Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BAUMEISTER SOLNESS von Henrik Ibsen im Hessischen Staatstheater WiesbadenBAUMEISTER SOLNESS von Henrik Ibsen im Hessischen Staatstheater WiesbadenBAUMEISTER SOLNESS von...

BAUMEISTER SOLNESS von Henrik Ibsen im Hessischen Staatstheater Wiesbaden

Premiere am 14. September 2014 um 19.30 Uhr im Kleinen Haus. -----

Halvard Solness hat sich Ruhm und Erfolg durch einen rücksichtslosen Aufstieg vom ungelernten Gehilfen zum gefeierten Architekten hart erkämpft. Aber jetzt kann er keine Kirchen mehr bauen, weil er sich von Gott verlassen fühlt.

Er hat Angst vor den Jungen und wird von Gewissensbissen gequält. Zu viele Opfer, die er nicht vergessen kann, hat er auf seinem Weg zurückgelassen. Da klopft es an der Tür und eine junge Frau tritt auf, die dem Baumeister eine alte Schuld präsentiert: Ein Luftschloss will sie von Solness gebaut haben. Oder ist sie womöglich nur einer von Ibsens Trollen, die dem Baumeister einen blutigen Streich spielen möchten?

Der Schauspieler Nicolas Brieger, der dem Publikum vor allem aus Bühnen- sowie Film- und Fernsehproduktionen aus den 1970er und 80er Jahren bekannt ist, feiert in Wiesbaden in der Titelrolle des Halvard Solness sein Bühnencomeback.

Nach zahlreichen Operninszenierungen an Häusern wie Linz, Bern, Zürich oder Hannover kehrte Ingo Kerkhof dieses Jahr als Regisseur mit seiner erfolgreichen Aufführung von Tschechows »Ivanov« am Landestheater Linz in die Sparte Schauspiel zurück. In Wiesbaden wird er regelmäßig in Oper und Schauspiel arbeiten.

Inszenierung Ingo Kerkhof

Bühne Florian Parbs

Kostüme Inge Medert

Dramaturgie Albrecht Simons

Mit Nicolas Brieger, Monika Kroll, Rainer Kühn, Ulrich Rechenbach, Clarissa Ross, Janina Schauer, Rainer Will

Zwei weitere Vorstellungstermine am 19. und 26. September jeweils um 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche