Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett "Liebe und andere Tragödien", Annabelle Lopez Ochoa, Christian Spuck, Theater AugsburgBallett "Liebe und andere Tragödien", Annabelle Lopez Ochoa, Christian Spuck,...Ballett "Liebe und...

Ballett "Liebe und andere Tragödien", Annabelle Lopez Ochoa, Christian Spuck, Theater Augsburg

Premiere 6. April 2013, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Die dritte Ballett-Premiere in dieser Spielzeit. Liebe und Tragödien – auf ganz unterschiedliche Weise behandeln die Choreografien von Annabelle Lopez Ochoa und Christian Spuck diese Themen innerhalb des Ballettabends.

Als Choderlos de Laclos’ Briefroman „Gefährliche Liebschaften“ 1782 erschien, löste er einen Skandal aus, der noch lange die Gerichte beschäftigen sollte. Die Choreografin Annabelle Lopez Ochoa verlegt die Handlung in das Jahr 2013, nutzt bei der Umsetzung aber Elemente des Barocks, um die Emotionen zu vertiefen.

Im zweiten Teil des Abends zeigt das Ballett Augsburg Christian Spucks abstrakte Kreation „das siebte blau“. Als musikalische Vorlage dient dem heutigen Direktor des Zürcher Balletts dabei Franz Schuberts Komposition „Der Tod und das Mädchen“. Spucks Choreografie entsteht aus der Musik heraus, nicht, indem sie diese paraphrasiert, sondern indem sie mit ihr in einen Dialog tritt. Das Thema der Schubert'schen Komposition spielt in dem Ballett eine erkennbare Hauptrolle, doch findet und wahrt die Choreografie stets ihre ästhetische Eigenständigkeit. Ein Streichquartett der Augsburger Philharmoniker ist in beiden Stücken in die Szene integriert.

Gefährliche Liebschaften

Choreographie: Annabelle Lopez Ochoa

Bühne und Kostüme: Dieuweke van Reij

Dramaturgie und Konzept: Titus Tiel Groenestege

Marquise de Merteuil: Janet Sartore / Stayce Camparo

Madame de Volanges: Stayce Camparo / Coco Mathieson

Cécile de Volanges: Ana Dordevic / Ami Takazakura

Madame de Tourvel: Kelly Tipton / Yvonne Compaña Martos

Vicomte de Valmont: Jacob Bush / Riccardo De Nigris

Azolan, Kammerdiener: Theophilus Veselý / Patrick Howell

das siebte blau

Choreographie und Bühne: Christian Spuck

Kostüme: Miro Paternostro

Weitere Termine:

Do 11.04.13 · Sa 13.04.13 · So 21.04.13 · Fr 10.05.13 · Do 16.05.13 · Sa 25.05.13 · Di 04.06.13 · Fr 14.06.13

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche