Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Pigs“ Eine interaktive Installation mit zwei Schauspieler*innen, 30 Expert*innen und 30 Monitoren zum Thema Schwein, Münchner KammerspieleUraufführung: „Pigs“ Eine interaktive Installation mit zwei...Uraufführung: „Pigs“...

Uraufführung: „Pigs“ Eine interaktive Installation mit zwei Schauspieler*innen, 30 Expert*innen und 30 Monitoren zum Thema Schwein, Münchner Kammerspiele

Premieren in der Therese-Giehse-Halle: Sonntag, 13. März 2022, 20:00 Uhr, Montag, 14. März 2022, 20:00 Uhr

In Europa das meist verzehrte Tier, im Islam und im Judentum verboten, ist kein Tier ambivalenter als das Schwein. Es steht für Glück und Wohlstand und doch möchte niemand als solches bezeichnet werden. Menschen und Schweine gleichen einander physiologisch, aber wir distanzieren uns von ihnen wie von keinem anderen Tier. Ernährung ist eine Frage der Identität geworden und führt zu Streit in Familien und Kantinen. Das Bewusstsein für die Zusammenhänge zwischen Fleischkonsum und Klimakrise ist rasant gestiegen und die Viehhalter stehen unter Druck. Wie entscheiden die Politik und wir Verbraucher*innen? Wie sieht sie aus, die Zukunft der Schweine?

 

Copyright: Judith Buss

In einem Prozess zwischen digitalem Infotainment und Demokratiespiel reflektieren die Zuschauer*innen ihr ambivalentes Verhältnis zum Schwein. Da betreten zwei analoge Rampensäue die moralische Anstalt. Die Schauspieler*innen grüßen herzlich von Dionysos, auf dessen rauschenden Partys einst Tiere zerrissen und gegessen wurden.

Die Münchner Kammerspiele erarbeiten erstmalig mit der Schauburg eine gemeinsame Inszenierung. Die vier Schauspielerinnen und Schauspieler aus beiden Ensembles geben einander Fäden und Ideen für das partizipative Stück in die Hand und entwickeln eine interaktive Vorstellung, in der jeweils zwei von ihnen beteiligt sind.

Die beiden ohnehin eng verbundenen Theater vertiefen mit dieser Produktion die künstlerische Kooperation. In den letzten beiden Jahren fand Zusammenarbeit im Bereich der Vermittlung und Fortbildung statt, die Schauburginszenierung "Frühlings Erwachen" war im Schauspielhaus zu sehen. Das junge Publikum, das - älter werdend - aus dem organisierten Theaterbesuch am Vormittag herauswächst, findet so in den Kammerspielen zu einer eigenständigen kulturellen Praxis. Die Schauburg, die die hohe Nachfrage ihres Publikums oft nicht befriedigen kann, erweitert die eigenen Platzkapazitäten, die Kammerspiele erreichen ein neues junges Publikum.

Eingeladen zu „Pigs" sind alle ab 13 Jahren - die Vormittagsvorstellungen finden für Schulklassen ab der 8. Klasse statt, die Abendvorstellungen sind offen für den freien Verkauf.

Konzeption und Inszenierung: Miriam Tscholl
Ausstattung: Bernhard Siegl  
Videoproduktion: Michael Kleinhenn  
Audiovisuelle Gestaltung und Programmierung: Georg Werner  
Musik: Pollyester  
Dramaturgie: Xenia Bühler, Rania Mleihi
Theaterpädagogik: Philipp Boos

Es spielen: Simone Oswald, André Benndorff, Hardy Punzel, Martin Weigel

Alle Termine finden Sie auf:

www.schauburg.net/de/Pigs


www.muenchner-kammerspiele.de/de/programm/5277-pigs

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑