Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett-Uraufführung: BERLIN 1920 – EINE BURLESKE des Gärtnerplatztheaters in MünchenBallett-Uraufführung: BERLIN 1920 – EINE BURLESKE des Gärtnerplatztheaters in...Ballett-Uraufführung:...

Ballett-Uraufführung: BERLIN 1920 – EINE BURLESKE des Gärtnerplatztheaters in München

Premiere 21. November2013, 19.30 Uhr, im Cuvilliéstheater. -----

Wenn sich der Vorhang der Nacht über der im Lichterglanz erstrahlenden Stadt senkt, dann erwacht eine Welt zum Leben, die an Dekadenz, Erotik und Wunschträumen kaum zu überbieten ist.

Während sich das rhythmische Stampfen der aus- und einfahrenden Züge mit dem Hupkonzert der unzähligen Automobile auf den Straßen vermischt, füllen sich die großen Revuepaläste mit ihrem illustren Publikum. Aus den Konzerthallen und Vergnügungsetablissements erklingen die rauen Stimmen der Chansoniers, die die neuesten Kompositionen in die Welt hinaus schreien. Die wilden Rhythmen der Jazzbands reißen Tanzpaare zu neuartigen Verrenkungen hin, während in den Travestielokalen Herren in Federboas und Glitzerkleid über Damen in Frack und Zylinder herfallen. Mittendrin: zwei engumschlungene Menschen, die ihre Körper aneinander pressen und von einer besseren Zukunft träumen …

Wir schreiben das Jahr 1920. Im Wirbel der Inflation und im Aufkeimen des dunklen Sturms, der nur kurze Zeit später von hier aus über ganz Europa hereinbrechen wird, lädt die Weltmetropole Berlin zu einem letzten rauschhaften Tanz auf dem Vulkan. Zusammen mit seinem Ensemble enthüllt Ballettdirektor Karl Alfred Schreiner die Extreme einer glanzvollen wie gnadenlosen Zeit. Zur Musik von Komponisten wie Hanns Eisler und Ernst Krenek sowie zu den aufregendsten Schlagern der Zeit entsteht dabei eine übermütige Burleske, die einer dekadenten und vergnügungssüchtigen Gesellschaft den Spiegel vorhält!

Musikalische Leitung Michael Brandstätter

Choreografie Karl Alfred Schreiner

Bühne Rainer Sinell

Licht Marco Policastro

Kostüme Jan Meier

Video und Projektionen Raphael Kurig, Thomas Mahnecke

Dramaturgie Judith Altmann

Musik von Georg Antheil, Hanns Eisler, Ernst Krenek, Darius Milhaud, David Sitges, Kurt Weill u.a.

Vorstellungstermine

Do. 21. November 2013 19.30 Uhr

Fr. 22. November 2013 19.30 Uhr*

Sa. 23. November 2013 19.30 Uhr

So. 24. November 2013 18.00 Uhr

Di. 26. November 2013 19.30 Uhr

Mi. 27. November 2013 19.30 Uhr*

Do. 28. November 2013 19.30 Uhr

Sa. 30. November 2013 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche