Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett-Premiere „B³ vertanzt“ des Musiktheaters im Revier GelsenkirchenBallett-Premiere „B³ vertanzt“ des Musiktheaters im Revier GelsenkirchenBallett-Premiere „B³...

Ballett-Premiere „B³ vertanzt“ des Musiktheaters im Revier Gelsenkirchen

am Sonntag, den 31. Januar 2016 um 18 Uhr im Großen Haus. -----

Choreografien von David Dawson, Benvindo Fonseca und der zweifachen Faust-Preisträgerin Bridget Breiner fügensich zu einem Tanz-Tryptichon zusammen.

Ein Bühnenbild, das gleichzeitig Schwere und Leichtigkeit vermittelt: Ein Metallrahmen, auf den ein weißes eingerissenes Tuch gespannt ist und der sich langsam auf acht Tänzer herabsenkt, eröffnet das Tanz-Triptychon im Großen Haus mit Choreografien von Bridget Breiner, David Dawson („Giselle“) und Benvindo Fonseca auf Musikstücke von Ludwig van Beethoven und Johann Sebastian Bach. „Hold Lightly“ ist eine der ersten großen choreografischen Arbeiten von Bridget Breiner aus dem Jahr 2009 und spielt mit den Gegensätzen von schwer und leicht, eintönig und variabel, Zäsur und Neuanfang. Auf das 3. Klavierkonzert von Ludwig van Beethoven choreografiert, agieren die Tänzerinnen und Tänzer zunächst in relativer Gleichförmigkeit, die sich in Bild und Tanz immer mehr auflöst und sich im Laufe des Stücks der Leichtigkeit von Beethovens Musik annähert. Die Bühne wird zum Spielplatz für Emotionen, Humor und ungetrübte Bewegungsfreude.

Zu einem Ort des süßen Vergessens wird die Bühne in David Dawsons transzendentem Werk „A Sweet Spell of Oblivion“ („Der süße Zauber des Vergessens“). Als „Ode an den Tanz“ bezeichnet David Dawson die Traumsequenz, die er 2007 auf eine Auswahl von Präludien aus Johann Sebastian Bachs Wohltemperiertem Klavier kreierte. In Gelsenkirchen wird das Werk erstmals in einer voll- orchestrierten Fassung zu erleben sein. In seiner einzigartigen Bewegungssprache huldigt Dawson der untrennbaren Verbindung von Musik und Tanz, der Genialität der Musik und der Virtuosität des Tänzers. Die Leichtigkeit des Tanzes steht in Einklang mit der Transparenz und Schöpferkraft von Bachs Musik. Nach dem Handlungsballett „Giselle“ in der letzten Spielzeit zeigt Dawson eine weitere Facette seines Könnens am MiR. Eine Neukreation des portugiesischen Choreografen Benvindo Fonseca für das Ballett im Revier auf die Zweite Sinfonie Ludwig van Beethovens rundet das Tanz-Triptychon ab. Fonseca, der in diesem Jahr sein 30-jähriges Bühnenjubiläum als Tänzer feiert, ist in Deutschland bisher noch weitgehend unbekannt, erobert aber mit seiner zeitgenössischen Tanzsprache seit 2005 zusehends die Bühnen Europas. Die einzigartige Verbindung von erdverbundenem, kraftvollem Ausdruckstanz und den filigranen Formen des Balletts verleihen seinen Choreografien hohe Intensität und ästhetische Strahlkraft.

Ausschnitte aus Johann Sebastian Bachs „Wohltemperierten Klavier“ werden umrahmt von Ludwig van Beethovens zweiter Sinfonie und dessen drittem Klavierkonzert.

A Sweet Spell of Oblivion

Ballett von

David Dawson

Hold Lightly

Ballett von

Bridget Breiner

Dawn of an

announced End von

Benvindo Fonseca

Musikalische Leitung

Valtteri Rauhalammi

Choreografie

David Dawson

Bridget Breiner

Benvindo Fonseca

Bühne

John Otto

Jürgen Kirner

Georgios Kolios

Kostüm

Yumiko Takeshima

Andreas Meyer

Thomas Lempertz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche