Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ballroom Schmitz" - Ein Radioclub für Weltempfänger von Clemens Sienknecht und Barbara Bürk, Berliner Ensemble "Ballroom Schmitz" - Ein Radioclub für Weltempfänger von Clemens Sienknecht... "Ballroom Schmitz" -...

"Ballroom Schmitz" - Ein Radioclub für Weltempfänger von Clemens Sienknecht und Barbara Bürk, Berliner Ensemble

Premiere 19. Mai 2018, 19.30 Uhr

Im Mai feiert der legendäre Ballroom Schmitz sein lang ersehntes Comeback. Vor ca. 100 Jahren war die beliebte Live Radio-Show zugleich Attraktion und Institution am Theater am Schiffbauerdamm. Der Gründer des Radioclubs Bernhard "Bernie" Schmitz – von Haus aus Tanzlehrer, Eiskunstlaufamateur, Rundfunkpionier – stand in engem Kontakt mit den unsichtbaren Kräften des Universums. Berühmt sind seine Experimente zur Überwindung der Schwerkraft und die Entwicklung der Ätherwellengeige.

Dr. Schliemann, Schmitzforscher, ist es zu verdanken, dass der Ballroom Schmitz endlich wieder an das BE zurückkehrt. Eröffnet wird live on air mit einer Jubiläumsveranstaltung, die in Wort, Tanz und Gesang die Geschichte des Ballrooms rekapituliert.

Clemens Sienknecht ist nach Versuchen, mit Bands reich und berühmt zu werden, im Theater gelandet. Seit 1993 kennt man Sienknecht durch seine kontinuierliche Zusammenarbeit mit Christoph Marthaler und durch seine eigenen, hochmusikalischen Theaterabende an verschiedenen großen deutschsprachigen Bühnen. Barbara Bürks Versuche, als Schauspielerin zu Ruhm zu gelangen, führten sie zu dem Entschluss, Regisseurin zu werden. In hauptamtlicher Tätigkeit inszenierte sie am Schauspielhaus Hamburg und an anderen, noch viel größeren deutschsprachigen Bühnen. Barbara Bürk und Clemens Sienknecht wurden 2016 mit ihrer gemeinsamen, am Deutschen Schauspielhaus Hamburg herausgebrachten Inszenierung "Effi Briest – allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie" zum Berliner Theatertreffen eingeladen.

    Regie/Musik: Clemens Sienknecht, Barbara Bürk
    Bühne/Kostüme: Anke Groth
    Dramaturgie: Sabrina Zwach

Mi 23.05.
19:30 Uhr
anschließend Publikumsgespräch

Do 31.05.
19:30 Uhr

Mi 04.07.
19:30 Uhr
19.00 Uhr Einführung im Großen Salon

So 08.07.
18:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑