Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Josefine" nach Franz Kafka - Deutsches Theater Berlin"Josefine" nach Franz Kafka - Deutsches Theater Berlin"Josefine" nach Franz...

"Josefine" nach Franz Kafka - Deutsches Theater Berlin

Premiere Samstag, den 27. November 2021, 20.30 in der Box

Es ist Kafkas letzte Erzählung vor seinem Tod und eine bitter-skurrile Auseinandersetzung über die Wirkmächtigkeit und Ohnmacht der Kunst. Nicht nur, dass die im Mittelpunkt stehende Künstlerin und Titelfigur Josefine eine Sängerin von zweifelhafter Begabung ist und eher pfeift als singt. Sie ist eine Maus. Und das Volk der Mäuse zeigt sich wenig musikaffin und gesangsbegeistert.

Copyright: Heide Prange, Bearbeitung: Ayfer Ezgi Karatas

Es besucht Josefines Konzerte vor allem wegen des ruhigen, andächtigen Beisammenseins. Den Gesang schätzt es weniger als Kunstform, sondern vielmehr mehr als Anlass für eine kurze Unterbrechung des harten Alltags. Denn so ein Mäuseleben ist von Arbeit und ständiger Existenzangst geprägt, einer verschwindend kurzen Kindheit und einem mühseligen Erwachsenendasein.

Mit ihrer pfeifenden Sängerin könnte das Mäusevolk auch bei schwindender Stimmkraft und zunehmender Erschöpfung leben. Auf die Kunst kommt es, wie gesagt, nicht so an. Doch im Gefühl ihres nahenden Endes fängt Josefine an, Forderungen zu stellen. Ihr Kampf um Anerkennung, dem sie mit Kürzungen ihrer Gesänge und Koloraturen Nachdruck verleihen will, führt sie auf einen gefährlichen Pfad. Denn die Opfer, die sie bringt, sind für sie selbst größer als für ihr Publikum …

Regie Martin Zimmermann
Bühne Ayfer Ezgi Karataş
Kostüm Linda Spörl
Musik Simon Kerler
Projektassistenz Sidney Kaufmann

Mit
Caner Sunar
Simon Kerler
Live-Musik

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mannim Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche