Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Pigs“ Eine interaktive Installation mit zwei Schauspieler*innen, 30 Expert*innen und 30 Monitoren zum Thema Schwein, Münchner KammerspieleUraufführung: „Pigs“ Eine interaktive Installation mit zwei...Uraufführung: „Pigs“...

Uraufführung: „Pigs“ Eine interaktive Installation mit zwei Schauspieler*innen, 30 Expert*innen und 30 Monitoren zum Thema Schwein, Münchner Kammerspiele

Premieren in der Therese-Giehse-Halle: Sonntag, 13. März 2022, 20:00 Uhr, Montag, 14. März 2022, 20:00 Uhr

In Europa das meist verzehrte Tier, im Islam und im Judentum verboten, ist kein Tier ambivalenter als das Schwein. Es steht für Glück und Wohlstand und doch möchte niemand als solches bezeichnet werden. Menschen und Schweine gleichen einander physiologisch, aber wir distanzieren uns von ihnen wie von keinem anderen Tier. Ernährung ist eine Frage der Identität geworden und führt zu Streit in Familien und Kantinen. Das Bewusstsein für die Zusammenhänge zwischen Fleischkonsum und Klimakrise ist rasant gestiegen und die Viehhalter stehen unter Druck. Wie entscheiden die Politik und wir Verbraucher*innen? Wie sieht sie aus, die Zukunft der Schweine?

Copyright: Judith Buss

In einem Prozess zwischen digitalem Infotainment und Demokratiespiel reflektieren die Zuschauer*innen ihr ambivalentes Verhältnis zum Schwein. Da betreten zwei analoge Rampensäue die moralische Anstalt. Die Schauspieler*innen grüßen herzlich von Dionysos, auf dessen rauschenden Partys einst Tiere zerrissen und gegessen wurden.

Die Münchner Kammerspiele erarbeiten erstmalig mit der Schauburg eine gemeinsame Inszenierung. Die vier Schauspielerinnen und Schauspieler aus beiden Ensembles geben einander Fäden und Ideen für das partizipative Stück in die Hand und entwickeln eine interaktive Vorstellung, in der jeweils zwei von ihnen beteiligt sind.

Die beiden ohnehin eng verbundenen Theater vertiefen mit dieser Produktion die künstlerische Kooperation. In den letzten beiden Jahren fand Zusammenarbeit im Bereich der Vermittlung und Fortbildung statt, die Schauburginszenierung "Frühlings Erwachen" war im Schauspielhaus zu sehen. Das junge Publikum, das - älter werdend - aus dem organisierten Theaterbesuch am Vormittag herauswächst, findet so in den Kammerspielen zu einer eigenständigen kulturellen Praxis. Die Schauburg, die die hohe Nachfrage ihres Publikums oft nicht befriedigen kann, erweitert die eigenen Platzkapazitäten, die Kammerspiele erreichen ein neues junges Publikum.

Eingeladen zu „Pigs" sind alle ab 13 Jahren - die Vormittagsvorstellungen finden für Schulklassen ab der 8. Klasse statt, die Abendvorstellungen sind offen für den freien Verkauf.

Konzeption und Inszenierung: Miriam Tscholl
Ausstattung: Bernhard Siegl  
Videoproduktion: Michael Kleinhenn  
Audiovisuelle Gestaltung und Programmierung: Georg Werner  
Musik: Pollyester  
Dramaturgie: Xenia Bühler, Rania Mleihi
Theaterpädagogik: Philipp Boos

Es spielen: Simone Oswald, André Benndorff, Hardy Punzel, Martin Weigel

Alle Termine finden Sie auf:
www.schauburg.net/de/Pigs
www.muenchner-kammerspiele.de/de/programm/5277-pigs

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche