Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballettproduktion ‹Sharon Eyal/Marcos Morau› im Theater Basel Ballettproduktion ‹Sharon Eyal/Marcos Morau› im Theater Basel Ballettproduktion...

Ballettproduktion ‹Sharon Eyal/Marcos Morau› im Theater Basel

Premiere 20.03.2022, 19:30 Uhr, Schauspielhaus

‹Salt Womb› von Sharon Eyal. ---In ‹Salt Womb› bewegt sich die Compagnie als Ganzes wie eine Maschine, pulsierend und intensiv zu stampfenden Trommeln und Technobeats. Das erfolgreiche Stück ist ursprünglich für 11 Tänzer*innen konzipiert, wird aber am Theater Basel zum ersten Mal von 21 Tänzer*innen performt. Mit ihren eindringlichen und energiegeladenen Stücken zählt Sharon Eyal zu den führenden Choreograph*innen der zeitgenössischen Tanzszene.

Ihre Stücke, die sie selbst als «neue Mutationen» beschreibt, wirken wie postapokalyptische Visionen von gleichgeschalteten Menschen, die zwanghaft einem bedrohlichen und unheimlichen Gleichklang Folge leisten, und die das Publikum in eine Art Trancezustand versetzen.

‹Forest Fires› von Marcos Morau

Marcos Morau lotet in seiner Neukreation ‹Forest Fires› die Höhen und Tiefen des menschlichen Seelenlebens aus. Ausgehend von poetischer Musik – unter anderem von Nick Cave – durchleben die Körper Einsamkeit, Zärtlichkeit, Erinnerungen, verlorene Idylle aus der Kindheit und einen tiefgehenden Schmerz. Marcos Morau choreographierte schon für die Compañía Nacional de Danza in Spanien, Göteborg Operans Danskompani und das Royal Danish Ballet in Kopenhagen. ‹Forest Fires› ist seine erste Arbeit am Theater Basel.

Choreographie, Bühne, Kostüm ‹Salt Womb› – Sharon Eyal, Gai Behar

Musik ‹Salt Womb› – Ori Lichtik

Lichtdesigner ‹Salt Womb› – Alon Cohen

Dramaturgie ‹Salt Womb› – Bettina Fischer

Choreographie ‹Forest Fires› – Marcos Morau

Bühne ‹Forest Fires› – Blanca Añón, Lukas Marian

Kostüme ‹Forest Fires› – Silvia Delagneau

Lichtdesigner ‹Forest Fires› – Lukas Marian

Dramaturgie ‹Forest Fires› – Sarah Brusis

Besetzung

‹Salt Womb› – Mikaela Kelly, Giuliana Sollami, Tana Rosás Suñé, Eva Blunno, Lisa Horten-Skilbrei, Gaia Mentoglio, Rachelle Scott, Celia Sandoya , Stefanie Pechtl, Thomas Martino , Mirko Campigotto, Javier Rodríguez Cobos, Francisco Patricio, Anthony Ramiandrisoa, Frank Fannar Pedersen, Matias Rocha Moura, Rubén Bañol Herrera, Aleix Labara, Elias Boersma, Giacomo Altovino, David Lagerqvist

‹Forest Fires› – Mikaela Kelly, Giuliana Sollami, Tana Rosás Suñé, Eva Blunno, Lisa Horten-Skilbrei, Gaia Mentoglio, Thomas Martino , Mirko Campigotto, Javier Rodríguez Cobos, Francisco Patricio, Anthony Ramiandrisoa, Frank Fannar Pedersen, Matias Rocha Moura

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche