Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BALLHAUS Naunynstraße Berlin: COURAGEUX! FURCHTLOS! FEATURE - THEATER von ATIF MOHAMMED NOR HUSSEIN BALLHAUS Naunynstraße Berlin: COURAGEUX! FURCHTLOS! FEATURE - THEATER von...BALLHAUS Naunynstraße...

BALLHAUS Naunynstraße Berlin: COURAGEUX! FURCHTLOS! FEATURE - THEATER von ATIF MOHAMMED NOR HUSSEIN

Premiere 2. September 2021, 20 Uhr

Ein Junge rennt durch Berlin, er springt. Von einem weißen Kontext in den anderen hüpfend, flüchtet er durch die Stadt. Plötzlich bleibt der Junge wie angewurzelt stehen. Er starrt in das Schaufenster. In der Auslage der Stadtbibliothek ist ein Foto von Dumas ausgestellt, dem Autor all der berauschenden Heldengeschichten, der traumhaften Gegenentwürfe zu der aussichtslosen Gewalt des Alltags. Alexandre Dumas, der Erschaffer reicher Welten voll ebenbürtiger Kämpfe und Siege voll Solidarität und Würde, ist Schwarz wie der Junge.

Copyright: Ballhaus Naunynstraße

Held*innen werden erschaffen von mutigen Individuen, von Medien und Konzernen, von politischen Bewegungen. Die allgegenwärtigen Held*innen sind meist die falschen. Black Lives Matter hat, um Zukunft zu gestalten, Monumente der Erinnerung gestürzt und eigene ikonische Bilder geschaffen. Der Kampf um die Repräsentationen ist ein Kampf um die Erinnerung und um zukunftsweisende Vorbilder. Die Faszination für die Musketiere und den Grafen von Monte Christo rettet den Jungen. Und wir?

Die dominierenden Diskurse verhindern, dass aus der Tat die Heldentat und aus dem Handelnden ein Schwarzes Vorbild wird. In der Regie von Atif Mohammed Nor Hussein vermessen die Performer*innen Maya Alban-Zapata, Amina Eisner, Lamin Leroy Gibba und Aloysius Itoka die hierdurch entstehende Leerstelle – auf Grundlage eines Textes von Amina Eisner und Atif Mohammed Nor Hussein. Das Vakuum in unserer Kultur gebiert Ungeheuer. Courageux! Furchtlos! Es gilt dieses mit Geschichten, mit selbstbestimmten Geschichten zu füllen.

Regie: Atif Mohammed Nor Hussein
Text: Amina Eisner, Atif Mohammed Nor Hussein
Regiemitarbeit und dramaturgische Beratung: Julien Enzanza
Video: Zé de Paiva
Sounddesign, Lichtdesign: Emilio Cordero Checa
Kostüm, Bühne: Marian Nketiah

Mit:  Maya Alban-Zapata, Amina Eisner, Lamin Leroy Gibba, Aloysius Itoka

Freitag, 03.09.2021, 20:00
Samstag, 04.09.2021, 20:00
Sonntag, 05.09.2021, 19:00
Montag, 06.09.2021, 20:00

Eine Produktion von Kultursprünge im Ballhaus Naunynstraße gemeinnützige GmbH, gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Kultursprünge im BALLHAUS NAUNYNSTRASSE gemeinnützige GmbH
Naunynstraße 27, 10997 Berlin | Telefon: +49 030 - 34 74 598 - 44

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche