Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballettpremiere "b.26" – Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf DuisburgBallettpremiere "b.26" – Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf DuisburgBallettpremiere "b.26" –...

Ballettpremiere "b.26" – Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg

Samstag, 16. Januar 2016, um 19.30 Uhr, im Theater Duisburg. -----

Bournonville Divertissement August Bournonville

Dark Elegies Antony Tudor

One (Uraufführung) Terence Kohler

Mit drei Stücken aus drei Jahrhunderten zeigt Martin Schläpfers Compagnie die Spannbreite ihres technischen und darstellerischen Könnens und entführt in vollkommen unterschiedliche Tanzwelten.

Mit einem Divertissement aus Werken des dänischen Romantikers August Bournonville – zusammengestellt und einstudiert von dem Bournonville-Experten Johnny Eliasen – präsentiert das

Ballett am Rhein im Programm b.26 erstmals ein Stück aus der Mitte des 19. Jahrhunderts.

 

Choreographie August Bournonville

Musikalische Leitung Axel Kober

Kostüme Maja Ravn

Licht Franz-Xaver Schaffer

Choreographische Einstudierung Johnny Eliasen

Tänzerinnen Ann-Kathrin Adam, Feline van Dijken, Nathalie Guth, Alexandra Inculet, Julie Thirault

Tänzer Brice Asnar, Filipe Frederico, Philip Handschin, Sonny Locsin, Friedrich Pohl

Orchester Duisburger Philharmoniker

 

***

 

Im scharfen Kontrast zu romantischer Leichtigkeit und Eleganz folgen im zweiten Teil Antony Tudors „Dark Elegies“. Tudor gelang im Jahr 1937 mit seiner ausdrucksstarken Choreographie auf Gustav Mahlers „Kindertotenlieder“ ein Stück, das unfassbaren Schmerz und tiefste Trauer fühlen lässt.

 

Choreographie Antony Tudor

Musikalische Leitung Axel Kober

Bühne und Kostüme Thomas Ziegler

Licht Franz-Xaver Schaffer

Choreographische Einstudierung John Gardner, Amanda McKerrow

Bariton Dmitri Vargin

Tänzerinnen Camille Andriot, Wun Sze Chan, Nathalie Guth, Christine Jaroszewski, So-Yeon Kim, Helen Clare Kinney, Anne Marchand, Virginia Segarra Vidal

Tänzer Andriy Boyetskyy, Michael Foster, Marcos Menha, Boris Randzio

Orchester Duisburger Philharmoniker

 

***

 

Den Abschluss des Programms bildet die Uraufführung „ONE“ des australischen Choreographen Terence Kohler. Inspiriert haben ihn für sein erstes Stück mit Martin Schläpfers Compagnie unter anderem die verschiedenen Stadien eines Sturms – von seiner leisen Vorahnung über das Toben im Inneren bis hin zu seiner puren Kraft und der plötzlichen Ruhe danach. Aus einer Welt der Bedrängnis begibt er sich auf die Suche nach einem Zustand der Freude. Als musikalische Basis für „ONE“ wählte

Kohler die Sinfonie Nr. 1 von Johannes Brahms.

 

Choreographie Terence Kohler

Musikalische Leitung Axel Kober

Bühne Verena Hemmerlein

Kostüme Louise Flanagan

Tänzerinnen Ann-Kathrin Adam, Marlúcia do Amaral, Camille Andriot, Doris Becker, Wun Sze Chan, Sabrina Delafield, Feline van Dijken, Sonia Dvorak, Nathalie Guth, Alexandra Inculet, Christine Jaroszewski, Yuko Kato, So-Yeon Kim, Helen Clare Kinney, Norma Magalhães, Anne Marchand, Asuka Morgenstern, Louisa Rachedi, Aryanne Raymundo, Virginia Segarra Vidal, Elisabeta Stanculescu, Julie Thirault, Irene Vaqueiro

Tänzer Rashaen Arts, Brice Asnar, Andriy Boyetskyy, Odsuren Dagva, Michael Foster, Filipe Frederico, Philip Handschin, Vincent Hoffman, Richard Jones, Sonny Locsin, Marcos Menha, Tomoaki Nakanome, Bruno Narnhammer, Chidozie Nzerem, Alban Pinet, Friedrich Pohl, Boris Randzio, Alexandre Simões, Eric White

Orchester Duisburger Philharmoniker

 

Es spielen die Duisburger Philharmoniker, alternierend unter der Leitung von Generalmusikdirektor Axel Kober und Kapellmeister Wen-Pin Chien.

 

Vorstellungen im Theater Duisburg: Sa 16.01. - 19.30 Uhr | Fr 22.01. - 19.30 Uhr | Sa 30.01. - 19.30 Uhr |

Sa 06.02. - 19.30 Uhr | Sa 20.02. - 19.30 Uhr | Sa 16.04. - 19.30 Uhr

 

Karten und weitere Informationen sind erhältlich an der Theaterkasse Duisburg (0203.940 77 77), im

Opernshop Düsseldorf (0211.89 25 211) und online unter www.operamrhein.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑