Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bautzener Theater feiert 600 Jahre - Theaterfest und Buchpremiere "Bautzener Theatergeschichten"Bautzener Theater feiert 600 Jahre - Theaterfest und Buchpremiere "Bautzener...Bautzener Theater feiert...

Bautzener Theater feiert 600 Jahre - Theaterfest und Buchpremiere "Bautzener Theatergeschichten"

Theaterfest zum "Tag der offenen Tür" am 3. Oktober, ab 14 Uhr und Buchpremiere "Bautzener Theatergeschichten" 17 Uhr. -----

Am 5. Februar 1413 gab es traditionell die jährliche Aufführung eines Mirakelspieles auf dem Bautzener Hauptmarkt. Gezeigt wurde „Die Passion der heiligen Dorothea“.

Erwähnung fand diese Vorstellung in den Bautzener Annalen, weil ein Dach unter der Last der dort versammelten Zuschauer zusammenbrach und dabei 30 Menschen den Tod fanden.

Mit dieser Aufzeichnung lässt sich aber wiederum eine 600jährige Bautzener Theatergeschichte beginnen – und – Feiern!

Und am 3. Oktober wird ab 14 Uhr gefeiert! Passend zum Spielzeitmotto „Wir feiern – My swjećimy" lädt das Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen alle Besucher ein, im großen Haus mit ihm gemeinsam die Spielzeit zu eröffnen - und natürlich zu feiern! Ein großes Theater-Geburtstags-Fest mit Schauspiel und Puppentheater, Musik, Überraschungen, Kinderspielen und -spaß, Einblicken und Ausblicken stehen auf dem Programm.

Um 17 Uhr lädt das Theater zu einem besonderen Ereignis ein. Der Schauspieler, Regisseur und Ehrenmitglied des Theaters Michael Lorenz hat viele Jahre über die Theatergeschichte recherchiert, hat Archive durchforstet, unzählige Abbildungen, Zeichnungen und Fotos gesichtet, sortiert, zusammengestellt – und entstanden ist ein umfangreiches Buch über 600 Jahre Theatergeschichte „Bautzener Theatergeschichten“. An diesem Tag wird es um 17 Uhr zum ersten Mal von Michael Lorenz vorgestellt und Mitglieder des Ensembles lassen 600 Jahre Theatergeschichte lebendig werden. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss wird Michael Lorenz das Buch signieren. Kaufinteressenten haben dann auch die Möglichkeit, gewünschte Exemplare zum Preis von 35 € beim Förderverein des DSVTh selbst vor Ort zu erwerben. Weitere Kaufmöglichkeiten bestehen ab Oktober zu jeder ersten Abonnementvorstellung. Auch Bestellungen sind für die limitierte Auflage schon jetzt sehr zu empfehlen.

Tag der offenen Tür - Dźeń wotewrjenych duri

STARTSCHUSS mit Musik auf dem Theatervorplatz

TÄNZERisches Tanzcompany „Dance United“ Bautzen 04 im Theaterhof

MUSIK im Hof mit Tasso Schille & Freunden im Theaterhof

Sorbische Sprachinsel im Tonstudio

SpielplanBAR Endlich allein mit Petra-Maria Wenzel und Rainer Gruß, Westfoyer

ZAUBERhaftes Die ZAUBERFLÖTE in einem „Aufzug“ mit Annekatrin Weber im Lastenaufzug am Magazin

Schlafen Fische? Ausschnitte aus der neuen Inszenierung mit Anna Marie Lehmann, Seitenbühne

Alice im Wunderland? Theaterclub für junge Leute, Ballettsaal

SpielplanBAR Das Interview mit Katja Reimann und Marian Bulang, Westfoyer

Tschick Anthony Mrosek spielt eine Szene aus Wolfgang Herndorfs Roadmovie, Kostümabteilung

Führungen durch den Kostümfundus Bauerngasse

Gullivers Reisen Jan Mickan liest aus Jonathan Swifts Abenteuerroman, Kostümabteilung

Schlafen Fische? Ausschnitte aus der neuen Inszenierung mit Anna Marie Lehmann, Seitenbühne

VERLOSUNG der Preise des großen Theatersommer-Gewinnspiels im Theaterhof auf der Bühne

SpielplanBAR Anna Karenina mit Lilli Jung und Ralph Hensel, Westfoyer

Cowboy Tom abo dyrdomdej ze zaka (Cowboy Tom oder das Abenteuer aus der Hosentasche) Puppentheater in sorbischer Sprache, Seitenbühne

Gullivers Reisen Jan Mickan liest aus Jonathan Swifts Abenteuerroman, Kostümabteilung

Drama im Fahrstuhl mit Gabriele Rothmann und Torsten Schlosser, Fahrstuhl Societät

SpielplanBAR Don Carlos mit Jonas Lauenstein, Westfoyer

Tschick Anthony Mrosek spielt eine Szene aus Wolfgang Herndorfs Roadmovie, Kostümabteilung

Chodźić po rukomaj (Auf Händen gehen) Lesung in sorbischer Sprache, Dramaturgie

17 Uhr Wir feiern – My swjećimy 10/50/65/600

BUCHPREMIERE „Bautzener Theatergeschichten“

von Michael Lorenz, Moderation Lutz Hillmann, mit dem Autor sowie Schau- und Puppenspielern

Im großen Saal, Eintritt frei!

im Anschluss Theaterfest mit der „Jindrich Staidel Combo“ im Theaterhof bzw. Foyer

Außerdem ganztägig:

Theatervorplatz Kutschfahrten mit Napoleon

Foyer, großes Haus:

Abonnentenbegrüßung mit Sektempfang, Informationen zum Abonnement mit „Probesitzen“

Bücherverkauf durch den Theaterförderverein „Bautzener Theatergeschichten“

„raufundrunter“ Poesie nonstop im Fahrstuhl großes Haus

Präsentation des Bundesverbandes Mittelständische Wirtschaft (BVMW) Oberlausitz

Theaterhof Gastronomisches Angebot

Probebühne 1 Wir gestalten ein Bühnenbild - malen Sie mit! Pinsel, Farbe und Schutzkleidung stellen wir für Sie zur Verfügung

Probebühne 2

das Puppentheater stellt Überraschendes vor, Kostproben aus „Findelkind“, „Blumenkinder“ und „Rotkäppchen“

Schnitzwerkstatt, Puppengestalter Udo Schneeweiß

Renates Kantinen-Café Kuchenbasar des Theaterfördervereins

Tonstudio Hörkabine mit sorbischen Texten

Ballettsaal Kinderschminken und Kinderspaß mit dem Theaterclub für junge Leute

Magazin am großen Haus Videos zur aktuellen Spielzeit

Čmjeła Hana/Hummel Hanna summt sorbisch und deutsch durch die Societät (Teresa Stübner)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 21 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche