Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett „Romeo und Julia“ in GeraBallett „Romeo und Julia“ in GeraBallett „Romeo und...

Ballett „Romeo und Julia“ in Gera

Premiere 23. Mai 2008 um 19.30 Uhr im Großen Haus der Bühnen der Stadt

Das Ballett nach William Shakespeare mit der Musik von Sergej Prokofjew kommt in der Choreografie von Robert North heraus.

Die beiden angesehenen Familien Montague und Capulet sind bis aufs Blut verfeindet und ihr Streit überzieht ganz Verona mit Krieg. Daneben finden zwei Jugendliche zueinander: Romeo und Julia entdecken ihre Liebe. Ohne es zu ahnen, verstößt diese Liebe gegen alle Konventionen: Julia ist eine Capulet und Romeo ein Montague. Gegen den Hass ihrer beiden Familien hat die Liebe allerdings keine Chance und die Liebenden bezahlen mit ihrem Leben.

Zu dieser Vorlage komponierte Sergej Prokofjew 1936 seine berühmte Musik. Die raffinierte Umsetzung der Handlung und der Charaktere in eine abwechslungsreiche und vielschichtige musikalische Struktur stellt Tänzer und Choreografen vor enorme Herausforderungen. Als „untanzbar“ wurde Prokofjews Musik sowohl vom Bolschoi (Moskau) als auch vom Kirow Ballett (Leningrad) zunächst abgelehnt. Die Uraufführung fand deshalb 1938 in Brünn statt. Erst in den 40er Jahren tanzten auch die russischen Ensembles das Ballett, das seither als das berühmteste (und meistgetanzte) Handlungsballett des 20. Jahrhunderts gilt.

Auch Robert North, renommierter Choreograf, Ballettdirektor in Krefeld und seit Herbst auch Leiter der Münchener Ballettakademie, hat das Wagnis aufgenommen und bravourös gemeistert. Die fantasievolle Ausstattung schuf Andrew Storer. Das Philharmonische Orchester Altenburg-Gera spielt unter der Leitung von Adrian Prabava.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche