Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bassbariton Franz-Ferdinand Nentwig verstorbenBassbariton Franz-Ferdinand Nentwig verstorbenBassbariton...

Bassbariton Franz-Ferdinand Nentwig verstorben

Am 14. Juli 2015 verstarb wenige Wochen vor seinem 86. Geburtstag der Bassbariton Franz-Ferdinand Nentwig in seiner Wahlheimat Portugal. Nentwig war einer der wichtigsten deutschen Sänger im Heldenbaritonfach und gehörte vorübergehend dem Ensemble der Staatsoper Hannover an. Er war mit der ebenfalls in Hannover engagierten Sängerin Elena Dumitrescu-Nentwig verheiratet.

Nentwig, 1929 in Duisburg geboren, ließ sich nach Zwischenstationen als Bildhauer und Regieassistent an den Musikhochschulen in Detmold, Hamburg und Essen zum Sänger ausbilden. 1962 debütierte er am Stadttheater Bielefeld, 1963 wechselte er nach Freiburg, 1969 nach Ulm. An der Staatsoper Hannover war er von 1973 bis 1976 fest engagiert, blieb dem Haus aber bis 1983 als Gast verbunden. Zu seinen wichtigsten Partien dort zählt der Wotan/Wanderer im „Ring des Nibelungen“ in der Inszenierung von Günter Roth.

Eine weltweite Gasttätigkeit folgte auf das Hannoversche Festengagement. Er war insbesondere im dramatischen und im Wagner-Fach erfolgreich. Vor allem an der Wiener Staatsoper trat er häufig auf, zwischen 1976 und 1987 war er dort u.a. als Holländer, Kurwenal, Barak, Mandryka, Jochanaan, Wotan und Orest zu erleben. An der Opéra de Paris trat er 1981 als Mandryka und 1982 als Pizarro auf, an der Opéra-Comique in Paris 1983 als Musiklehrer in "Ariadne auf Naxos", eine Partie, die er 1985 auch beim Festival von Aix-en-Provence sowie 1988 an der Oper von Monte Carlo sang. An der Seite von Plácido Domingo sang er an der Metropolitan Opera in New York den Telramund im „Lohengrin“, auch als Hans Sachs in „Die Meistersinger von Nürnberg“ gastierte er dort.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche