Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett "Liebe und andere Tragödien", Annabelle Lopez Ochoa, Christian Spuck, Theater AugsburgBallett "Liebe und andere Tragödien", Annabelle Lopez Ochoa, Christian Spuck,...Ballett "Liebe und...

Ballett "Liebe und andere Tragödien", Annabelle Lopez Ochoa, Christian Spuck, Theater Augsburg

Premiere 6. April 2013, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Die dritte Ballett-Premiere in dieser Spielzeit. Liebe und Tragödien – auf ganz unterschiedliche Weise behandeln die Choreografien von Annabelle Lopez Ochoa und Christian Spuck diese Themen innerhalb des Ballettabends.

 

Als Choderlos de Laclos’ Briefroman „Gefährliche Liebschaften“ 1782 erschien, löste er einen Skandal aus, der noch lange die Gerichte beschäftigen sollte. Die Choreografin Annabelle Lopez Ochoa verlegt die Handlung in das Jahr 2013, nutzt bei der Umsetzung aber Elemente des Barocks, um die Emotionen zu vertiefen.

 

Im zweiten Teil des Abends zeigt das Ballett Augsburg Christian Spucks abstrakte Kreation „das siebte blau“. Als musikalische Vorlage dient dem heutigen Direktor des Zürcher Balletts dabei Franz Schuberts Komposition „Der Tod und das Mädchen“. Spucks Choreografie entsteht aus der Musik heraus, nicht, indem sie diese paraphrasiert, sondern indem sie mit ihr in einen Dialog tritt. Das Thema der Schubert'schen Komposition spielt in dem Ballett eine erkennbare Hauptrolle, doch findet und wahrt die Choreografie stets ihre ästhetische Eigenständigkeit. Ein Streichquartett der Augsburger Philharmoniker ist in beiden Stücken in die Szene integriert.

 

Gefährliche Liebschaften

Choreographie: Annabelle Lopez Ochoa

Bühne und Kostüme: Dieuweke van Reij

Dramaturgie und Konzept: Titus Tiel Groenestege

 

Marquise de Merteuil: Janet Sartore / Stayce Camparo

Madame de Volanges: Stayce Camparo / Coco Mathieson

Cécile de Volanges: Ana Dordevic / Ami Takazakura

Madame de Tourvel: Kelly Tipton / Yvonne Compaña Martos

Vicomte de Valmont: Jacob Bush / Riccardo De Nigris

Azolan, Kammerdiener: Theophilus Veselý / Patrick Howell

 

das siebte blau

Choreographie und Bühne: Christian Spuck

Kostüme: Miro Paternostro

 

Weitere Termine:

Do 11.04.13 · Sa 13.04.13 · So 21.04.13 · Fr 10.05.13 · Do 16.05.13 · Sa 25.05.13 · Di 04.06.13 · Fr 14.06.13

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑