Ballett „In 80 Tagen um die Welt“

17:30 Uhr Literarisch-Kulinarische Weltreise. Erste Etappe: Die Wette in London

Englische Küche: Gedämpfter Fisch in Reading-Sauce, scharlachrotes Roastbeaf,

garniert mit scharf gewürzten Pilzen,

Kuchen mit Stachelbeer-Rhabarber-Füllung

 

16.4.2009 16.00 Uhr Ballett „In 80 Tagen um die Welt“

18:00 Uhr Literarisch-Kulinarische Weltreise. Zweite Etappe: Auf dem Elefanten unterwegs zwischen Bombay und Kalkutta

Indische Küche: Große indische Reistafel mit Samosas, Papadas, Pankuras und Chutneys, Kaninchenragout „Jules Verne“, Mango-Lassi

 

19.04.2009 17.00 Uhr Ballett „In 80 Tagen um die Welt“

19:00 Uhr Literarisch-Kulinarische Weltreise. Dritte Etappe: In der Opiumhöhle von Hongkong

Das Beste der chinesischen und tropischen Küche: Dim Sum, Sauer-Scharf-Suppe, Mangostanen, Ananas-Sago-Dessert mit Kokosmilch

 

25.04.2009 17.00 Uhr Ballett „In 80 Tagen um die Welt“

19:00 Uhr Literarisch-Kulinarische Weltreise. Vierte Etappe: Auf dem stürmischen Pazifik vor Yokohama

Japanische Küche: Miso-Suppe, Huhn mit Reis, Eis mit Grüntee und schwarzer Bohnenpaste

 

24.05.2009 17.00 Uhr Ballett „In 80 Tagen um die Welt“ (Musiktheater an der Mulde)

15:00 Uhr und 19:00 Uhr Literarisch-Kulinarische Weltreise. Fünfte Etappe: Straßenschlachten in San Francisco und Indianerüberfälle in den Rocky Mountains (vor und nach der Vorstellung)

Amerikanische Küche: Vorspeisenbuffet, Chicken Wings with Backed Potatos and Sour Cream, Waldbeerendessert „Stars and Stripes“

 

19.06.2009 19.30 Uhr Ballett „In 80 Tagen um die Welt“

17:30 Uhr Literarisch-Kulinarische Weltreise. Sechste Etappe: Das Ende einer großen Wette - verloren oder gewonnen?

Britische Küche: New Yorker Hummercremesuppe, Lamm mit grünen Bohnen, High Tea mit Scones, Englischen Pudding und Sandwiches

 

Anmeldungen unter: cie.seyffert@anhaltisches-theater.de | kasse@anhaltisches-theater.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 20 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN GRANDIOSER ABSCHIED - "Die Walküre" von Richard Wagner am 4. März 2023 in der Staatsoper/STUTTGART

Drei verschiedene Regisseure haben sich dieser interessanten Produktion im Rahmen des wieder aufgenommenen "Ring"-Zyklus' angenommen.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑