Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballettabend „Die Nibelungen: Siegfriedsaga“ im Anhaltischen Theater DessauBallettabend „Die Nibelungen: Siegfriedsaga“ im Anhaltischen Theater DessauBallettabend „Die...

Ballettabend „Die Nibelungen: Siegfriedsaga“ im Anhaltischen Theater Dessau

Premiere Freitag, 25. März 2011 um 19:30 Uhr im Großen Haus. ---

In der neuen Ballettinszenierung wird die Sage um den Helden Siegfried erzählt: eine spannende Geschichte über Macht und Reichtum, Liebe und Eifersucht und dem Traum von einer besseren Welt.

Viele Wandlungen hat die Geschichte durchlaufen und nun schafft Tomasz Kajdanski mit seinen Tänzern einen neuen Mythos, zu der Musik von Richard Wagner aus „Der Ring des Nibelungen“ in der Orchesterfassung von Carlos Kalmar. Der Abend kombiniert Motive der Götterwelt aus Wagners „Ring des Nibelungen“ mit der „Siegfriedsage“. Kajdanski bringt sowohl Siegfrieds Heldentaten als auch die politische Dimension des Stoffes auf die Bühne und bedient sich in seiner Choreografie Elementen der Kampfkunst.

Der Tanz stellt natürlich besonders die Körperlichkeit der Figuren heraus, die gerade bei Siegfried und Brunhilde einen wesentlichen Bestandteil ihrer Persönlichkeit ausmachen. Zur Musik von Richard Wagner entstehen beeindruckende Bilder von außergewöhnlicher Intensität.

Ballett zu Musik von Richard Wagner, gespielt von der Anhaltischen Philharmonie

Choreografie und Inszenierung: Tomasz Kajdanski |

Musikalische Leitung: Daniel Carlberg

Bühne und Kostüme: Dorin Gal |

Video: Angela Zumpe |

Dramaturgie: Sophie Walz

Tänzer: Jonathan Augereau/Gorden Wannhoff (Siegfried) | Rai Kirchner (Mime) | Johan Plaitano/Rai Kirchner (Alberich) |

Joe Monaghan (Gunther) | Juan Pablo Lastras-Sanchez (Hagen) | Mélanie Legrand/Sayo Shiba (Erda) | Anna-Maria Tasarz/Annelies Waller /Sayo Shiba (Brunhilde) | Yuliya Gerbyna | Laura Costa Chaud (Kriemhilde)

Weitere Termine:

27.3.11, 17 Uhr | 2.4.11, 17 Uhr | 7.4.11, 16 Uhr | 3.6.11, 19 Uhr | 18.6.11, 19.30 Uhr | 24.6.11, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche