Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballettabend "Made in Germany", Stuttgarter Ballett Ballettabend "Made in Germany", Stuttgarter Ballett Ballettabend "Made in...

Ballettabend "Made in Germany", Stuttgarter Ballett

Premiere Fr. 27.09.2013, 19:00, im Schauspielhaus. -----

Die Stücke, die im Rahmen dieses Ballettabends gezeigt werden, wurden alle für das Stuttgarter Ballett oder seine Tänzer kreiert, und sämtliche Stücke stammen von Choreographen, die aus den Reihen des Stuttgarter Balletts hervorgegangen bzw. der Compagnie eng verbunden sind.

Werke von Hauschoreograph Marco Goecke dürfen hier natürlich nicht fehlen. Black Breath, seine neueste Stuttgarter Kreation aus dem Jahr 2012, sowie Äffi, dieses Kult-Stück zu Songs von Johnny Cash, zeigen eindrücklich Goeckes Meisterschaft im Sezieren des Tanzvokabulars, seine auf Rücken und Arme konzentrierte Bewegungssprache, seine progressive Interpretation von Virtuosität.

Demis Volpi ist frisch gebackener Hauschoreograph des Stuttgarter Balletts. Sein Little Monsters, ein Pas de deux zu Songs von Elvis Presley, wurde in Kanada mit dem Erik Bruhn Preis 2011 für die beste neugeschaffene Choreographie ausgezeichnet. Douglas Lee fordert mit seinem Fanfare LX zur temporeichen Filmmusik Michael Nymans die Beweglichkeit der Protagonisten bis aufs Äußerste. Beide Choreographen begannen ihre Karriere bei den Junge Choreographen-Abenden der Noverre-Gesellschaft, wo auch Katarzyna Kozielska und Roman Novitzky ihre Stücke Symph und Are you as big as me? im Januar 2013 erfolgreich präsentierten. Im Rahmen von Made in Germany gibt es ein Wiedersehen mit diesen intelligenten und humorvollen Arbeiten.

Neben der Förderung der Talente aus den eigenen Reihen, ist es Ballettintendant Reid Anderson ein Anliegen, regelmäßig spannende Choreographen aus aller Welt einzuladen. Itzik Galili schuf mit Mono Lisa eine Verbindung von atemberaubender Akrobatik und zeitgemäßer Coolness, Mauro Bigonzetti spielt im zentralen Pas de deux von Kazimir’s Colours mit den Kräften von Anziehung und Abstoßung. Den fulminanten Abschluss bildet das Finale einer Choreographie des ehemaligen Hauschoreographen des Stuttgarter Balletts, Christian Spuck: das siebte blau.

Diesen Ballettabend zeigt das Stuttgarter Ballett in leicht abgeänderter Form im November am Sadler’s Wells Theatre in London. Das heimische Publikum kommt somit schon vorher in den Genuss zu sehen, welche Stücke die Compagnie in der Weltmetropole tanzen wird.

TERMINE

Schauspielhaus

SEPTEMBER 2013

Fr. 27.09.2013 19:00

OKTOBER 2013

Do. 03.10.2013 18:00

Do. 10.10.2013 19:00

Sa. 12.10.2013 19:00

DEZEMBER 2013

Mi. 04.12.2013 19:00

Do. 19.12.2013 19:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche