Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Barock-Tage 2016 in der Semperoper Dresden - 18. bis 27. März 2016Barock-Tage 2016 in der Semperoper Dresden - 18. bis 27. März 2016Barock-Tage 2016 in der...

Barock-Tage 2016 in der Semperoper Dresden - 18. bis 27. März 2016

Die Semperoper Dresden widmet die Osterzeit und die vorhergehende Passionswoche der Barockmusik. Vom 18. bis 27. März sind Händels Opern »Giulio Cesare in Egitto/Julius Cäsar in Ägypten«, »Alcina« und »Orlando« in herausragenden Besetzungen zu erleben. Das 8. Symphoniekonzert am Palmsonntagswochenende mit Werken von Vivaldi, Krebs, Telemann und Bach dirigiert Reinhard Goebel. Eine Liedmatinee mit dem viel gefragten Counter-Tenor Valer Sabadus rundet die »Barock-Tage« 2016 ab.

Veranstaltungen

Georg Friedrich Händel

"Giulio Cesare in Egitto"/ Julius Cäsar in Ägypten

Musikalische Leitung Alessandro De Marchi

Regie Jens-Daniel Herzog

Mit David Hansen, Elena Gorshunova, Yosemeh Adjei, Matthew Shaw u.a.

18., 22. & 24. März 2016

Georg Friedrich Händel

"Alcina"

Musikalische Leitung Christopher Moulds

Regie Jan Philipp Gloger

Mit Heidi Stober, Serena Malfi, Veronica Cangemi u.a.

19., 25. & 27. März 2016

Georg Friedrich Händel

"Orlando"

Musikalische Leitung Rinaldo Alessandrini

Regie Andreas Kriegenburg

Mit Sonia Prina, Carolina Ullrich, Barbara Senator u.a.

26. März 2016

8. Symphoniekonzert der Sächsischen Staatskapelle Dresden

Werke von Antonio Vivaldi, Johann Ludwig Krebs, Georg Philipp Telemann und Johann Sebastian Bach

Dirigent Reinhard Goebel

Mit Anna Lucia Richter, Anke Vondung, Daniel Johannsen, Stephan Genz

und dem Dresdner Kammerchor

20. & 21. März 2016

Liedmatinee

Barock-Rezital Mit Valer Sabadus

27. März 2016

Weitere Informationen:

www.semperoper.de/de/schwerpunkt/barock-tage-2016.html

Karten, unter anderem für zwei Barock-Zyklen mit Ermäßigung um 50 Prozent auf den Normalpreis, sind in der Schinkelwache am Theaterplatz (T 0351 4911 705) und online (semperoper.de) erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑