Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett-Uraufführung: BERLIN 1920 – EINE BURLESKE des Gärtnerplatztheaters in MünchenBallett-Uraufführung: BERLIN 1920 – EINE BURLESKE des Gärtnerplatztheaters in...Ballett-Uraufführung:...

Ballett-Uraufführung: BERLIN 1920 – EINE BURLESKE des Gärtnerplatztheaters in München

Premiere 21. November2013, 19.30 Uhr, im Cuvilliéstheater. -----

Wenn sich der Vorhang der Nacht über der im Lichterglanz erstrahlenden Stadt senkt, dann erwacht eine Welt zum Leben, die an Dekadenz, Erotik und Wunschträumen kaum zu überbieten ist.

Während sich das rhythmische Stampfen der aus- und einfahrenden Züge mit dem Hupkonzert der unzähligen Automobile auf den Straßen vermischt, füllen sich die großen Revuepaläste mit ihrem illustren Publikum. Aus den Konzerthallen und Vergnügungsetablissements erklingen die rauen Stimmen der Chansoniers, die die neuesten Kompositionen in die Welt hinaus schreien. Die wilden Rhythmen der Jazzbands reißen Tanzpaare zu neuartigen Verrenkungen hin, während in den Travestielokalen Herren in Federboas und Glitzerkleid über Damen in Frack und Zylinder herfallen. Mittendrin: zwei engumschlungene Menschen, die ihre Körper aneinander pressen und von einer besseren Zukunft träumen …

Wir schreiben das Jahr 1920. Im Wirbel der Inflation und im Aufkeimen des dunklen Sturms, der nur kurze Zeit später von hier aus über ganz Europa hereinbrechen wird, lädt die Weltmetropole Berlin zu einem letzten rauschhaften Tanz auf dem Vulkan. Zusammen mit seinem Ensemble enthüllt Ballettdirektor Karl Alfred Schreiner die Extreme einer glanzvollen wie gnadenlosen Zeit. Zur Musik von Komponisten wie Hanns Eisler und Ernst Krenek sowie zu den aufregendsten Schlagern der Zeit entsteht dabei eine übermütige Burleske, die einer dekadenten und vergnügungssüchtigen Gesellschaft den Spiegel vorhält!

Musikalische Leitung Michael Brandstätter

Choreografie Karl Alfred Schreiner

Bühne Rainer Sinell

Licht Marco Policastro

Kostüme Jan Meier

Video und Projektionen Raphael Kurig, Thomas Mahnecke

Dramaturgie Judith Altmann

Musik von Georg Antheil, Hanns Eisler, Ernst Krenek, Darius Milhaud, David Sitges, Kurt Weill u.a.

Vorstellungstermine

Do. 21. November 2013 19.30 Uhr

Fr. 22. November 2013 19.30 Uhr*

Sa. 23. November 2013 19.30 Uhr

So. 24. November 2013 18.00 Uhr

Di. 26. November 2013 19.30 Uhr

Mi. 27. November 2013 19.30 Uhr*

Do. 28. November 2013 19.30 Uhr

Sa. 30. November 2013 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑