Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballettproduktion ‹Sharon Eyal/Marcos Morau› im Theater Basel Ballettproduktion ‹Sharon Eyal/Marcos Morau› im Theater Basel Ballettproduktion...

Ballettproduktion ‹Sharon Eyal/Marcos Morau› im Theater Basel

Premiere 20.03.2022, 19:30 Uhr, Schauspielhaus

‹Salt Womb› von Sharon Eyal. ---In ‹Salt Womb› bewegt sich die Compagnie als Ganzes wie eine Maschine, pulsierend und intensiv zu stampfenden Trommeln und Technobeats. Das erfolgreiche Stück ist ursprünglich für 11 Tänzer*innen konzipiert, wird aber am Theater Basel zum ersten Mal von 21 Tänzer*innen performt. Mit ihren eindringlichen und energiegeladenen Stücken zählt Sharon Eyal zu den führenden Choreograph*innen der zeitgenössischen Tanzszene.

Ihre Stücke, die sie selbst als «neue Mutationen» beschreibt, wirken wie postapokalyptische Visionen von gleichgeschalteten Menschen, die zwanghaft einem bedrohlichen und unheimlichen Gleichklang Folge leisten, und die das Publikum in eine Art Trancezustand versetzen.

‹Forest Fires› von Marcos Morau

Marcos Morau lotet in seiner Neukreation ‹Forest Fires› die Höhen und Tiefen des menschlichen Seelenlebens aus. Ausgehend von poetischer Musik – unter anderem von Nick Cave – durchleben die Körper Einsamkeit, Zärtlichkeit, Erinnerungen, verlorene Idylle aus der Kindheit und einen tiefgehenden Schmerz. Marcos Morau choreographierte schon für die Compañía Nacional de Danza in Spanien, Göteborg Operans Danskompani und das Royal Danish Ballet in Kopenhagen. ‹Forest Fires› ist seine erste Arbeit am Theater Basel.

Choreographie, Bühne, Kostüm ‹Salt Womb› – Sharon Eyal, Gai Behar

Musik ‹Salt Womb› – Ori Lichtik

Lichtdesigner ‹Salt Womb› – Alon Cohen

Dramaturgie ‹Salt Womb› – Bettina Fischer

Choreographie ‹Forest Fires› – Marcos Morau

Bühne ‹Forest Fires› – Blanca Añón, Lukas Marian

Kostüme ‹Forest Fires› – Silvia Delagneau

Lichtdesigner ‹Forest Fires› – Lukas Marian

Dramaturgie ‹Forest Fires› – Sarah Brusis

Besetzung

‹Salt Womb› – Mikaela Kelly, Giuliana Sollami, Tana Rosás Suñé, Eva Blunno, Lisa Horten-Skilbrei, Gaia Mentoglio, Rachelle Scott, Celia Sandoya , Stefanie Pechtl, Thomas Martino , Mirko Campigotto, Javier Rodríguez Cobos, Francisco Patricio, Anthony Ramiandrisoa, Frank Fannar Pedersen, Matias Rocha Moura, Rubén Bañol Herrera, Aleix Labara, Elias Boersma, Giacomo Altovino, David Lagerqvist

‹Forest Fires› – Mikaela Kelly, Giuliana Sollami, Tana Rosás Suñé, Eva Blunno, Lisa Horten-Skilbrei, Gaia Mentoglio, Thomas Martino , Mirko Campigotto, Javier Rodríguez Cobos, Francisco Patricio, Anthony Ramiandrisoa, Frank Fannar Pedersen, Matias Rocha Moura

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche