Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett-Uraufführung: BERLIN 1920 – EINE BURLESKE des Gärtnerplatztheaters in MünchenBallett-Uraufführung: BERLIN 1920 – EINE BURLESKE des Gärtnerplatztheaters in...Ballett-Uraufführung:...

Ballett-Uraufführung: BERLIN 1920 – EINE BURLESKE des Gärtnerplatztheaters in München

Premiere 21. November2013, 19.30 Uhr, im Cuvilliéstheater. -----

Wenn sich der Vorhang der Nacht über der im Lichterglanz erstrahlenden Stadt senkt, dann erwacht eine Welt zum Leben, die an Dekadenz, Erotik und Wunschträumen kaum zu überbieten ist.

Während sich das rhythmische Stampfen der aus- und einfahrenden Züge mit dem Hupkonzert der unzähligen Automobile auf den Straßen vermischt, füllen sich die großen Revuepaläste mit ihrem illustren Publikum. Aus den Konzerthallen und Vergnügungsetablissements erklingen die rauen Stimmen der Chansoniers, die die neuesten Kompositionen in die Welt hinaus schreien. Die wilden Rhythmen der Jazzbands reißen Tanzpaare zu neuartigen Verrenkungen hin, während in den Travestielokalen Herren in Federboas und Glitzerkleid über Damen in Frack und Zylinder herfallen. Mittendrin: zwei engumschlungene Menschen, die ihre Körper aneinander pressen und von einer besseren Zukunft träumen …

Wir schreiben das Jahr 1920. Im Wirbel der Inflation und im Aufkeimen des dunklen Sturms, der nur kurze Zeit später von hier aus über ganz Europa hereinbrechen wird, lädt die Weltmetropole Berlin zu einem letzten rauschhaften Tanz auf dem Vulkan. Zusammen mit seinem Ensemble enthüllt Ballettdirektor Karl Alfred Schreiner die Extreme einer glanzvollen wie gnadenlosen Zeit. Zur Musik von Komponisten wie Hanns Eisler und Ernst Krenek sowie zu den aufregendsten Schlagern der Zeit entsteht dabei eine übermütige Burleske, die einer dekadenten und vergnügungssüchtigen Gesellschaft den Spiegel vorhält!

Musikalische Leitung Michael Brandstätter

Choreografie Karl Alfred Schreiner

Bühne Rainer Sinell

Licht Marco Policastro

Kostüme Jan Meier

Video und Projektionen Raphael Kurig, Thomas Mahnecke

Dramaturgie Judith Altmann

Musik von Georg Antheil, Hanns Eisler, Ernst Krenek, Darius Milhaud, David Sitges, Kurt Weill u.a.

Vorstellungstermine

Do. 21. November 2013 19.30 Uhr

Fr. 22. November 2013 19.30 Uhr*

Sa. 23. November 2013 19.30 Uhr

So. 24. November 2013 18.00 Uhr

Di. 26. November 2013 19.30 Uhr

Mi. 27. November 2013 19.30 Uhr*

Do. 28. November 2013 19.30 Uhr

Sa. 30. November 2013 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche