Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballettabend „Die Nibelungen: Siegfriedsaga“ im Anhaltischen Theater DessauBallettabend „Die Nibelungen: Siegfriedsaga“ im Anhaltischen Theater DessauBallettabend „Die...

Ballettabend „Die Nibelungen: Siegfriedsaga“ im Anhaltischen Theater Dessau

Premiere Freitag, 25. März 2011 um 19:30 Uhr im Großen Haus. ---

 

In der neuen Ballettinszenierung wird die Sage um den Helden Siegfried erzählt: eine spannende Geschichte über Macht und Reichtum, Liebe und Eifersucht und dem Traum von einer besseren Welt.

 

Viele Wandlungen hat die Geschichte durchlaufen und nun schafft Tomasz Kajdanski mit seinen Tänzern einen neuen Mythos, zu der Musik von Richard Wagner aus „Der Ring des Nibelungen“ in der Orchesterfassung von Carlos Kalmar. Der Abend kombiniert Motive der Götterwelt aus Wagners „Ring des Nibelungen“ mit der „Siegfriedsage“. Kajdanski bringt sowohl Siegfrieds Heldentaten als auch die politische Dimension des Stoffes auf die Bühne und bedient sich in seiner Choreografie Elementen der Kampfkunst.

 

Der Tanz stellt natürlich besonders die Körperlichkeit der Figuren heraus, die gerade bei Siegfried und Brunhilde einen wesentlichen Bestandteil ihrer Persönlichkeit ausmachen. Zur Musik von Richard Wagner entstehen beeindruckende Bilder von außergewöhnlicher Intensität.

 

Ballett zu Musik von Richard Wagner, gespielt von der Anhaltischen Philharmonie

 

Choreografie und Inszenierung: Tomasz Kajdanski |

Musikalische Leitung: Daniel Carlberg

Bühne und Kostüme: Dorin Gal |

Video: Angela Zumpe |

Dramaturgie: Sophie Walz

 

Tänzer: Jonathan Augereau/Gorden Wannhoff (Siegfried) | Rai Kirchner (Mime) | Johan Plaitano/Rai Kirchner (Alberich) |

 

Joe Monaghan (Gunther) | Juan Pablo Lastras-Sanchez (Hagen) | Mélanie Legrand/Sayo Shiba (Erda) | Anna-Maria Tasarz/Annelies Waller /Sayo Shiba (Brunhilde) | Yuliya Gerbyna | Laura Costa Chaud (Kriemhilde)

 

Weitere Termine:

27.3.11, 17 Uhr | 2.4.11, 17 Uhr | 7.4.11, 16 Uhr | 3.6.11, 19 Uhr | 18.6.11, 19.30 Uhr | 24.6.11, 19.30 Uhr

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑