Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballettabend ALLES CRANKO! - Stuttgarter Ballett, Staatstheater StuttgartBallettabend ALLES CRANKO! - Stuttgarter Ballett, Staatstheater StuttgartBallettabend ALLES...

Ballettabend ALLES CRANKO! - Stuttgarter Ballett, Staatstheater Stuttgart

Premiere am 30. April 2015, 19 Uhr, Opernhaus. -----

Ein neuer Ballettabend, gewidmet dem „Vater des Stuttgarter Ballettwunders“John Cranko. Unter dem Titel ALLES Cranko! verent er vier meisterhafte Choreographien des Compagniegründers: Konzert für Flöte und Harfe, Aus Holbergs Zeit, Opus 1 und Initialen R.B.M.E. – vier abstrakte Werke, die einmal mehr Crankos choreographisches Talent und außerordentliche Musikalität belegen.

Im Mittelpunkt der vier Stücke – allesamt Klassiker des handlungslosen Cranko-Repertoires – steht die

Umsetzung von Musik in Tanz.

Präzise der Musik folgend und technisch hochanspruchsvoll spiegelt Crankos Choreographie zu Mozarts Konzert für Flöte und Harfe die Heiterkeit und Virtuosität der Komposition im Tanz wider. Nach mehr als 25 Jahren bringt das Stuttgarter Ballett diese Choreographie nun erstmals wieder auf die Bühne.

Ebenfalls an diesem Abend zu sehen ist der Pas de deux Aus Holbergs Zeit zur gleichnamigen, von

barocker Tanzmusik beeinflussten Komposition Edvard Griegs. Von Cranko 1967 kreiert, wurde dieser außergewöhnliche Pas de deux zu einem Paradestück von Birgit Keil und Heinz Clauss.

Abstrakt und doch einem Thema gewidmet ist Crankos Choreographie Opus 1, das um den beständigen Kreislauf von Leben und Tod kreist. Anton von Weberns Passacaglia mit ihren dramatischen Höhepunkten und leisen Momenten bildet die musikalische Grundlage für dieses von

nachdenklichen Reflexionen geprägte Werk.

Auch Crankos berühmtes Initialen R.B.M.E. ist Bestandteil des Ballettabends ALLES Cranko! Ebenso wie Johannes Brahms die Komposition seinen Freunden und der Freundschaft widmete, schuf Cranko mit diesem Stück seinen Ersten Solisten, Musen und Freunden Richard Cragun, Birgit Keil, Marcia Haydée und Egon Madsen ein Denkmal. Initialen R.B.M.E. ist ein virtuoses Stück über Freundschaft, Liebe und Verbundenheit, in dem sich die Essenz von John Crankos choreographischem Schaffen konzentriert.

Konzert für Flöte und Harfe

Choreographie John Cranko

Musik Wolfgang Amadeus Mozart, Konzert für Flöte, Harfe und Orchester C-Dur, KV 299

Uraufführung 26. März 1966, Stuttgarter Ballett

Aus Holbergs Zeit (Pas de deux)

Choreographie John Cranko Musik Edvard Grieg, Aus Holbergs Zeit, Satz I, IV, V

Uraufführung 13. Mai 1967, Stuttgarter Ballett

Opus 1

Choreographie John Cranko Musik Anton von Webern, Passacaglia, op. 1

Uraufführung 7. November 1965, Stuttgarter Ballett

Initialen R.B.M.E.

Choreographie John Cranko Musik Johannes Brahms, Zweites Klavierkonzert in B-Dur, op. 83

Bühne und Kostüme Jürgen Rose

Uraufführung 19. Januar 1972, Stuttgarter Ballett

Musikalische Leitung Wolfgang Heinz, Staatsorchester Stuttgart

Weitere Vorstellungen im Opernhaus 7. / 11. / 15. / 16. Mai / 11. / 12. / 14. (nm/abd) / 18. / 20. / 23. /

26. / 27. Juni 2015

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche