Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballettabend ALLES CRANKO! - Stuttgarter Ballett, Staatstheater StuttgartBallettabend ALLES CRANKO! - Stuttgarter Ballett, Staatstheater StuttgartBallettabend ALLES...

Ballettabend ALLES CRANKO! - Stuttgarter Ballett, Staatstheater Stuttgart

Premiere am 30. April 2015, 19 Uhr, Opernhaus. -----

Ein neuer Ballettabend, gewidmet dem „Vater des Stuttgarter Ballettwunders“John Cranko. Unter dem Titel ALLES Cranko! verent er vier meisterhafte Choreographien des Compagniegründers: Konzert für Flöte und Harfe, Aus Holbergs Zeit, Opus 1 und Initialen R.B.M.E. – vier abstrakte Werke, die einmal mehr Crankos choreographisches Talent und außerordentliche Musikalität belegen.

Im Mittelpunkt der vier Stücke – allesamt Klassiker des handlungslosen Cranko-Repertoires – steht die

Umsetzung von Musik in Tanz.

Präzise der Musik folgend und technisch hochanspruchsvoll spiegelt Crankos Choreographie zu Mozarts Konzert für Flöte und Harfe die Heiterkeit und Virtuosität der Komposition im Tanz wider. Nach mehr als 25 Jahren bringt das Stuttgarter Ballett diese Choreographie nun erstmals wieder auf die Bühne.

Ebenfalls an diesem Abend zu sehen ist der Pas de deux Aus Holbergs Zeit zur gleichnamigen, von

barocker Tanzmusik beeinflussten Komposition Edvard Griegs. Von Cranko 1967 kreiert, wurde dieser außergewöhnliche Pas de deux zu einem Paradestück von Birgit Keil und Heinz Clauss.

Abstrakt und doch einem Thema gewidmet ist Crankos Choreographie Opus 1, das um den beständigen Kreislauf von Leben und Tod kreist. Anton von Weberns Passacaglia mit ihren dramatischen Höhepunkten und leisen Momenten bildet die musikalische Grundlage für dieses von

nachdenklichen Reflexionen geprägte Werk.

Auch Crankos berühmtes Initialen R.B.M.E. ist Bestandteil des Ballettabends ALLES Cranko! Ebenso wie Johannes Brahms die Komposition seinen Freunden und der Freundschaft widmete, schuf Cranko mit diesem Stück seinen Ersten Solisten, Musen und Freunden Richard Cragun, Birgit Keil, Marcia Haydée und Egon Madsen ein Denkmal. Initialen R.B.M.E. ist ein virtuoses Stück über Freundschaft, Liebe und Verbundenheit, in dem sich die Essenz von John Crankos choreographischem Schaffen konzentriert.

Konzert für Flöte und Harfe

Choreographie John Cranko

Musik Wolfgang Amadeus Mozart, Konzert für Flöte, Harfe und Orchester C-Dur, KV 299

Uraufführung 26. März 1966, Stuttgarter Ballett

Aus Holbergs Zeit (Pas de deux)

Choreographie John Cranko Musik Edvard Grieg, Aus Holbergs Zeit, Satz I, IV, V

Uraufführung 13. Mai 1967, Stuttgarter Ballett

Opus 1

Choreographie John Cranko Musik Anton von Webern, Passacaglia, op. 1

Uraufführung 7. November 1965, Stuttgarter Ballett

Initialen R.B.M.E.

Choreographie John Cranko Musik Johannes Brahms, Zweites Klavierkonzert in B-Dur, op. 83

Bühne und Kostüme Jürgen Rose

Uraufführung 19. Januar 1972, Stuttgarter Ballett

Musikalische Leitung Wolfgang Heinz, Staatsorchester Stuttgart

Weitere Vorstellungen im Opernhaus 7. / 11. / 15. / 16. Mai / 11. / 12. / 14. (nm/abd) / 18. / 20. / 23. /

26. / 27. Juni 2015

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche