Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballettabend KYLIÁN / VAN MANEN / CRANKO - Stuttgarter BallettBallettabend KYLIÁN / VAN MANEN / CRANKO - Stuttgarter BallettBallettabend KYLIÁN /...

Ballettabend KYLIÁN / VAN MANEN / CRANKO - Stuttgarter Ballett

Premiere 27. Oktober 2015 im Opernhaus. -----

Jubiläumsspielzeit von Ballettintendant Reid Anderson, mit einem „Director’s Choice-Ballettabend“, der Werke von Jiří Kylián, Hans van Manen und John Cranko vereint. Drei große Meister der Choreographie, drei völlig unterschiedliche künstlerische Handschriften.

Vergessenes Land kreierte Jiří Kylián 1981 für das Stuttgarter Ballett. Seit seiner Uraufführung wurde das energiegeladene, aber zugleich poetische, vom Bild einer im Meer verschwindenden Küstenlandschaft inspirierte Stück ins Repertoire vieler renommierter Compagnien aufgenommen.

Kennzeichnend für die Choreographie sind vor allem kraftvolle Bewegungen und wellenartige Sequenzen, Hebungen, Drehungen und Sprünge.

Mit Solo und Variations for two Couples ergänzen gleich zwei Stücke Hans van Manens den Ballettabend, beide in der für den Choreographen typischen, hochästhetischen, reduzierten und klaren Tanzsprache. Solo, ein humorvolles Stück für drei Tänzer, ist nach van Manens eigener Aussage das schnellste Stück, das er je kreiert hat. Sein Variations for two Couples war bisher erst ein Mal beim Stuttgarter Ballett zu sehen – bei seiner Erstaufführung an der Silvestergala 2014. Im Rahmen von Kylián/van Manen/Cranko können nun noch mehr Zuschauer in den Genuss dieser ausdrucksstarken Choreographie kommen, unter deren kühler Oberfläche die Anziehungskraft zwischen den Geschlechtern brodelt.

John Cranko ist in dem vierteiligen Ballettabend selbstredend auch mit einem Werk vertreten. Sein

nostalgisches Poème de l’extase zur expressiven Musik Alexander Skrjabins, mit der an Gemälde Gustav Klimts angelehnten Ausstattung von Jürgen Rose entführt das Publikum in die Epoche des

Jugendstils und erzählt von einem jungen Mann, der sich bei einer Soirée in eine alternde Diva verliebt. In Erinnerungen an ihre früheren Liebesbeziehungen schwelgend, begreift diese, dass sich ihr Leben bereits erfüllt hat und weist den jungen Verehrer ab.

KYLIÁN / VAN MANEN / CRANKO

Vergessenes Land

Choreographie Jiří Kylián Musik Benjamin Britten

Bühne und Kostüme John MacFarlane Licht Kees Tjebbes

Uraufführung 12. April 1981, Stuttgarter Ballett

Solo

Choreographie Hans van Manen Musik Johann Sebastian Bach

Bühne und Kostüme Keso Dekker Licht Joop Caboort

Uraufführung 16. Januar 1997, Nederlands Dans Theater

Erstaufführung beim Stuttgarter Ballett 13. Dezember 1997

Variations for two Couples

Choreographie Hans van Manen

Musik Benjamin Britten, Einojuhani Rautavaara, Stefan Kovács Tickmayer, Astor Piazzolla

Bühne und Kostüme Keso Dekker Licht Bert Dalhuysen

Uraufführung 15. Februar 2012, Niederländisches Nationalballett

Erstaufführung beim Stuttgarter Ballett 31. Dezember 2014

Poème de l’extase

Choreographie John Cranko Musik Alexander Skrjabin Bühne und Kostüme Jürgen Rose

Uraufführung 24. März 1970, Stuttgarter Ballett

Musikalische Leitung James Tuggle, Staatsorchester Stuttgart

Premiere 27. Oktober 2015 im Opernhaus

Weitere Vorstellungen im Opernhaus 31. Oktober / 5. / 6. / 9. / 16. Dezember 2015 / 4. / 6. / 10.

(nm/abd) / 16. Januar 2016

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche