Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Bauhaus tanzen“ – Ein Bewegungsstück“ - Oskar Schlemmers Bauhaustänze in zeitgenössischen Interpretationen „Bauhaus tanzen“ – Ein Bewegungsstück“ - Oskar Schlemmers Bauhaustänze in...„Bauhaus tanzen“ – Ein...

„Bauhaus tanzen“ – Ein Bewegungsstück“ - Oskar Schlemmers Bauhaustänze in zeitgenössischen Interpretationen

Berliner Premiere am 18. April 2014 im HZT Berlin –

Dessauer Premiere auf der Bauhausbühne am 3. Mai 2014. -----

Oskar Schlemmer hat in seiner Zeit als Leiter der Bühnenwerkstatt des Bauhauses Dessau zwischen 1926 und 1929 gemeinsam mit Studierenden und gastierenden Tänzern Bewegungs- und Bühnenstudien erarbeitet, die er später als „Bauhaustänze“ bezeichnete.

Sie manifestieren einen heute weitgehend vergessenen Ansatz einer raumorientierten Bewegungskunst, jenseits von Ballett und Ausdruckstanz. Jahrelang waren diese minimalistisch-clipartigen Versuchsanordnungen nicht mehr auf der Bühne zu erleben. Mit dem Projekt „Bauhaus tanzen“ werden Schlemmers Arbeiten nun choreografisch und szenografisch neu interpretiert. Das Projekt, bestehend aus 11 Arbeiten, feiert am 18. April in Berlin und am 3. Mai auf der Dessauer Bauhausbühne Premiere.

Im Rahmen des Tanzfonds-Erbe-Projekts der Kulturstiftung des Bundes (KSB) wurde seit dem Frühjahr 2011 an dem Vorhaben gearbeitet. Tänzer des Anhaltischen Theaters Dessau und des Hochschulübergreifenden Zentrums Tanz Berlin sowie Szenografen der Technischen Universität Berlin näherten sich den „Bauhaustänzen“ in einem choreografischen und tanzgeschichtlichen Weiterbildungsprogramm und kreierten – inspiriert von historischen Bildern, Filmen und Texten – eigene Interpretationen. Die Arbeiten junger Künstler aus Dessau und Berlin bilden eine kreative Synthese zwischen der Auseinandersetzung mit der Tanzgeschichte und heutigen Sichtweisen, die sich in Tanz, Performance, Kostüme, Objekte, Klang und Installationen präsentiert.

„Bauhaus tanzen“ am Freitag, 18. April 2014, 17 bis 21 Uhr, HZT Berlin, Uferstraße 23, 13357 Berlin, Eintritt: 4,- €,

Karten unter tickets@hzt-berlin.de und 030/31851440

Premiere auf der Dessauer Bauhausbühne am Samstag, 3. Mai 2014, 17 bis 21 Uhr, Eintritt 19,-/15,-/8,- €,

Karten: theaterkasse@anhaltisches-theater.de und 0340/2511333

Von und mit u.a.: Doris Dziersk, Klaus Janek, Juan Pablo Lastras-Sanchez, Joe Monaghan, Ingo Reulecke und Studierenden des Hochschulzentrums für Tanz und der TU Berlin

Eine Kooperation von: Stiftung Bauhaus Dessau / Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz Berlin / Anhaltisches Theater Dessau / Technische Universität Berlin.

Gefördert von TANZFONDS ERBE – Eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche