Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett „Romeo und Julia“ in GeraBallett „Romeo und Julia“ in GeraBallett „Romeo und...

Ballett „Romeo und Julia“ in Gera

Premiere 23. Mai 2008 um 19.30 Uhr im Großen Haus der Bühnen der Stadt

Das Ballett nach William Shakespeare mit der Musik von Sergej Prokofjew kommt in der Choreografie von Robert North heraus.

Die beiden angesehenen Familien Montague und Capulet sind bis aufs Blut verfeindet und ihr Streit überzieht ganz Verona mit Krieg. Daneben finden zwei Jugendliche zueinander: Romeo und Julia entdecken ihre Liebe. Ohne es zu ahnen, verstößt diese Liebe gegen alle Konventionen: Julia ist eine Capulet und Romeo ein Montague. Gegen den Hass ihrer beiden Familien hat die Liebe allerdings keine Chance und die Liebenden bezahlen mit ihrem Leben.

Zu dieser Vorlage komponierte Sergej Prokofjew 1936 seine berühmte Musik. Die raffinierte Umsetzung der Handlung und der Charaktere in eine abwechslungsreiche und vielschichtige musikalische Struktur stellt Tänzer und Choreografen vor enorme Herausforderungen. Als „untanzbar“ wurde Prokofjews Musik sowohl vom Bolschoi (Moskau) als auch vom Kirow Ballett (Leningrad) zunächst abgelehnt. Die Uraufführung fand deshalb 1938 in Brünn statt. Erst in den 40er Jahren tanzten auch die russischen Ensembles das Ballett, das seither als das berühmteste (und meistgetanzte) Handlungsballett des 20. Jahrhunderts gilt.

Auch Robert North, renommierter Choreograf, Ballettdirektor in Krefeld und seit Herbst auch Leiter der Münchener Ballettakademie, hat das Wagnis aufgenommen und bravourös gemeistert. Die fantasievolle Ausstattung schuf Andrew Storer. Das Philharmonische Orchester Altenburg-Gera spielt unter der Leitung von Adrian Prabava.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche