Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bayerische FörderpreiseBayerische FörderpreiseBayerische Förderpreise

Bayerische Förderpreise

Caroline Matthiessen wird mit bayerischem Kulturförderpreis ausgezeichnet

Sophia Brommer wird mit dem Bayer. Kunstförderpreis ausgezeichnet

1. Caroline Matthiessen erhält den Bayerischen Kunstförderpreis 2008 für junge Künstler

Der Freistaat Bayern vergibt alljährlich neben den Kunstförderpreisen für Schriftsteller, Musiker sowie der bildenden Kunst auch Förderpreise für darstellende Künstler. Der Bayerische Kunstförderpreis soll junge, begabte Künstler unterstützen. Die Preisträger müssen über eine außergewöhnliche Begabung verfügen und durch hervorragende Leistungen hervorgetreten sein.

Eine der diesjährigen Preisträgerinnen ist die Tänzerin Caroline Matthiessen, die seit 2005 festes Ensemblemitglied der Ballettcompagnie des Mainfranken Theaters Würzburg ist. Sie war dort unter anderem als Gerda in „Andersens Welt“, als Emily in „Die Rattenfalle“, als Julia in „Romeo und Julia“, als die Schneeeule in „Der Nussknacker“, als Mädchen in „Der Tod und das Mädchen“ und als Constanze in „Virtuosi“ auf der Bühne zu erleben.

Nach ihrem Studium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main unter der Leitung von Egbert Strolka arbeitete sie von 1995 – 1998 mit der „Jungen Ballettkompanie Hessen“ unter anderem mit James Sutherland und als Gast beim Hessischen Staatstheater Wiesbaden mit Ben van Cauvenberg. Seit August 1998 war sie am Theater der Stadt Bielefeld in zahlreichen Choreografien von Philip Landsdale, unter anderem als Ophelia in „Hamlet“, Swanilda in „Coppèlia“ und Odette/Odile in „Schwanensee“.

Im Juli 2002 wurde sie von der Zeitschrift ‚Theater-Pur‘ zur besten Nachwuchstänzerin gewählt und im Dezember 2006 erhielt sie den Förderpreis des Theaterfördervereins des Mainfranken Theaters Würzburg.

Am 28.September 2008 wird ihre Choreografie „Verklärte Nacht“ im Rahmen der Produktion „Körperklänge“ in den Kammerspielen des Mainfranken Theaters uraufgeführt.

*******

2. Sophia Brommer - Sopranistin am Theater Augsburg - wurde mit dem Bayerischen Kunstförderpreis ausgezeichnet.

Die mit je 5.000,- € dotierten Bayerischen Kunstförderpreise gehen in

diesem Jahr in der Sparte Darstellende Kunst an die Schauspieler Judith

Toth und Felix Rech sowie die Sänger Sophia Brommer und Reto Rosin. „Der

Bayerische Kunstförderpreis soll die jungen Künstler ermutigen, ihre

Bühnenkarriere weiterzuverfolgen und ihnen dabei helfen, einem breiteren

Publikum bekannt zu werden“, sagte der Minister. Die Sängerin Sophia

Brommer kam in der Spielzeit 2007/2008 an das Theater Augsburg. Die

Sopranistin verfüge über große Musikalität und ein sehr

charakteristisches und nuancenreiches Timbre. Neben ihrem musikalischen

Talent zeichne sie sich zudem durch eine besondere darstellerische

Begabung aus.

In der Spielzeit 2008/09 wird sie zunächst u. a. als Eurydike in

"Orpheus in der Unterwelt" und als Pamina in "Die Zauberflöte" zu hören

sein.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche